Pretzfelder Keller und Nikl-Bräu in der Fränkischen Schweiz: Kellerbetrieb, Events und Brauseminare
Autor: Melina Mark
Pretzfeld, Freitag, 27. Sept. 2024
Der Pretzfelder Keller im Kreis Forchheim ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet in den warmen Monaten ein großes Angebot an Speisen und Getränken. Die Nikl-Bräu ergänzt das Angebot im restlichen Jahr mit Brauseminaren und besonderen Events.
Die diesjährige Kellersaison neigt sich dem Ende zu - sehr zum Leidwesen vieler Franken. Ein beliebter Anlaufpunkt für oberfränkischen Genuss und selbstgebrautes Bier ist der Pretzfelder Keller mit seiner traumhaften Aussicht auf die Fränkische Schweiz. Fans des Pretzfelder Kellers müssen in den kalten Monaten jedoch nicht gänzlich verzichten: Inhaber Mike Schmitt gehört schließlich ebenfalls die Nikl-Bräu.
Das erwartet dich in diesem Artikel:
- Was die Nikl-Bräu so besonders macht
- Von Bierbrauseminaren bis Hochzeiten: Events in der Nikl-Bräu
- Vorfreude auf die kommende Kellersaison: Das ist der Pretzfelder Keller
- Der Pretzfelder Kirschenweg: Wandern in der Fränkischen Schweiz
- Kontakt
Sowohl auf dem Pretzfelder Keller als auch in der Nikl-Bräu erwarten dich drei Standard-Biersorten: das helle "Zwickl", das dunkle "Michala" und das helle Weizen "Weiße Eule". Zusätzlich warten bestimmte Spezialbiere auf die Gäste. Diese Biere bieten unnachahmliche Geschmackserfahrungen und zeigen die Kreativität und das Können des Braumeisters. Gäste sollten sich auch den selbst gebrannten Whisky nicht entgehen lassen!
Was die Nikl-Bräu so besonders macht
Die Geschichte dieser Brauerei ist eng mit dem Traum von Mike Schmitt verbunden, der es sich zum Ziel gesetzt hatte, sein eigenes Bier zu brauen. Die Gründung von Nikl-Bräu markierte zugleich die Rückkehr des Brauhandwerks nach Pretzfeld, wo seit Jahrhunderten kein Bier mehr gebraut wurde.
Der Grund dafür war der sogenannte "Bierkrieg", der vor über 400 Jahren zwischen Ebermannstadt und Pretzfeld ausbrach. Ein Dekret Kaiser Maximilians aus dem Jahr 1510 verbot das unbefugte Ausschenken von Bier im Umkreis, was den Brauereibetrieb in Pretzfeld für Jahrhunderte zum Erliegen brachte.
Im Jahr 2008 erfüllte Mike Schmitt seinen Traum und verwandelte einen alten Kuhstall in ein gemütliches Gasthaus. Heute steht das Sudhaus, in dem Schmitt seine Biere braut, gut sichtbar hinter Glas im Gastraum. Mit viel Hingabe, Kreativität und Mut braut er dort Biere, die die fränkische Bier- und Lebenskultur bereichern. Seitdem ist die Nikl-Bräu ein fester Bestandteil der regionalen Braukultur und ein beliebter Treffpunkt für Bierliebhaber.
Hier gehts zur Webseite der Nikl-BräuVon Bierbrauseminaren bis Hochzeiten: Events in der Nikl-Bräu
Besucher der Nikl-Bräu können mehr über die fränkische Bierkultur erfahren, indem sie an einer Brauereiführung oder einem Brauseminar teilnehmen. Die Brauerei bietet zudem ihre traditionell fränkische Gaststube für Gruppenveranstaltungen wie Firmenfeiern, Hochzeiten oder Busreisen an.
Bierbrauseminare:
In Pretzfeld bietet Braumeister Mike Schmitt in der Nikl-Bräu Brauerei regelmäßig ganztägige Brauseminare an, bei denen Interessierte die Kunst des Bierbrauens hautnah erleben können. Das Seminar startet mit einer ausführlichen Führung durch die Brauerei, bei der die Teilnehmer mehr über die Rohstoffe und Brauprozesse erfahren.
Anschließend werden sie in den Brauprozess eingebunden, bei dem sie selbst Hand anlegen können. Von der Maische bis zur fertigen Würze begleiten sie die einzelnen Schritte wie das Läutern, Kochen und Austrebern.
Neben der praktischen Arbeit kommt auch der Genuss nicht zu kurz:
- Weißwurst-Frühschoppen am Vormittag
- Traditionelles fränkisches Schäuferla in Dunkelbiersoße mit Wirsing und Kloß am Nachmittag
- Für die Teilnehmer stehen während des gesamten Tages Bier und Brauwasser kostenlos zur Verfügung.
- Dauer des Seminars: 7 bis 8 Stunden
- Beginn: um 9 Uhr
- Anmeldung und Vorkasse sind erforderlich.
Auf Wunsch können Übernachtungsmöglichkeiten vermittelt werden, und der nahegelegene Bahnhof bietet eine bequeme An- und Abreise, sodass die Teilnehmer das Bier ohne Reue genießen können.
Kombinierte Brennerei- und Brauereiführung
In Pretzfeld liegen das Geschick des Brenners und fränkische Braukunst ganz nah beieinander. Erlebe eine umfangreiche Führung durch die Edelbrennerei Haas beziehungsweise einer der kleinsten Handwerksbrauereien der Fränkischen Schweiz - dem Nikl-Bräu. Die Dauer der Brennerei- und Brauereiführung beläuft sich auf etwa 9 Stunden.
- 12.30 Uhr: Empfang in der Edelbrennerei Haas
- 13 Uhr: Mittagessen: Fränkischer Brennerbraten mit Kloß und Kraut (Vegetarische Alternative auf vorheriger Anfrage)
- Führung durch die Edelbrennerei Haas
- Verkostung von 6 edlen Bränden, Geisten und Likören
- Möglichkeit zum Einkauf im Hofladen der Edelbrennerei Haas
- 15.30 Uhr: Geführte Wanderung durch die Streuobstwiesen entlang dem Pretzfelder Kirschenweg (etwa 90 Minuten)
- 17 Uhr: Führung durch die Brauerei Nikl - durchgeführt vom Braumeister und Biersommelier Mike
- Verkostung von 3 unterschiedlichen Sorten Bier (jeweils 0,3 Liter)
- Fränkische Brotzeit mit reichlich vegetarischen Komponenten, mit frisch gebackenem Pretzfelder Holzofenbrot
- Möglichkeit zum Einkauf
- Individuelle Termine auf Anfrage buchbar
Spareribs All You Can Eat
Sowohl auf dem Pretzfelder Keller als auch in der Nikl Bräu finden mehrmals im Jahr Spareribs-Abende statt. Zu einem Festpreis kannst du so viel Essen und Trinken, wie du möchtest - Schnaps und Likör sind davon ausgeschlossen.
Dich erwartet:
- Fleisch direkt vom Metzger aus Ebermannstadt
- Selbstgemachte Soßen
- Brot vom Bauern im Ort
- Bier und alkoholfreie Getränke so viel du willst
Vorfreude auf die kommende Kellersaison: Das ist der Pretzfelder Keller
Der Pretzfelder Keller befindet sich auf dem Bergrücken am östlichen Rand von Pretzfeld, idyllisch mitten im Wald gelegen und direkt am Hangabbruch. Diese Lage bietet Besuchern eine beeindruckende Aussicht auf das Wiesenttal in Richtung Forchheim sowie auf das markante Walberla bei Kirchehrenbach.
Diashows:
![]() |
![]() |
![]() |
Das weitläufige Kellergelände bietet reichlich Platz und ausreichend Sitzgelegenheiten, auch für größere Gruppen. Zudem steht ein großer Parkplatz am Waldrand zur Verfügung, der auch für Reisebusse gut geeignet ist. Für Kinder gibt es eine Spielwiese mit Spielgeräten.
Während der Kellersaison hat der Pretzfelder Keller bei schönem Wetter täglich geöffnet. In der Zeit vom 17. September bis 19. Oktober gelten folgende Übergangs-Öffnungszeiten:
Hier gehts zur Webseite vom Pretzfelder KellerDer Pretzfelder Kirschenweg: Wandern in der Fränkischen Schweiz
Die Fränkische Schweiz gilt als eines der bekanntesten Wandergebiete Deutschlands und zieht sowohl Wanderer als auch Radwanderer an. Die Region bietet eine Vielzahl gut beschilderter Wanderwege, die sowohl Urlauber als auch Tagesgäste anlocken. Mit dem Aufkommen des E-Bikes haben auch Radfahrer die bergige Landschaft für sich entdeckt.
Ein wesentlicher Bestandteil einer gelungenen Wanderung ist die Einkehr, um sich bei einem kühlen Bier und einer herzhaften Brotzeit von den Anstrengungen zu erholen. Auch der Bierkeller in Pretzfeld liegt direkt an mehreren Wanderwegen, was ihn zu einem idealen Ziel oder Rastplatz macht.
Ein beliebter Wanderweg in der Region ist der Pretzfelder Kirschenweg, der direkt am Bierkeller vorbeiführt. Dieser Rundweg erstreckt sich über etwa 9 Kilometer und erfordert eine Gehzeit von rund 2 bis 3 Stunden. Eine Abkürzung ist zwischen den Stationen 6 und 7, bei der Mariengrotte, möglich. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann findest du hier weitere Informationen zum Kirschenweg.
Kontakt
Nikl-Bräu & Pretzfelder Keller GbR
Egloffsteiner Straße 19
91362 Pretzfeld
Telefon: +49 9194 - 725 025
E-Mail Nikl-Bräu: info@brauerei-nikl.de
E‑Mail Pretzfelder Keller: info@pretzfelderkeller.de
Social Media: Facebook & Instagram der Nikl-Bräu / Facebook & Instagram vom Pretzfelder Keller
Hier findest du die Nikl-Bräu:
Hier findest du den Pretzfelder Keller: