Druckartikel: Polyneuropathie PNP und Restless Legs Syndrom RLS: Chinesische Medizin hilft

Polyneuropathie PNP und Restless Legs Syndrom RLS: Chinesische Medizin hilft


Autor: PR-Redaktion

, Donnerstag, 02. November 2023

Polyneuropathie beginnt oft schleichend und manifestiert sich durch Taubheit in den Zehen und das nachlassende Bodengefühl. Später treten Missempfindungen, Schmerzen und Einschränkungen auf, die den Alltag belasten. Bekannte Ursachen sind Diabetes, Gifte, Medikamente und andere Faktoren, für die schulmedizinische Behandlungsmöglichkeiten begrenzt sind. Die Klinik am Steigerwald hat mithilfe chinesischer Heilpflanzen-Rezepturen und einem ganzheitlichen Ansatz eine wirksame Therapie entwickelt. Informationstage bieten Einblicke in diese erfolgreiche Behandlungsoption, der nächste Termin ist am 18. November 2023.


Taubheitsgefühl in den Beinen, quälende Missempfindungen, Schmerzen und Gefühlsverlust. Das sind nur wenige der Leiden, mit den Menschen mit Polyneuropathie zu kämpfen haben.

Was ist Polyneuropathie? 

Polyneuropathie (PNP) ist ein schrittweiser Abbau der peripheren Nerven, häufig begleitet von schmerzhaften Entzündungen. Die Ursachen sind vielfältig, wobei sie oft mit Diabetes in Verbindung steht. Besonders auffällig ist die Häufigkeit der sogenannten 'Polyneuropathie unklarer Genese'. Zusätzlich können sich auch die 'restless legs', die unruhigen Beine, bemerkbar machen.

Das Dilemma besteht darin, dass aus schulmedizinischer Sicht keine effektive therapeutische Möglichkeit zur Umkehrung oder Eindämmung des Krankheitsverlaufs existiert. Die gängigen Ansätze konzentrieren sich hauptsächlich auf die Regulation des Blutzuckerspiegels, die Verabreichung von Cortison, Vitaminen und Schmerzmitteln zur Linderung der Symptome.

Wie macht sich PNP bemerkbar? 

Auch wenn der Anfang der polyneuropathischen Entwicklung vom Patienten oft kaum bemerkt wird: das Taubwerden der Zehen wie auch das nachlassende Bodengefühl der Fußsohlen sind echte Alarmzeichen; sie markieren die beginnende Schädigung und schließlich den Abbau der langen dünnen Nervenfasern des Körpers.
Dieser Prozess schreitet fort, mal langsam schleichend, mal schnell. Quälende Missempfindungen und Schmerzen stellen sich ein: Pelzige Haut , Einschnürungsgefühl an Füßen oder Unterschenkel, Brenn-Schmerzen, Muskel-Krämpfe, Gefühlsverlust. 

Was können die Ursachen sein? 

Zu den bekannten Ursachen der PNP zählt der Diabetes, einige Industrie- und Umweltgifte, Medikamente (vor allem Krebsmittel), Alkohol, Fehlernährung, Bewegungsmangel. Die therapeutischen Möglichkeiten der Schulmedizin sind beschränkt

Hilft chinesische Medizin bei PNP und RLS? 

Die Chance: Seit nunmehr 27 Jahren hat die Klinik am Steigerwald erfolgreich PNP- und RLS-Patienten mit chinesischer Medizin behandelt. Dabei steht die chinesische Arzneitherapie im Mittelpunkt dieser wirkungsvollen Therapieansätze. Bedauerlicherweise ist dieser Ansatz vielen Menschen noch weitgehend unbekannt. Die Klinik am Steigerwald hat sich jedoch zum Ziel gesetzt, dies zu ändern. Bei einem Informationstag haben alle Interessierten und Betroffenen die Möglichkeit, sich ausführlich über diese ganzheitliche Behandlungsmethode zu informieren.

Die chinesische Arzneitherapie zur Behandlung von PNP basiert auf einem spezifischen Verständnis der Krankheit, das eng mit dem chinesischen Konzept des „Tan“ verbunden ist. „Tan“ bezeichnet sämtliche unerwünschten Substanzen, die sich langfristig der Reinigung und Ausscheidung durch den Körper entziehen. Diese Substanzen behindern die Ernährung und Entsorgung der langen Nerven und können Entzündungen auslösen. Mithilfe spezieller chinesischer Rezepturen ist es möglich, diese Substanzen aufzuspüren und über geeignete Schleimhautventile auszuscheiden. Dies führt zu einer erheblichen Linderung der quälenden Symptome. In unserer Klinik unterstützen wir diesen Heilungsprozess zudem durch Akupunktur und Körpertherapie.

Informationstag über Polyneuropathie und Restless Legs

Die Klinik am Steigerwald organsiert für den 18.11.23 von 11 Uhr bis 14 Uhr einen Informationstag, um mehr über die Behandlung bei PNP und RLS zu informieren. 

Programm des Informationstages

11 Uhr: Begrüßung

11:05 Uhr: Hauptvortrag PNP und RLS erfolgreich behandeln mit chinesischer Medizin!
Dr. Christian Schmincke

12 Uhr: Kurze Pause

12:15 Uhr: Teilnehmerfragen
Moderation: Michael Brehm und Bettina Meinnert

13 Uhr: Kurze Pause

13:15 Uhr: Gemeinsamer Abschluss
Fragen zum Klinikaufenthalt,  zur Kostenübernahme und zur Organisation mit Michael Brehm und Bettina Meinnert  

Anmeldung zum Informationstag

Die Teilnehmerzahl am Informationstag ist beschränkt auf 60 Teilnehmer. Die frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,- € inkl. Getränke, Snacks und Tagungsmappe. Sie haben folgende Möglichkeiten zur Anmeldung:

Online-Formular oder telefonisch unter 09382-949207 bei Frau Christa Hoh.

Persönliches Gespräch mit einem Arzt

Du möchtest mit einem Arzt persönlich über dein Krankheitsbild sprechen? Dann melde dich hier an und fülle eine Anfrage zum stationären Krankenhausaufenthalt aus: Anmeldeformular online

Weitere Infos zu PNP und RLS

Weitere aktuelle Infos über die Krankheit und die Behandlung findest du online auf folgenden Seiten: 

www.tcm-gesundheit.de 
www.polyneuropathie-tcmklinik.de


 

Kontakt und Anfahrt

Klinik am Steigerwald
Waldesruh
97447 Gerolzhofen

Tel: 09382/949207 
E-Mail: c.hoh@tcmklinik.de

Social-Media-Auftritt der Klinik am Steigerwald

Facebook
Instagram