Zukunft und Energie: Die Solarbranche im kometenhaften Aufstieg?
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Donnerstag, 28. April 2022
Willi Harhammer, Chef der Firma iKratos, Solar- und Energietechnik GmbH, erlebt große Veränderungen in der Photovoltaik (PV)-Branche. Im inFranken.de Exklusiv-Interview erklärt er, wie er den stürmischen Zeiten trotz und welche Chancen er sieht.
- Dramatischen Veränderungen in der Energiebranche
- Möglichkeiten, durch PV zu sparen
- PV und die Klimakatastrophe
- Auswirkungen der veränderten Weltpolitik und Lieferketten auf Modulhersteller am Standort Deutschland
- Gründe für die Beliebtheit von PV
Der Markt im Bereich Photovoltaik (PV) boomt. Das merken auch die Solar- und Energietechnikfirmen in der Region. Wer jetzt bei iKratos bestellt, wartet ein Jahr darauf, eine PV-Anlage aufs Dach installiert zu bekommen. inFranken.de interviewt den Firmenchef, Willi Harhammer, aus Weißenohe.
Frage inFranken.de: Gibt es nach den dramatischen Veränderungen in der Energiebranche einen Boom bei PV?
Willi Harhammer: "Um die Solarenergie war es in letzten Jahren ja ziemlich ruhig, der Markt war politisch ausgebremst. Jetzt gibt es deutlich mehr Aufwind. Es sind mehrere Faktoren, die den PV-Markt verändert haben: Die neue Regierung hat sich im Bereich CO2-Reduzierung einiges vorgenommen, die Inflation treibt die Energiepreise und der Krieg in der Ukraine sorgt auf breiter Linie für Verunsicherung. Viele haben erkannt, wie verletzlich der Energiemarkt ist, sie wollen sich absichern und setzen deshalb auf eigenen Strom – also auf PV."
Hält der Boom länger vor?
"Ich vermutete, dass es wieder eine Abschwächung gibt, wenn die Preise fallen. Beim Heizöl liegen wir jetzt bei 1,20 Euro pro Liter. Da sehen Ölheizungsbesitzer entspanntere Zeiten aufziehen. Bei zwei Euro war die Unruhe deutlich größer."
Also fallen die Energiepreise wieder?
"Sie schwanken, aber das niedrige Niveau, wie vor dem Ukraine-Krieg, das wird es nicht mehr geben. Fast alle Experten gehen nicht davon aus, dass wir auf das alte Preisniveau zurückkehren. Und wenn wir in Deutschland etwas strategischer denken und handeln, denn bleibt der Markt für regenerative Energien stabil. Die Preise für fossile Energien bleiben auf hohem Niveau, dafür wird der Staat schon sorgen. Denken Sie an die CO2-Abgabe, die kontinuierlich steigt. Der Fokus auf Energie war noch nie so stark wie heute."
Was für eine Steigerungsrate bei Nachfrage und Aufträgen erwarten Sie in diesem Jahr für ihre Firma?
"Wir haben am Tag jetzt bis zu 100 Anfragen im Zusammenhang mit PV oder Wärmepumpen, früher waren es 10 bis 15. Jetzt nutzen wir Online-Formulare, um festzustellen, wer wirklich interessiert ist. Wir mussten diese Schranke einbauen, damit wir überhaupt zeitlich zurechtkommen."
Wie lange dauert es aktuell, bis ihre Firma eine Anlage installiert?
"Immer Moment haben wir eine Lieferzeit von ca. 12 Monaten: Ein Jahr müssen unsere Kunden auf die PV-Anlage warten."