interlift 2025 in Nürnberg: Weltleitmesse für Aufzugstechnik – Innovationen, Trends und Fachvorträge auf einen Blick
Autor: Stefan Zinke
, Dienstag, 30. Sept. 2025
Die internationale Fachmesse für Aufzüge, Komponenten und Zubehör kommt mit massig Ausstellern und einem abwechslungsreichen Ablaufplan nach Franken.
Sie ist der Treffpunkt für die Aufzugbranche aus aller Welt: die Interlift 2025. Vom 14. bis zum 17. Oktober 2025 öffnet die internationale Fachmesse für Aufzugtechnik erstmals ihre Tore in Nürnberg und lädt Branchenvertreter, Experten und Interessierte aus zahlreichen Ländern zum Austausch und zur Präsentation neuester Entwicklungen ein.
Das erwartet dich in diesem Artikel:
- Nürnberg als neuer Standort
- Innovationen und Trends der Aufzugtechnik: Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit auf der Interlift 2025
- interlift lädt mit internationalen Ausstellern zum Branchentreff nach Nürnberg ein
- Das VFA-Forum: Wissenstransfer und Fachvorträge
- Kontakt
In insgesamt sechs Hallen können Besucher von dienstags bis donnerstags jeweils von 9 bis 18 Uhr und am Freitag bis 16 Uhr Neuheiten, unter anderem aus den Bereichen der Hydraulik, Sicherheitssysteme und Bedienelemente entdecken.
Die Messe versteht sich dabei als zentrale Plattform für den Austausch von Fachwissen, Markttrends und technischen Entwicklungen. Das Online-Messeticket berechtigt am Besuchstag zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Nürnberger Verkehrsverbund (in den Tarifzonen 100 und 200). Hallenpläne sind online verfügbar.
Nürnberg als neuer Standort
Die interlift findet dieses Jahr zum ersten Mal in Nürnberg statt, einem der Top 15 Messeplätzen weltweit. Auf rund 50.000 Quadratmetern wird eine moderne Ausstellungsfläche geboten. Aufgrund der zentralen Lage in Europa gilt die Stadt als gefragter Messestandort für internationale Events.
Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist Nürnberg bequem mit dem Auto, der Bahn oder über den internationalen Flughafen (NUE) erreichbar. Darüber hinaus sorgt ein breites Angebot an Hotels und Restaurants in der Stadt auch während der Messezeiten für ausreichend Kapazitäten und einen angenehmen Aufenthalt.
Die neu hinzugewonnene Fläche bietet neue Präsentationsmöglichkeiten für Aussteller. Besucher bekommen dadurch einen noch umfassenderen Überblick über das vielfältige Angebot der Branche. Positives Feedback bereits im Vorfeld zeigt die hohe Akzeptanz dieser neuen Ausstellungsfläche.
Innovationen und Trends der Aufzugtechnik: Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit auf der Interlift 2025
Auf der diesjährigen interlift werden wieder zahlreiche Produktneuheiten der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf digitalen Themen. Im Fokus stehen Digitalisierung, Cybersicherheit, künstliche Intelligenz und smarte Dienstleistungen. Dazu zählen unter anderem KI-Konfiguratoren, Authentifizierungssysteme, Fangvorrichtungen und Homelifte. Doch auch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielt eine zentrale Rolle und ergänzt das breite Themenspektrum der Messe.
Hier gelangst du zum Ticket-Verkauf für die interliftFolgende Angebotsbereiche erwarten dich:
- Aufzüge
- Schächte
- Antriebe
- Schachttüren
- Fahrkorbrahmen und Fahrkörbe
- Fahrkorbtüren
- Steuerungen
- Regelgeräte
- Bedien- und Anzeigenelemente
- Fahrtreppen
- Hebebühnen
- Werkzeuge
- Dienstleistungen
- Zubehör
Digitale Transformation und Robotik als Trendthema
Unter dem Titel "Elevating Robotics" wird auf der interlift erstmals eine Präsentation zur automatisierten Logistik für vertikal verteilte Produktumgebungen stattfinden. Das Team "robOTTO" der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg stellt gemeinsam mit "EduArt Robotik" und "Schmitt+Sohn Aufzüge" mobile Robotersysteme im industriellen Einsatz vor. Die Inspiration dieser Präsentation stammt von RoboCup@Work, einem internationalen Wettbewerb für Robotik in industriellen Anwendungen.
interlift lädt mit internationalen Ausstellern zum Branchentreff nach Nürnberg ein
Für die interlift 2025 wird eine besonders hohe Ausstellerzahl erwartet, mit 75 % internationalen Unternehmen. Dazu zählen unter anderen Fermator, Meiller, Montanari, Orona, Wittur sowie viele weitere und erstmals Schmitt+Sohn. Kollektivstände aus Italien, China und Indien ermöglichen hierbei auch kleineren Firmen eine Teilnahme an der Messe. Auch wichtige Branchenvertreter und Organisationen werden anwesend sein. Erwartet werden rund 500 Aussteller aus 39 Ländern.
Auf folgende Aussteller kannst du dich freuen:
- Cobianchi
- Fermator
- Meiller
- Kollmorgen
- Meiller
- MP Lift
- New Lift
- Orona
- Prudhomme
- Wittur
- Montanari
- Serapid
- TÜV Süd
- Schmitt+Sohn
- EduArt Robotik
- robOTTO (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
- und viele weitere mehr...
Die Messe fungiert als internationaler Treffpunkt und bietet eine zentrale Plattform für den Aufbau neuer Kontakte und Partnerschaften. Durch die ideale Rundlaufsituation im Messegelände können Besucher alle Ausstellungsbereiche bequem erreichen. Das große Interesse aus der Branche verspricht eine hohe Besucherzahl – sichere dir deshalb frühzeitig dein Ticket.
Sicher dir hier dein TicketDas VFA-Forum: Wissenstransfer und Fachvorträge
Das VFA-Forum bietet an sämtlichen Messetagen der interlift ein anspruchsvolles Vortragsprogramm. Insgesamt können sich Besucher auf über 40 Fachvorträge freuen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie die Technik hinter Liftsystemen. Mit dabei sind unter anderem Präsentationen zu den Themen Normung, Digitalisierung, Markttrends, technische Entwicklungen und Nachhaltigkeit. Internationale Referenten geben Einblicke auf Marktanalysen aus Südamerika, Afrika, Indien und dem Nahen Osten.
Die Teilnahme ist für alle Besucher der interlift kostenfrei. Programme finden dabei in Deutsch und Englisch statt, mit Simultanübersetzung. Der erste Messetag ist hierbei den mittelständischen Unternehmen gewidmet. Branchenexperten wird die Möglichkeit geboten, eigene Themen einzureichen.
Das VFA-Forum hat sich als etablierte Kommunikationsplattform und Herzstück der interlift bewährt und unterstreicht damit die zentrale Bedeutung von Austausch und Wissenschaft auf der Messe.
Kontakt
AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Messezentrum 1
90471 Nürnberg
Telefon: 0911 98833-7000
E-Mail: kundenbetreuung@afag.de
Social Media: YouTube
Öffnungszeiten interlift 2025:
Dienstag bis Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
(Einlass jeweils bis eine Stunde vor Messeende)