Lichtenfels und Kloster Banz: von Winterliedern bis Sommer-Open-Airs - Events am Obermain
Autor: Leonie Fränkle
, Montag, 27. Oktober 2025
Am Obermain reiht sich in den kommenden Monaten ein Highlight ans Nächste: Von stimmungsvollen Winterkonzerten im festlich erleuchteten Kloster Banz über energiegeladene Abende mit Seiler & Speer bis hin zu den großen Sommer-Open-Airs „Lieder auf Banz“ und „Lachen auf Banz“. Musikliebhaber dürfen sich auf unvergessliche Momente freuen.
Die fränkische Region am Obermain ist ein besonderer Ort für Musikliebhaber: Die Konzertreihe „Winterlieder auf Kloster Banz“ verspricht in der Adventszeit mit drei großartigen Künstlern musikalische Höhepunkte, die du nicht verpassen solltest. Auch die beliebte Band Seiler & Speer tritt noch in diesem Jahr auf.
Und schon jetzt lohnt sich ein Blick auf den kommenden Sommer: Das vielseitige Sommerprogramm 2026 hält viele namhafte Künstler und unvergessliche Abende für dich bereit.
Das erwartet dich in diesem Artikel:
- Winterlieder auf Kloster Banz – Programm und Tickets
- In Lichtenfels: Auch für diesen bekannten Act gibt es noch Karten zu ergattern
- Festival-Feelings am Obermain im Sommer 2026: Vorfreude auf das Programm im nächsten Jahr
- Kartenkiosk – deine Anlaufstelle für Tickets in Franken
- Kontakt und Anfahrt
Winterlieder auf Kloster Banz – Programm und Tickets
Zwischen Glühweinduft und Lichterglanz laden die „Winterlieder auf Kloster Banz“ zu einem stimmungsvollen Auftakt in die Adventszeit ein. Vom 21. bis zum 23. November verwandelt sich das historische Gebäude während des Weihnachtsmarktes in eine einzigartige Konzertkulisse. Für welche Konzerte du dir jetzt noch Tickets sichern kannst, erfährst du hier.
Malte Müller & Suzan Baker – Tenor trifft Rockröhre
Malte Müller und Suzan Baker bringen ein außergewöhnliches Konzert auf die Bühne: Rockklassiker von Metallica oder Elvis treffen auf Arien von Verdi und Händel. Beide Künstler wagen den Sprung in die musikalische Welt des anderen und sorgen so für einen spannenden Genre-Mix. Das Konzert richtet sich an Freunde guter Musik jeden Stils und verspricht, etwas Außergewöhnliches zu werden.
Suzan Baker, erfahrene Sängerin und Bandleaderin, verbindet Rock und Songwriting mit klassischem Feinschliff. Tenor Malte Müller, bekannt für seine ausdrucksstarke Stimme und internationale Auftritte, bringt klassische Virtuosität ins Programm. Begleitet werden sie von Dennis Lüddicke an der Gitarre, der auch die musikalische Leitung hat, Ulrike Maria Gossel, die mit ihrem Violoncello den richtigen klassischen Sound liefert, sowie von Thomas Meyer am Klavier.
- Wann und wo? Freitag, 21. November 2025, um 19.30 Uhr auf Kloster Banz in Bad Staffelstein.
Claudia Koreck – Weihnachtskonzert
Mit ihrer beliebten Weihnachtskonzert-Reihe bringt die preisgekrönte Musikerin Lieder auf die Bühne, die nicht auf Glitzer und Kitsch setzen, sondern auf erdige, echte und emotionale Klänge – viel Folk, weitgehend akustisch. Claudia Korecks große Sehnsucht nach der Wunsch-Weihnacht fließt bei diesem ganz besonderen Weihnachtsprogramm in ihre Lieder.
Statt klassischer Christmas-Hits erwartet das Publikum ein ganzes Konzeptalbum voller persönlicher Erinnerungen und Gefühle rund um Weihnachten. Zusammen mit ihren großartigen Musikern und einer Vielzahl von Instrumenten schafft Claudia Koreck live eine intime, stimmgewaltige und unterhaltsame Atmosphäre.
- Wann und wo? Samstag, 22. November 2025, um 19.30 Uhr auf Kloster Banz in Bad Staffelstein.
Stefan Eichner spielt Reinhard Mey
Stefan Eichner – bekannt als „Das Eich“ – bringt ein ganz besonderes Reinhard-Mey-Programm ins Kloster Banz nach Bad Staffelstein. Der fränkische Liedermacher ist selbst bekennender Mey-Fan und hat sein Gitarrenspiel mit den Chansons des berühmten Vorbilds verfeinert.
Mit viel Herzblut präsentiert Eichner einen Abend voller Mey-Lieder – natürlich, wie Reinhard Mey selbst, ohne Band. Nur mit Gitarre. Neben bekannten Klassikern wie „Über den Wolken“ und „Gute Nacht, Freunde“ dürfen sich die Zuhörer auch auf weniger bekannte Songs aus dem riesigen Repertoire freuen. Genau diese Mischung begeistert das Publikum immer wieder und macht jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis.
Hier gehts zu den Tickets für Stefan EichnerIn Lichtenfels: Auch für diesen bekannten Act gibt es noch Karten zu ergattern
Wer Lust auf österreichischen Dialekt, Humor und jede Menge Ohrwürmer hat, sollte sich diesen Auftritt nicht entgehen lassen. Das Duo Seiler und Speer ist bekannt für seine Songs im unverwechselbaren Wiener Dialekt – mal humorvoll, mal melancholisch, immer mit einem Augenzwinkern. Musikalisch bewegen sich Sänger und Kabarettist Christopher Seiler und Produzent sowie Regisseur Bernhard Speer beide lässig zwischen Rap, Reggae und Pop.
Ihr Durchbruch kam 2014 mit der Single „Ham kummst“, die von einem nächtlichen Exzess erzählt und sich schnell zum Hit entwickelte. Das gleichnamige Debütalbum wurde 2015 mit Gold ausgezeichnet und schaffte es im Januar 2016 sogar in die deutschen Charts. Seither sind Seiler und Speer aus der österreichischen Musikszene nicht mehr wegzudenken.
Und das Beste? Du darfst dich nicht nur auf Seiler & Speer freuen, sondern auch auf ihren Support-Act "folkshilfe"!
Hier gehts zu den Tickets für Seiler und SpeerFestival-Feelings am Obermain im Sommer 2026: Vorfreude auf das Programm im nächsten Jahr
Der Sommer 2026 am Obermain steht ganz im Zeichen zweier besonderer Festivals: Bei „Lieder auf Banz“ und „Lachen auf Banz“ verwandelt sich die Klosterwiese Banz in eine Bühne für Musik, Kabarett und große Emotionen – ein Wochenende, das man nicht verpassen sollte.
Lieder auf Banz: Viele hochkarätige Künstler treten auf
Am 3. und 4. Juli 2026 wird die Klosterwiese erneut zum musikalischen Treffpunkt für Liedermacherinnen und Liedermacher sowie Nachwuchspreisträgerinnen und Nachwuchspreisträger der Hanns-Seidel-Stiftung e. V. „Lieder auf Banz“ verspricht auch im kommenden Jahr ein Programm, das Herz und Ohr gleichermaßen begeistert.
Durch den Abend führt Kabarettist Hannes Ringlstetter, der auch selbst im Programm vertreten ist und für musikalische Highlights sorgt. Die A-cappella-Formation Maybebop bringt ihr neues Programm „Muss man mögen“ auf die Bühne – witzig, überraschend und voller Energie. Liedermacher-Legende Konstantin Wecker berührt mit seinen zeitlosen Songs und seinem Einsatz für eine gerechtere Welt. Sarah Lesch ist mit dem Finger am Puls der Zeit und bietet eine unverschämt gute Mischung aus Punk und Poesie, während Bodo Wartke mit Sprachwitz und Klavierkunst begeistert. Dota bringt neue Songs in bewährter Qualität mit und Johnny Bertl, langjähriger Weggefährte von Ludwig Hirsch, gedenkt in Dunkelgraue Lieder in einer eindrucksvollen Hommage dem österreichischen Liedermacher Ludwig Hirsch.
Im vergangenen Jahr waren beiden Lieder auf Banz-Abende restlos ausverkauft – ein deutliches Zeichen für die große Beliebtheit des Liedermacherfestivals.
Lachen auf Banz: Comedy, Kabarett und mehr
Auch „Lachen auf Banz“ war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg – und das Line-up für den Sommer 2026 macht jetzt schon Lust auf mehr. Am 5. Juli 2026 verwandelt sich die Klosterwiese in eine Bühne für Kabarett, Comedy und jede Menge gute Laune. Wie gewohnt führt Michl Müller durch den Abend.
Mit dabei sind Heißmann & Rassau, die mit ihrem Programm „Lustbarkeiten“ für beste Unterhaltung sorgen. Mirja Regensburg lädt in ihrem neuen Programm „HAPPY.“ dazu ein, herauszufinden, wer uns das Glücklichsein wirklich schwer macht – so viel vorab: Es sind selten die Anderen! Wolfgang Krebs begeistert außerdem mit seinem bayerischen Kabarettsolo „Bayern liebt DICH!“.
Ein besonderes Highlight: Luise Kinseher bereichert den Abend mit einem Auszug aus ihrem Programm „MARY FROM BAVARY“ – ein wahres Pointenfeuerwerk. Oti Schmelzer rundet den Abend mit typisch fränkisch-trockener Unterhaltung ab.
Schnell sein lohnt sich: Ticketinfo
„Lieder auf Banz“ findet am 3. und 4. Juli 2026, „Lachen auf Banz“ am 5. Juli 2026 auf der Klosterwiese Banz statt. In den vergangenen Jahren waren die Abende bereits im Vorfeld restlos ausverkauft – wer dabei sein möchte, sollte sich seine Tickets schon jetzt sichern!
Karten für beide Veranstaltungen gibt es bis Sonntagabend, den 13. Juli 2025, exklusiv auf kartenkiosk-bamberg.de sowie im Kartenkiosk in der Brose Arena in Bamberg (Tel. 0951/23837) und ab 14. Juli 2025 an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Hier gehts zu den TicketsKartenkiosk – deine Anlaufstelle für Tickets in Franken
Selbstverständlich finden noch viele weitere Events in Franken statt. Von Kabarett über Konzerte bis hin zu Theater ist alles dabei. Der Kartenkiosk Bamberg ist deine Anlaufstelle vor Ort und online, wenn es um Veranstaltungen in der Region geht. Stöbere durch die Webseite und finde eine oder mehrere Veranstaltungen, die du dir nicht entgehen lassen möchtest.
Entdecke hier tolle Konzerte und Shows in FrankenKontakt und Anfahrt
Kartenkiosk Bamberg
Forchheimerstraße 15
96050 Bamberg
Telefon: 0951/23837
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr
Social Media: Schau doch auch auf Facebook und Instagram vorbei.
Stadthalle Lichtenfels
Schützenplatz 10
96215 Lichtenfels
Klosterwiese Banz
Kloster-Banz-Straße
96231 Bad Staffelstein