ANZEIGE

Ausbildung bei der Erlanger Stadtwerke AG

3 Min

Die Erlanger Stadtwerke AG versorgt seine Kunden mit Strom, Wärme, Erdgas und Wasser. Sie sind verantwortlich für den Personennahverkehr in Erlangen, betreiben die Erlanger Bäder und bieten Dienstleistungen im Bereich der Telekommunikation. Schon über 400 Jugendliche haben hier ihre Ausbildung gemacht, und zurzeit bieten die Stadtwerke fünf unterschiedliche Ausbildungsstellen an. Finde das Richtige und bewirb dich gleich hier.

Das sind wir – die Erlanger Stadtwerke AG

Die Erlanger Stadtwerke sind ein Wirtschaftsunternehmen der Stadt Erlangen mit einem jährlichen Umsatz von über 170 Mio. Euro. Unternehmensaufgabe ist die Versorgung unserer Kunden mit Strom, Wärme, Erdgas und Wasser. Wir sind verantwortlich für die Umsetzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Erlangen, betreiben die Erlanger Bäder und erbringen Dienstleistungen im Bereich der Telekommunikation. Mehr als 400 Jugendliche wurden seit Gründung der Erlanger Stadtwerke AG in den unterschiedlichsten Berufen ausgebildet. Die Vorteile einer innerbetrieblichen Ausbildung liegen auf der Hand: Zusammenhänge zwischen den einzelnen Betriebsabläufen können umfassend vermittelt werden, auf Stärken und Schwächen der Auszubildenden kann frühzeitig eingegangen werden und bei einer eventuellen späteren Übernahme profitieren Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen von einer weitaus kürzeren Einarbeitungszeit. Die Qualität der Ausbildung bei den ESTW zeigt sich in den überdurchschnittlich guten Abschlussnoten unserer Azubis sowie in den besonderen Auszeichnungen für hervorragende Prüfungsergebnisse.

Das Wichtigste für dich auf einem Blick 

Diese Benefits bieten wir dir an

  • 30+ Urlaubstag
  • Weihnachtsgeld
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jobrad
  • Kantine
  • Mitarbeiterevents
  • Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten / Aufstiegschance
  • Weitere Benefits: Sehr gut strukturierte Ausbildung, gezielte Prüfungsvorbereitung, gute Übernahmechancen, betriebliche Altersvorsorge 

Diese Ausbildungsstellen haben wir für dich

Industriekaufleute (m/w/d)

  • Dauer der Ausbildung: 2,5 Jahre
  • Standort der Ausbildung: Erlangen
  • Ort der Berufsschule: Erlangen
  • Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Verdienst: LJ 1: 1.043,46 Euro, LJ 2: 1.093,20 Euro, LJ 3: 1.139,02 Euro
  • Praktikum möglich: ja 
  • Arbeitszeiten: werktags

Deine Aufgaben als Azubi

  • Materialwirtschaft, Einkauf, Warenannahme und -prüfung, Rechnungsprüfung, Materialverwaltung
  • Absatzwirtschaft, Organisation der Absatzwirtschaft, Absatzförderung, Verkauf, Versand
  • Rechnungswesen, Organisation des Rechnungswesens, Buchführung, Zahlungsverkehr, Kosten- und Leistungsrechnung
  • Personalwesen, Organisation des Personalwesens, Erstellen und Ausscheiden von Arbeitnehmern, Personalverwaltung, Berufsbildung im Ausbildungsbetrieb, Lohn- und Gehaltsabrechnung

Das sollte dich interessieren: 

  1. Planung & Organisation
  2. Kreatives Arbeiten
  3. Umgang mit Menschen

Fachinformatiker (m/w/d)

  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Standort der Ausbildung: Erlangen
  • Ort der Berufsschule: Erlangen
  • Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Verdienst: LJ 1: 1.043,46 Euro, LJ 2: 1.093,20 Euro, LJ 3: 1.139,02 Euro
  • Praktikum möglich: ja 
  • Arbeitszeiten: werktags

Deine Aufgaben als Azubi

  • Datengesteuerte Prozesse effizienter gestalten
  • Geschäftsprozesse digitalisieren
  • Aufgaben automatisieren
  • Bedarf an digitalen Informationen für die jeweiligen Modelle bzw. Prozesse ermitteln
  • Daten bereitstellen und zugänglich machen
  • Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz ergreifen

Das sollte dich interessieren: 

  1. Umgang mit Zahlen & Daten
  2. Umgang mit Menschen

Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)

  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Standort der Ausbildung: Erlangen
  • Ort der Berufsschule: Lindau
  • Schulabschluss: Qual. Abschluss, Mittlere Reife
  • Praktikum möglich: ja 
  • Arbeitszeiten: werktags, Wochenende (teilweise), Schichtdienst

Deine Aufgaben als Azubi

  • Aufsichts-, Sanitäts- und Rettungsdienst sowie allgemeine Hygiene:
    Kenntnisse und Fertigkeiten in der Abwicklung des Badebetriebes, in der Ersten Hilfe, im Rettungsschwimmen, in der Wiederbelebung und in der Hygiene in den Bädern (Reinigung und Desinfektion).
  • Erteilung von Schwimmunterricht:
    Kenntnisse und Fertigkeiten im Schwimmen, Tauchen und Springen.
  • Pflege und Wartung der technischen Anlagen:
    Kenntnisse und Fertigkeiten in der Bedienung sämtlicher technischer Einrichtungen in den Hallen- und Freibädern sowie Wartung und Instandhaltung aller Reinigungsmaschinen etc.
  • Bäderverwaltung:
    Allgemeine Kenntnisse der Bestimmungen und Vorschriften sowie Kenntnisse und Fertigkeiten im Verwaltungs-, Kassen-, Saunen- und Garderobenbereich.
  • Neigungsfach:
    Umfassende Kenntnisse in der Verwaltung oder in der Technik.

Das sollte dich interessieren: 

  1. Planung & Organisation 
  2. Umgang mit Menschen

Anlagenmechaniker (m/w/d)

  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
  • Standort der Ausbildung: Erlangen
  • Ort der Berufsschule: 1. LJ: Herzogenaurach; 2-4 LJ: Gunzenhausen
  • Schulabschluss: Qual. Abschluss, Mittlere Reife
  • Praktikum möglich: ja 
  • Arbeitszeiten: werktags

Deine Aufgaben als Azubi

  • Die ersten 1 ½ Jahre werden komplett in unserer Ausbildungswerkstatt vermittelt. Hier werden die berufsspezifischen Fertigkeiten der Metallbearbeitung vermittelt: Grundfertigkeiten Metall, Blechbearbeitung, maschinelle Fertigungsverfahren, Rohrverbindungstechnik, thermischen Füge- und Trennverfahren
  • Die folgenden 1 ½ Jahre durchläuft der Azubi die verschiedenen Einsatzgebiete des Anlagenmechanikers und lernt alle Tätigkeitsfelder kennen: Gas-/Wasser-/Fernwärme-Verteilungsnetze, Heizkraftwerk, Wasserwerk, mechanische Werkstätten
  • Im letzten halben Jahr befindest der Azubi sich in der Fachabteilung, in der du auch deine praktische Prüfung (Betrieblicher Auftrag) absolviert wird.

Das sollte dich interessieren: 

  1. Handwerkliches Arbeiten 
  2. Umgang mit Zahlen & Daten 

Elektroniker (m/w/d)

  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
  • Standort der Ausbildung: Erlangen
  • Ort der Berufsschule: 1. LJ: Erlangen ; 2-4 LJ: Lauf
  • Schulabschluss: Qual. Abschluss, Mittlere Reife
  • Praktikum möglich: ja 
  • Arbeitszeiten: werktags

Deine Aufgaben als Azubi

  • Aufrüsten von Trafostationen
  • Bau von Verteilungsnetzen
  • Stromanschluss im Haus
  • Fachgerechte Installation von Steckdosen und Leuchten
  • Prüfung und Reparatur von Elektrogeräten

Das sollte dich interessieren: 

  1. Handwerkliches Arbeiten 
  2. Umgang mit Zahlen & Daten 

So bewirbst du dich

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick uns bitte deine Bewerbung per Post an: 

Erlanger Stadtwerke AG
Äußere Brucker Str. 33
91052 Erlangen
z. Hd. Petra Engelhardt

Oder schick uns eine E-Mail an Petra.engelhardt@estw.de

Deine Bewerbung kannst du uns hier auch bequem auf unser Bewerbungsportal hochladen.


Kontakt und Anfahrt

Erlanger Stadtwerke AG
Äußere Brucker Str. 33
91052 Erlangen

Petra Engelhardt

Telefonnummer 09131 8234204
E-Mail petra.engelhardt@estw.de