Druckartikel: Verpa Folie in Weidhausen: Nachhaltigkeit, Karrierechancen und 1. FC Nürnberg - das Unternehmen im Porträt

Verpa Folie in Weidhausen: Nachhaltigkeit, Karrierechancen und 1. FC Nürnberg - das Unternehmen im Porträt


Autor: Teresa Hirschberg

Weidhausen bei Coburg, Mittwoch, 02. Oktober 2024

Kunststoff ist nicht umweltfreundlich? Verpa wird dich komplett vom Gegenteil überzeugen! Das Familienunternehmen hat sich auf Verpackungen aus Folie spezialisiert und setzt damit neue Maßstäbe - als Umweltschützer und Arbeitgeber.
Verpa setzt auf nachhaltige Produktion, soziale Verantwortung und klimafreundliche Verpackungslösungen. Für seine innovativen Ideen wurde das fränkische Unternehmen mehrfach ausgezeichnet.


Ein fränkisches Familienunternehmen, das sich komplett den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Mitarbeiterfreundlichkeit verschrieben hat – das ist Verpa mit Hauptsitz in Weidhausen bei Coburg! Das Traditionsunternehmen produziert seit über 40 Jahren eine große Bandbreite an Folien aus Kunststoff und arbeitet dafür mit spannenden Partnern zusammen. Wo dir die Produkte von Verpa überall im Alltag begegnen, warum das Unternehmen ein interessanter Arbeitgeber mit etlichen Benefits ist und was der 1. FC Nürnberg und ein Tennisprofi mit dem Ganzen zu tun haben, erfährst du im Folgenden.

Das erwartet dich in diesem Artikel:

Verpa Folie: Das steckt hinter dem fränkischen Traditionsunternehmen

Verpackungen sind heutzutage unverzichtbar, um Produkte und Lebensmittel zu schützen. Verpa entwickelt daher Folien-Verpackungen, die bis zu 50 Prozent dünner und in der Ökobilanz besonders klimafreundlich sind. Die "Verpalin Green Life"-Folien bestehen aus recycelten und Bio-basierten Materialien, wie Zuckerrohr, Mais- oder Kartoffelstärke. Die "Verpalin Green Life Bio Natur"-Varianten sind unter Sauerstoffausschluss sogar vollständig biologisch abbaubar.

Alle Folien sind vollständig recycelbar. Eigene Wertstoffkreisläufe garantieren die Wiederverwertung alter Folien und tragen aktiv zur Müllvermeidung bei. Nachhaltigkeit steht hier im Fokus – von klimaneutraler Produktion bis hin zu sozialem Engagement.

Der Stammsitz von Verpa ist im oberfränkischen Weidhausen, weitere Standorte gibt es in Gunzenhausen, Polen und Tschechien. Mehr als 600 Mitarbeiter, darunter etwa 50 Auszubildende, sind im Unternehmen tätig. Die Verpa-Gruppe ist zertifiziert in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Energiemanagement und wurde mehrfach ausgezeichnet.

Schau dich bei den Produkten und Services von Verpa um - hier geht es zur Homepage

Zu den Marken der Verpa-Gruppe gehören:

  • Verpalin: bietet beste Qualität und maximale Materialreduzierung, um die Umwelt zu entlasten
  • Verpalin Green Life: noch nachhaltiger dank recycelter und bio-basierter Folien
  • Verpa Release System: selbst entwickelter, geschlossener Kreislauf, um alte Kunststoffe für neue Produkte wiederzuverwerten

Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt von Photovoltaik bis Tierschutz

Weniger reden, mehr machen: Das ist das Motto von Verpa in puncto Nachhaltigkeit! Das Team hat es sich beispielsweise zum Ziel gesetzt, rund 60.000 Bäume in der Region zu pflanzen, hat schon mehrere Bienenhotels gebaut sowie eigene Upcycling-Produkte hergestellt. Die vielen E-Autos und Hybride des Fuhrparks können an etlichen E-Zapfsäulen aufgeladen werden. Das Unternehmen betreibt außerdem mehrere Photovoltaik-Parks in Weidhausen, weitere PV-Parks an den anderen Verpa-Standorten sind geplant. Die "Verpalin-Umwelthelden" säubern die Natur zudem bei Sammelaktionen von Müll.

Und das ist noch nicht alles: Verpa fördert auch E-Bike-Leasing für Arbeitnehmer und hat eine eigene Fitness-Werkstatt. Ob Autos, Pharmaprodukte, Lebensmittel, Kosmetik, Möbel oder Tierfutter: Verpa arbeitet mit Firmen aus fast jeder Branche zusammen und stellt an seine Partner die gleichen hohen Umweltansprüche.

Große Ziele und Visionen: So setzt sich Verpa für mehr Nachhaltigkeit ein

Verpa hat es sich zum Ziel gesetzt, Treibhaus-Emissionen, Müllverschmutzung und Lebensmittelverschwendung deutlich zu reduzieren. Wusstest du, dass jedes dritte produzierte Lebensmittel im Müll landet? Das verschwendet nicht nur wichtige Ressourcen an Wasser, Energie und Produktionsflächen, sondern setzt auch noch unnötig CO₂ frei.

Verpa setzt daher auf Verpackungen aus Kunststoff, um Lebensmittel länger haltbar zu machen, flexibler zu portionieren und einfach transportieren und lagern zu können. Und auch beim Umgang mit Alt-Folien sieht Verpa noch ein riesiges Ausbaupotenzial zu mehr Nachhaltigkeit. "PE-Folie ist nicht einfach Abfall, sondern wertvoller Rohstoff, der sich nahezu beliebig oft wiederverwerten lässt", betont Verpa-Geschäftsführer André Baumann. "Durch unsere innovativen Material-Optimierungen verbrauchen wir so wenig Ressourcen wie möglich und reduzieren so unseren Rohstoffverbrauch um mehr als 40.000 Tonnen pro Jahr", rechnet das Unternehmen vor.

Vielfach ausgezeichnet: Das macht Verpa auch als Arbeitgeber interessant

Verpa wurde von der unabhängigen Rating-Agentur EcoVadis für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement mehrfach mit dem "Gold Award" ausgezeichnet. Im aktuellen Ranking zählt das fränkische Unternehmen zu den besten fünf Prozent der weltweit bewerteten Kunststoffverarbeiter.

Neben den eigenen Nachhaltigkeitsmaßnahmen legt Verpa großen Wert auf die Umweltpraktiken seiner Lieferanten. Die gesamte Lieferkette wird unter strengen Nachhaltigkeitskriterien geprüft. Lieferanten müssen dieselben hohen Standards im Bereich Nachhaltigkeit erfüllen, die sich Verpa selbst auferlegt hat.

Auch als Arbeitgeber setzt sich Verpa mit Innovation und Kreativität für sein Personal ein, insbesondere durch umfassende Weiterbildungsprogramme und das betriebliche Gesundheitsmanagement "Verpafit". Dazu zählen täglich kostenloses Obst und gesunde Getränke, Fitness- und Sportangebote sowie betriebsinterne Behandlungen durch einen Physiotherapeuten.

Du bist auf der Suche nach einem neuen Job? Schau dir hier die Stellenangebote von Verpa an!

Für Auszubildende gibt es zudem einen Führerscheinzuschuss und das "Verpalinchen", ein Fahrzeug für jeden nach Abschluss der Ausbildung. Und: Jedes Jahr wird der "Verpalin-Held" - also derjenige Mitarbeiter, der sich besonders durch sein soziales und umweltfreundliches Engagement ausgezeichnet hat - geehrt und mit einer Woche Sonderurlaub belohnt. Verpa bietet spannende berufliche Perspektiven und lebt dabei ein besonders offenes und familiäres Miteinander weit über den Arbeitsplatz hinaus.

Spannende Partner: Darum arbeitet Verpa mit dem 1. FCN zusammen

Um sein Herzensthema Nachhaltigkeit und seine Unternehmenswerte voranzutreiben, arbeitet das Verpa-Team zudem mit bekannten Partnern aus dem Profisport zusammen, wie dem 1. FC Nürnberg. "Uns verbindet ein gemeinsames Anliegen – Nachhaltigkeit", erklärt André Baumann zur Kooperation. Der 1. FCN verfolgt das Ziel, der nachhaltigste Fußballclub der Welt zu werden, während Verpa anstrebt, der nachhaltigste Folienhersteller seiner Branche zu sein. Diese Zusammenarbeit bringt zwei Unternehmen zusammen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

André Baumann betont, dass die Partnerschaft ganz im Sinne des Firmengründers Joachim Baumann sei, der als leidenschaftlicher Fußballfan stets den regionalen Sport aktiv unterstützt habe.

Neben dieser Kooperation arbeitet Verpa mit weiteren Sportlern zusammen. So wird unter anderem der Tennisprofi Kevin Krawietz aus der Coburger Region unterstützt, einer der erfolgreichsten Doppelspieler weltweit. "Wir sind stolz, ihn als Markenbotschafter für unsere Verpalin-Produktlinie gewonnen zu haben", heißt es vonseiten des Unternehmens. Zudem ist Verpa Sponsor des Handballvereins HSC 2000 Coburg.

Du bist neugierig geworden und willst noch mehr über das Nachhaltigkeitskonzept, die Produkte und Karrierechancen bei Verpa erfahren? Dann schau hier auf der Homepage vorbei! Das Team ist außerdem auf Facebook und Instagram.


Kontakt

Verpa Folie Weidhausen GmbH
Mödlitzer Straße 46/48
96279 Weidhausen
Telefon: 09562/9822-0
E-Mail: info@verpa.de