Wozu gehören Rentner: Zur Unter-, Mittel- oder Oberschicht?
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Samstag, 12. April 2025
Klar, die Bezieher der gesetzlichen Altersrente gehören nicht zur Einkommens-Oberschicht. Viele sind armutsgefährdet oder leben schon jetzt in Armut. Sie können nur träumen von der besseren Einkommensschicht, dem Mittelstand.
- Die Mittelschicht ist für viele Rentner eine Fata-Morgana
- Fakten zu Einkommensgruppen und der gesetzlichen Rente
- Die Verteilung der Rentenhöhe schließt viele vom Mittelstand aus
- Rentnerinnen gehören selten zum Mittelstand
Mit welchem Einkommen gehörst du als Rentnerin oder als Rentner zur Mittelschicht? Die Mittelschicht ist eine wichtige soziale Gruppe, die in Deutschland für politische und gesellschaftliche Stabilität sorgt. Sie ist in Deutschland in den letzten zehn Jahren etwas geschrumpft, schreibt das Ifo-Institut. Gehörten 2007 noch 65 % der Bevölkerung der Mittelschicht an, waren es im Jahr 2019 nur noch 63 %. Tendenz fallend. Der Grund dafür ist, dass sowohl durch sozialen Aufstieg als auch Abstieg die Ränder der Mitte schrumpfen. Aber: Mehr als 80 % der Deutschen fühlen sich selbst der Mittelschicht zugehörig. Offensichtlich besteht viel Unklarheit darüber, wer eigentlich dazu gehört.
Die Mittelschicht ist für viele Rentner eine Fata-Morgana
Die Mittelschicht einer Gesellschaft gehört weder zu den ärmsten noch zu den reichsten Gruppen. Sie umfasst in der Regel Arbeitnehmende, die ein mittleres Einkommen haben, über eine grundständige Bildung und berufliche Qualifikation verfügen.
Neues Buch der Verbraucherzentrale: 'Geld zurück von Vater Staat - Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025'*
Können Rentner mit ihrem Einkommen überhaupt zu den Reichsten in einer Gesellschaft gehören? Ein Großteil der Rentner ist allein mit seiner staatlichen Rente der unteren Einkommensschicht oder maximal der unteren Mittelschicht zugehörig.
Die obere Einkommensschicht ist mit dem Rentenbezug nicht unerreichbar. Leichter wird das aber, wenn es noch andere Einnahmequellen, zusätzlich zur gesetzlichen Altersrente, gibt.
Fakten zu Einkommensgruppen und der gesetzlichen Rente
Die Übersicht der Bertelsmann-Stiftung zeigt die Richtwerte, ab welchem Nettoeinkommen du zu welcher Einkommensklasse gehörst. Die Werte geben dabei die jeweiligen Obergrenzen an:
- Untere Einkommensschicht
- Monatliches Netto-Einkommen: 1.500 Euro