Freizeit Messe Nürnberg 2025: Trends für Garten, Reisen und Sport entdecken - sowie Tickets und Anfahrt
Autor: Melina Mark
Nürnberg, Montag, 24. Februar 2025
Du bist gerne aktiv oder reist gerne in der Welt herum? Dann solltest du die Freizeit Messe 2025 in der Messe Nürnberg nicht verpassen und dich dort für dein nächstes Abenteuer oder dein nächstes Hobby inspirieren lassen.
Vom 12. bis 16. März öffnet die Freizeit Messe in der Messe Nürnberg ihre Türen, um den Frühling zu begrüßen und Raum für neue Ideen zu schaffen. Fünf Tage lang dreht sich alles um die Themen Caravaning, Tourismus, Garten, Outdoor und Sport.
Das erwartet dich in diesem Artikel:
- Vergünstigte Eintrittskarten für inFranken.de-Lesende
- Das wird auf der Nürnberger Freizeit Messe in den einzelnen Hallen geboten
- Anfahrt und Parken
- Kontakt
Damit bietet die Messe die richtige Ausstattung und Inspiration für den Frühling, Reise und Freizeit sowie Tipps für die Gartengestaltung und Motivation für neue sportliche Herausforderungen. Im Foodcourt der Messe und im Foodtruck Park gibt es die kulinarische Verpflegung für die Reise durch das Messegelände.
Begleitend zur Freizeit Messe findet an allen Tagen die inviva statt - eine Aktivmesse für alles, was das Leben bewegt. Erstmals wird der RoboCup Deutschland parallel zur Freizeit Messe ausgerichtet und ist für alle Besucherinnen und Besucher zugänglich.
Hier findest du alle wichtigen Infos für Besucherinnen und BesucherVergünstigte Eintrittskarten für inFranken.de-Lesende
Wir haben einen super Spartipp für dich: Schnappe dir ein vergünstigtes Tagesticket für die Freizeit Messe - mit dem exklusiven Link von infranken.de erhältst du ein Tagesticket für 11 Euro anstelle von 15 Euro. Schlage jetzt zu und genieße einen tollen Aufenthalt.
Hast du ein Online-Ticket, kannst du beim Eingang des Messegeländes ganz einfach den Expressway nutzen. So kommst du schneller in die Messehallen. Oder kaufe dein Ticket bequem vor Ort an der Kasse. Kinder, Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre dürfen die Messe kostenlos besuchen.
Außerdem erhalten VdK-Mitglieder von Mittwoch bis Freitag freien Eintritt, und Personen mit einem "B" im Schwerbehindertenausweis können eine Begleitperson kostenlos mitnehmen. Dieses Ticket ist jedoch nur an der Tageskasse erhältlich.
Das wird auf der Nürnberger Freizeit Messe in den einzelnen Hallen geboten
Der größte Angebotsbereich der Freizeit Messe ist der Caravan- und Reisemobilsalon in den Hallen 7 und 7A. Hier gibt es einen umfassenden Marktüberblick und eine große Auswahl an Fahrzeugen, vom kleinen Camping-Bus bis hin zur Villa auf vier Rädern.
Hersteller und Händler präsentieren Caravans- und Reisemobile von über 50 verschiedenen Marken. Auch Dachzelte oder Fahrzeuge und Equipment für den Offroadbereich sind im Angebot. Fachberater informieren vor Ort, z.B. zur Nachrüstung von Batterien, Solarpaneelen oder Klimaanlagen sowie zu Reparaturen.
Freizeit-Tipps und Reiseträume
Die Halle 6 liefert Inspiration für den nächsten Urlaub mit Reisetipps von regional bis exotisch. Ein Schwerpunkt liegt bei den beliebten Reisezielen im Alpenraum sowie beim regionalen Tourismus, so gibt es Wandertouren und Ausflugsziele zu entdecken.
Im Angebot sind verschiedene Reiseformen, vom Wellnessurlaub bis hin zur Wanderreise. Der Airport Nürnberg stellt die Nonstop-Ziele ab Nürnberg vor und AIDA Cruises bringt die Showkabine aus der AIDACosima auf die Messe.
Frühlingsbeginn im grünen Wohnzimmer
Die Themen Garten und Haus sind in Halle 9 zu finden mit einem wieder größeren Gartenangebot. Regionale GaLaBau-Betriebe zeigen hier die Trends in Sachen Garten- und Landschaftsgestaltung und inspirieren für die neue Gartensaison.
Die Pflanzoasen wurden mit dem Umweltpreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet und stellen ihren Stand unter die Leitworte "biodivers – klimaresilient – unperfekt". Dort gibt es Upcycling-Trockenmauern einen interaktiven Barfuß-Pfad, einen Totholzgarten und viele spannende Pflanzen zu entdecken. Zudem informieren die Brüder Götz von der Pflanzoase darüber, wie sich Speisepilze im Garten kultivieren lassen.
Neben Gestaltungsideen für Garten und Vorgarten gibt es Materialien, Naturstein, Gartenmöbel und Gartenzubehör sowie Angebote für den Aus- und Umbau des Hauses. Dazu gehören Überdachungen, Markisen, Rollläden, Fenster und Dekoration für Haus und Garten.
inviva – alles, was das Leben bewegt
Die inviva, die Aktivmesse für alles, was das Leben bewegt, ist ebenfalls in Halle 9 zu finden. Dort zeigen Verbände und Vereine, wie man seine Freizeit aktiv gestalten und ehrenamtlich tätig werden kann. Die Themen Wellness, Gesundheit und Wohlbefinden stehen bei der inviva im Mittelpunkt.
Das Zentrum der inviva bietet die sechs+sechzig-Bühne mit ihrem abwechslungsreichen Programm. Das Polizeipräsidium Mittelfranken informiert und leistet einen Beitrag zur Kriminalprävention, ein Rollator-Parcours vermittelt Sicherheit. Selbsthilfegruppen stellen sich auf der inviva vor und geben Hilfsmittel für den Alltag mit an die Hand.
Aktive Freizeit – Outdoor-Erlebnisse und Fahrrad-Touren
In Halle 7 stehen die Themen rund um eine aktive Freizeit sowie Outdoor-Trends im Mittelpunkt. Optisches Highlight in der Halle 7 ist der Actionpool: mit einem SUP-Polo-Turnier, Aktionen der DLRG, Stand-up-Paddling (SUP) mit und ohne Hund sowie der Möglichkeit zum Testen verschiedener Wassersportgeräte. In der Balance Area können Besucherinnen und Besucher verschiedene Fitnessgeräte ausprobieren und es gibt Equipment, Beratung und Informationsmöglichkeiten zum Outdoor-Sport, zu Quads und auch rund um den Tauchsport.
Bei AllRide präsentieren Fahrradhändler aus der Region aktuelle Modelle und beraten rund um Zweiräder – vom City-Cruiser und Trekking-Bike über Rennräder bis hin zum E-Bike. Der ADFC liefert Tipps und Inspirationen für die Radreise und feiert 30 Jahre "Bett+Bike".
Für die Besucherinnen und Besucher der Freizeit Messe gibt es Angebote zur Planung der Radreise und der Testparcours lädt zum Ausprobieren verschiedener Räder ein. Wer es sportlicher mag, kann im Pumptrack Scooter und Fahrräder Probe fahren und an einem Speed Contest teilnehmen. Beim BMX-BIKING Workshop für alle Altersklassen werden Sicherheit und Skills auf dem Fahrrad vermittelt und der BMX-Contest verspricht spektakuläre Shows.
motivation days
Darüber hinaus sind verschiedene Sportvereine bei der Freizeit Messe mit dabei: Von Freitag bis Sonntag (14. bis 16. März) stellen regionale Vereine sich und ihre Sportarten bei den motivation days in Halle 10 vor. Die Besucherinnen und Besucher sind dazu eingeladen, auf der Messe erste sportliche Versuche zu starten und sich über das Nürnberger Vereinsleben zu informieren. Auf dem Tennis-Feld und bei weiteren sportlichen Aktivitäten, wie dem Skaterhockey, können die Besucherinnen und Besucher mitmachen.
RoboCup German Open parallel zur Freizeit Messe
Die RoboCup German Open finden parallel zur Freizeit Messe in Halle 11 statt. Mit Teams aus mehr als 50 Nationen ist RoboCup der weltweit größte und wichtigste Wettbewerb für intelligente Roboter. Jedes Jahr wetteifern Forscher und Schüler mit ihren Entwicklungen aus den Bereichen Robotik, KI, Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau in visionären Anwendungsdisziplinen miteinander.
Eine zentrale Disziplin ist Fußball, bei welcher – ähnlich wie in anderen Fußballwettkämpfen – Roboter in unterschiedlichen Ligen gegeneinander spielen. Die deutschen Teams zählen jedes Jahr zu den erfolgreichsten Teilnehmern und die jährliche German Open zur wichtigsten Veranstaltung für Europa.
Über 800 Teilnehmer, darunter 40 Major-Teams und 200 Junior-Teams, treffen sich zu diesem Event. Die Finals finden am 16. März statt. Parallel dazu findet die First German Robotics Conference vom 13. bis 15. März statt. Die Veranstaltungen zielen darauf ab, Robotik einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Anfahrt und Parken
Die Freizeit Messe Nürnberg 2025 ist dank ihrer hervorragenden Verkehrsanbindung leicht erreichbar. Ob du mit dem Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug anreist, die Messe Nürnberg bietet bequeme Möglichkeiten.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die U-Bahn-Linie 1 bringt Sie in nur 8 Minuten direkt vom Hauptbahnhof zur Station Messe (Fahrtrichtung Langwasser Süd). Diese Station liegt unmittelbar vor den Eingängen MITTE, WEST und der Frankenhalle. Für Besucherinnen und Besucher ohne MobiCard oder JahresAbo sind Tagestickets eine kostengünstige Option im Raum Nürnberg/Fürth/Stein.
Anreise mit dem Auto
Die NürnbergMesse ist unter der Adresse Messezentrum 1, 90471 Nürnberg zu finden. Navigationssysteme können die Messe auch über die Karl-Schönleben-Straße oder als Sonderziel Messe finden. Eine gute Ausschilderung führt aus allen Richtungen zur Messe, und direkte Zubringer verbinden die Autobahnen sowie die Stadt mit den Messeparkplätzen. Das dynamische Verkehrsleitsystem, das seit 2004 in Betrieb ist, lenkt den Verkehr auf freie Verkehrswege und Parkkapazitäten um, um Staus zu minimieren. Insgesamt stehen 13.500 Parkplätze zur Verfügung.
Parkmöglichkeiten
Parkflächen an der "Großen Straße", das Parkdeck Süd und die Parkflächen Süd-Ost sind vorhanden, wobei Ordner die Einweisung übernehmen. Die Tagesparkgebühr beträgt 6 Euro. Für Elektrofahrzeuge gibt es im Messezentrum drei Bereiche zum Aufladen.
Kontakt
AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Messezentrum 1
90471 Nürnberg
Tel.: +49 911 98833-7000
E-Mail: kundenbetreuung@afag.de
Social Media: Hier geht es zu Instagram und hier geht es zu Facebook
Öffnungszeiten:
10 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr)