ANZEIGE

Ausbildung bei Stadtwerke Rödental

1 Min
Stadtwerke Rödental
Ausbildung bei den Stadtwerken Rödental.
Stadtwerke Rödental
 

Die Stadtwerke Rödental sind ein kommunales Versorgungsunternehmen und beliefert Kunden mit Strom, Wasser und Fernwärme, entsorgt das Abwasser, betreibet das Hallenbad und ein Blockheizkraftwerk und baut eine topmoderne Internetversorgung auf. Die SWR sind mit ihren Aufgaben wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens der Menschen in Rödental. Es sind noch Ausbildungsberufe wie Fachkraft für Wasserversorgung (m/w/d) und Fachkraft für Wasserversorgung (m/w/d) möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober.

Das sind wir – die Stadtwerke Rödental

Wasser ist der Grundstein des Lebens und das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. MitBlick für das Ganze sorgst du für das Lebensmittel Nr. 1 auf der Welt.Bio und Chemie waren schon immer dein Ding? Die Eigenschaften von Wasser haben dich bereits immer fasziniert? Hast du dich auch öfter gefragt, wie das Rohwasser aus dem Boden bis in den Wasserhahn kommt? Dann bring dein Wissen auf eine neue Ebene... denn dann bist du als Handwerker, Techniker und Macher genau der oder die Richtige, der oder dem wir unser wertvollstes Gut anvertrauen können: unser Rödentaler Trinkwasser.

Das Wichtigste für dich auf einem Blick 

Diese Benefits bieten wir dir an

  • 30+ Urlaubstage
  • Weihnachtsgeld
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jobrad
  • Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten / Aufstiegschance
  • Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • sehr gute Übernahmechancen
  • Obstkorb

Diese Ausbildungsstellen haben wir für dich

Fachkraft für Wasserversorgung (m/w/d) 

  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Standort der Ausbildung: Rödental
  • Ort der Berufsschule: Lauingen
  • Schulabschluss: Mittlere Reife, M-Zug, Mittel-/Hauptschule
  • Verdienst: LJ 1: 1068,20 Euro, LJ 2: 1118,20 Euro, LJ 3: 1164,02 Euro
  • Praktikum möglich: ja
  • Arbeitszeiten: werktags

Deine Aufgaben als Azubi

  • Bedienung, Steuerung und Wartung von Anlagen und Maschinen der Wasserversorgung
  • Tätigkeiten im Rohrleitungsbau
  • Überprüfung Kundenanlagen
  • Erlernen von Grundkenntnissen in Elektrotechnik und Elektronik
  • Einblick in die Schaltanlagen des  Netzleitsystems

Das sollte dich interessieren: 

  1. Handwerkliches Arbeiten
  2. Planung & Organisation
  3. Umgang mit Menschen
Bewirb dich für die Ausbildungsstelle zur Fachkraft für Wasserversorgung (m/w/d)

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
  • Standort der Ausbildung: Rödental
  • Ort der Berufsschule: Coburg
  • Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Verdienst: LJ 1: 1068,20 Euro, LJ 2: 1118,20 Euro, LJ 3: 1164,02 Euro, LJ 4: 1227,59 Euro
  • Praktikum möglich: ja 
  • Arbeitszeiten: werktags

Deine Aufgaben als Azubi

  • Wartung von elektrischen Betriebsanlagen im Nieder- und Mittelspannungsbereich und der Beleuchtungstechnik
  • Montage von Energie- und Informationsleitungen
  • Prüfen von Anlagen der Mess- und Steuerungstechnik
  • Verlegung von Kabeln
  • Inbetriebnahme von Stromzählern
  • Ausbau des Ortsnetzes im Freien

Das sollte dich interessieren: 

  1. Umgang mit Menschen
  2. Handwerkliches Arbeiten
  3. Planung & Organisation
Bewirb dich jetzt für die Ausbildungsstelle zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

So bewirbst du dich

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick uns bitte bis 31.10.2022 deine Bewerbung per  E-Mail an  bewerbung@stadtwerke-roedental.de 

Deine Bewerbung kannst du uns hier auch bequem auf unser Bewerbungsportal hochladen.

 


Kontakt und Anfahrt

Stadtwerke Rödental
Bürgerplatz 3 
96472 Rödental 

Telefonnummern 09563 51333-26 (Strom) / 09563 51333-15 (Wasser)

E-Mail markus.fischer@stadtwerke-roedental.de / marcel.knoch@stadtwerke-roedental.de