Druckartikel: Wohngebäudeversicherung: Sparen mit den richtigen Tarifen

Wohngebäudeversicherung: Sparen mit den richtigen Tarifen


Autor: Thomas Grotenclos

Deutschland, Donnerstag, 23. Januar 2025

Wohngebäudeversicherungen im Vergleich: Wir haben uns angeschaut, wie du dein Eigenheim zuverlässig sowie günstig schützen kannst und welche Faktoren dabei für dich wichtig sind.
Gegen Feuer kannst du dich mit der Wohngebäudeversicherung absichern. Wir verraten, wie Geld sparen und trotzdem von allen Leistungen profitieren kannst.


Schütze dein Eigenheim vor den finanziellen Folgen von Sturm, Wasser und Feuer: Sicherheit gibt dir dabei die passende Wohngebäudeversicherung, allerdings unterscheiden sich Tarife und Leistungen teilweise enorm. Zudem gibt es in Deutschland diverse Pflichtversicherungen; nicht alle Zusatzversicherungen sind sinnvoll. 

Welche Leistungen sollte die Wohngebäudeversicherung abdecken?

Generell schützt die Wohngebäudeversicherung (hier geht es zum mehrfachen Testsieger - der Wohngebäude-Versicherung der GEV*) vor den finanziellen Folgen von Schäden an deinem Eigenheim. Allerdings bieten nicht alle Tarife denselben Schutz. Es gibt drei Kategorien von Leistungen, die deine Versicherung in jedem Fall enthalten sollten: die Basisleistungen, der Elementarschutz sowie Extras und Folgekosten.

Jede Wohngebäudeversicherung sollte Schäden durch Sturm, Leitungswasser, Feuer und Hagel abdecken. Achte darauf, dass die Leistungen nicht hier enden, sondern auch Kosten für Aufräumarbeiten, Abbruch oder Wiederaufbau in voller Höhe übernommen werden. Aktuell nehmen Extremwetterlagen zu. In vielen Gebieten in Deutschland kommt es immer häufiger zu Überschwemmungen, Rückstau oder Erdrutschen.

Viele Versicherer bieten diesen Elementarschutz als zusätzliche Option an. Prüfe, welche Schäden in deinem Tarif abgedeckt sind. Darüber hinaus übernehmen sehr gute Tarife auch Kosten, die über den Schaden hinausgehen. Dazu zählen Hotelkosten, wenn dein Haus nicht bewohnbar ist oder grob fahrlässige Schäden, beispielsweise wenn ein Herd unbeaufsichtigt ist und zu einem Feuer führt.

Woran erkennst du den besten Tarif?

Die Preisspanne bei einer Wohngebäudeversicherung ist enorm. Allerdings garantiert ein hoher Preis nicht automatisch den besten Schutz. Vergleiche auf Online-Portalen die verschiedenen Angebote. Genauso können unabhängige Testergebnisse, wie von Stiftung Warentest helfen, um einen Überblick zu erhalten.

Achte nicht einzig und allein auf den Jahresbeitrag, sondern insbesondere auf das Leistungsspektrum. Als Berechnungsgrundlage für die Höhe der Wohngebäudeversicherung spielt die Lage deines Eigenheims eine wichtige Rolle: Häuser in Hochwasser- oder Sturmregionen sind in der Regel teurer zu versichern. Ist deine Region weniger gefährdet, dann kannst du mit Tarifen ohne Elementarschutz sparen, solltest dir jedoch der Risiken bewusst sein.

Kommt es zu einem Schaden, der nicht abgedeckt ist, dann ist selbst der günstigste Tarif für dich nutzlos. Überprüfe deshalb immer, ob alle Arten von Schäden abgedeckt sind, selbst grobe Fahrlässigkeit. Ebenso sollten alle Kosten, inklusive Zusatzkosten, übernommen werden. Schaue dir dazu auch die Kundenbewertungen an, sowie die Schadensregulierung und die finanzielle Stabilität der Versicherungsgesellschaft.

Wie kannst du Geld bei der Wohngebäudeversicherung sparen?

Zuallererst ist es wichtig, dass du deine Policen regelmäßig prüfst: Sind noch alle relevanten Leistungen enthalten und gibt es für dasselbe Leistungsspektrum günstigere Angebote? Gerade ältere Policen enthalten oft keinen Elementarschutz oder sind teurer als moderne Angebote. Ein Wechsel kann sich hier lohnen.

Darüber hinaus kannst du die jährlichen Prämien senken, indem du deine Selbstbeteiligung erhöhst. Überlege dabei jedoch, welche Summe du im Ernstfall selbst tragen kannst. Treffe zudem Präventionsmaßnahmen, wie den Einbau von Rauchmeldern, Rückstauklappen oder sturmsicheren Fenstern, denn viele Versicherer belohnen diese Maßnahmen mit günstigeren Tarifen.

Wenn du deine Wohngebäudeversicherung mit einer Hausratsversicherung oder einer anderen Police beim Anbieter kombinierst, kannst du zusätzlich von Bündelrabatten profitieren. Zahlst du den Betrag dann noch jährlich statt monatlich, gewähren viele Versicherer auch darauf noch einen Rabatt.

GEV: Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung aus einer Hand und Rabatt sichern*

Artikel enthält Affiliate Links