Nachhaltige Geldanlagen: sicher, profitabel und umweltfreundlich
Autor: Melina Mark
Franken, Dienstag, 09. Sept. 2025
Grüne Geldanlagen bieten eine attraktive Möglichkeit, Finanzen nachhaltig zu investieren und gleichzeitig Umwelt und Klima positiv zu beeinflussen. Denn ökologischer und sozialer Mehrwert lässt sich definitiv mit finanzieller Rendite vereinen.
Immer mehr Menschen wollen ihr Geld nicht nur gewinnbringend, sondern auch verantwortungsvoll anlegen. Grüne Geldanlagen bieten genau diese Möglichkeit: sowohl die eigenen Finanzen zu stärken als auch aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen. Doch was genau sind nachhaltige Geldanlagen, und worauf solltest du achten?
Was sind grüne Geldanlagen?
Grüne Geldanlagen sind Investitionen, die ökologische, soziale und ethische Aspekte berücksichtigen. Das bedeutet, dass dein Geld in Projekte, Unternehmen oder Fonds fließt, die sich dem Umwelt- und Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen und nachhaltigen Geschäftspraktiken verschrieben haben. Der Fokus liegt hier auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit, also der Schonung von Ressourcen und der Vermeidung negativer sozialer und ökologischer Auswirkungen.
Laut dem Umweltbundesamt können nachhaltige Geldanlagen auf verschiedene Arten umgesetzt werden. Zum Beispiel durch den Ausschluss von Unternehmen, die in besonders umweltschädlichen oder ethisch fragwürdigen Bereichen tätig sind, oder durch die aktive Unterstützung von Projekten, die etwa auf erneuerbare Energien setzen.
Video:
Wichtige Kriterien: SRI und ESG
Wenn du nach einer nachhaltigen Geldanlage suchst, stoßen dir häufig Begriffe wie SRI (Socially Responsible Investment) oder ESG (Environmental, Social, and Governance) ins Auge. Diese stehen für die wichtigsten Kriterien, nach denen nachhaltige Investments bewertet werden.
SRI bezeichnet Investitionen, die soziale Verantwortung übernehmen und bestimmte unethische Branchen wie Rüstung, Tabak oder fossile Brennstoffe ausschließen.
ESG bezieht sich auf die Bewertung von Unternehmen anhand ihrer Umweltbilanz, ihrer sozialen Verantwortung und ihrer Führungspraxis. Hier wird also nicht nur der ökologische, sondern auch der soziale Einfluss eines Unternehmens berücksichtigt.
Welche grünen Anlageformen gibt es?
Die Bandbreite nachhaltiger Geldanlagen ist groß, sodass du verschiedene Optionen hast: