38. Bayerische Theatertage im ETA Hoffmann Theater Bamberg vom 13. bis 28. Mai 2022
Autor:
, Montag, 02. Mai 2022
Das ETA Hoffmann Theater holt mehr als 25 herausragende Inszenierungen zu den 38. Bayerischen Theatertagen im Zeitraum vom 13. bis 28. Mai 2022 nach Bamberg. Dazu wird es eine rauschende Eröffnungsfeier, ein zünftiges Bergfest, Konzerte, Gespräche und Begegnungen geben. Doch auch für die jüngeren Altersstufen sind zahlreiche Highlights im Programm.
           
Jeden Tag machen wir uns auf den Weg zur Arbeit oder in die Schule. Wir laufen dieselben Straßen entlang und stolpern über denselben Stein. Aber manchmal passiert etwas Zauberhaftes! Was rappelt da im Schulranzen? Das Kind in dem Theaterstück „Schleichweg“ ist ganz verdutzt. So ein Wesen hat es noch nie gesehen, mit so riesigen Augen! Das Stück vom Theater Kunstdünger ist Teil des Programms für Kinder und Jugendliche bei den 38. Bayerischen Theatertagen.
„Schleichweg“ am 22. Mai für Kinder ab vier Jahren
In „Schleichweg“ wird am 22. Mai für die Kleinen ab vier Jahren eine fremde Welt entdeckt. Und das mit einem Rollkino: 55 Meter Stoff laufen auf zwei Walzen und erlauben ein Hin und Her, Vor und Zurück und sogar ein Hoch und Runter! Eine mechanische Achterbahnfahrt für Auge, Herz und Fantasie.
„DreiGroschenOpa“ am 24. Mai für Kinder ab sechs Jahren
Für alle ab sechs Jahren hat das ETA Hoffmann Theater am 24. Mai den „DreiGroschenOpa“ vom Theater Mummpitz zu Gast. „Der Mensch braucht sehr viel Geld, weil Geld regiert die Welt“, singen Opa Bert, die Fürsorgerin und die drei Enkel. Opa Bert ist Dichter und Geld hat er nicht viel. Die Fürsorgerin mit strengem Dutt und Schreibblock lehnt sich durchs Fenster und fordert, dass die drei Enkel ins Kinderheim sollen. „Ins Kinderheim?“, rufen sie verwirrt. Nix da! Mit wundervoller Musik und grandiosen Songs lassen die drei die Welt Kopf stehen und Unmögliches wird möglich.
„Wer sind die Gestiefelten?“ am 22. Mai für Kinder ab zwölf Jahren
Für Kinder ab zwölf wird´s tierisch: „Wer sind die Gestiefelten?“, fragt sich der Bär, der neu im Zoo angekommen ist. Und stellt gleich darauf mit verzogener Miene fest: „Irgendwas stinkt hier!“ Er ist neugierig: Warum ist das Nashorn gestorben? Er will den Dingen auf den Grund zu gehen. Das Landestheater Coburg zeigt am 22. Mai „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ und bringt außer einem Bären auch gleich eine ganze Pavianfamilie, ein Murmeltiermädchen und ein Mufflon-Ehepaar mit.
„Berührt Euch!“ am 24. Mai für alle Verliebten
Und für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die Schmetterlinge im Bauch haben, ist „Berührt Euch!“ am 24. Mai genau das Richtige. „Ich will das endlich machen. Ich will das erleben. Nur – wie geht das denn jetzt?“, fragen die vier Performer*innen. Mit ihren Stimmen und Körpern erzählen sie vom Erspüren der Lust. Hier geht es ums Verliebtsein, das Kribbeln im Bauch und den Spaß und die Verwirrung, die all das bereitet. Manuela Neudegger und ihr Ensemble aus Nürnberg haben eine sinnlich-ästhetische Aufklärungsshow entwickelt. Dabei schlagen sie Purzelbäume, spielen Gitarre und trinken Capri-Sonne. Mit Humor und Tanz kommt auf die Bühne, was da unter der Bettdecke passiert.
Abwechslungsreiches Programm für ein junges und junggebliebenes Publikum
Das ETA Hoffmann Theater freut sich auf junges und junggebliebenes Publikum! Hier kann man gemeinsam erleben, wie eine Papierhöhle entdeckt wird, die goldenen Groschen auf den Boden klimpern, der Bär im Gehege schnüffelt und das Herz vor Aufregung klopft!
Tickets und den gesamten Spielplan gibt es auf www.theater.bamberg.de und auf www.bayerische-theatertage.de.
Kontakt
ETA Hoffmann Theater
E.T.A.-Hoffmann-Platz 1
96047 Bamberg
Telefon Pforte: 0951/873056 
Telefon Theaterkasse: 0951/873030
E-Mail Theaterkasse: kasse@theater.bamberg.de
Internet: www.theater.bamberg.de