Job-Hits: Das sind die beliebtesten Ausbildungsberufe bei jungen Männern und Frauen
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Dienstag, 08. Februar 2022
Jahrelang war die Kauffrau für Büromanagement der beliebteste Ausbildungsberuf junger Frauen. Doch jetzt gibt es einen neuen Spitzenreiter. Bei den Männern hat sich nicht viel verändert.
- Hitliste der Ausbildungsberufe der jungen Frauen
- Medizinische- und Pflegeberufe finden deutlich mehr Bewerber*innen
- Und das sind die Berufe-Hits der jungen Männer
- Corona-Krise wirbelt den Ausbildungsmarkt durcheinander
- Für eine Ausbildung verloren?
Die Corona-Krise verändert die Berufsziele der Jugendlichen. Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), stellt eine hohe "Verunsicherung bei Betrieben und Jugendlichen aufgrund der Corona-Pandemie" fest. Ablesbar ist das auch an den veränderten Berufswünschen.
Hitliste der Ausbildungsberufe der jungen Frauen
Männer interessieren sich für Technik, Frauen arbeiten im Büro: Dieses Muster zeigt sich Jahr für Jahr bei der Berufswahl junger Menschen in Deutschland. An der Spitze der beliebtesten Ausbildungsberufe gibt es jetzt aber eine 'kleine Revolution'. Die Corona-Pandemie lässt Grüßen. Erstmals steht bei jungen Frauen die Medizinische Fachangestellte ganz oben auf der Liste. Der langjährige Spitzenreiter – die Kauffrau für Büromanagement – wurde auf den zweiten Platz verdrängt, wie neue Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigen.
Und so sieht der Hitliste der Berufe bei den jungen Frauen aus:
- Medizinischer Fachangestellte
- Kauffrau für Büromanagement
- Zahnmedizinischer Fachangestellte
- Verkäuferin
- Kauffrau im Einzelhandel
- Industriekauffrau
- Verwaltungsfachangestellte
- Friseurin
- Steuerfachangestellte
- Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
- Bankkauffrau
- Hotelfachfrau
- Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
- Tiermedizinische Fachangestellte
- Rechtsanwaltsfachangestellte
Medizinische- und Pflegeberufe finden deutlich mehr Bewerber*innen
Seit der Covid-19-Pandemie liegt ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung der Gesundheitsberufe und -handwerke. Hier ist eine positive Entwicklung zu erkennen: Der Anstieg der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Jahr 2021 in den dualen Gesundheitsberufen fällt mit 8,3 % deutlich höher aus als in allen anderen Berufen der betrieblichen Ausbildung (1,2 %).
Video:
Medizinische Fachangestellte arbeiten in Arztpraxen, Krankenhäusern oder medizinischen Laboren. Sie helfen bei Untersuchungen und Behandlungen, kümmern sich aber auch um organisatorische und um Verwaltungsaufgaben.