Uralter Bank-Betrug funktioniert noch immer: So kannst du dich schützen
Autor: Nadine Wüste
Deutschland, Donnerstag, 21. Dezember 2023
Viele Menschen weigern sich, einen Online-Banking-Account einzurichten, weil sie Angst vor Betrug haben. Doch eine alte "internetfreie" Masche funktioniert für die Täter noch immer erstaunlich gut.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Betrugsmaschen, mithilfe derer sich die vermeintlichen Täter meist kleinere oder größere Summen Geld erschleichen. Falsche SMS-Nachrichten von "Kindern" an Mama, Papa oder andere Angehörige, Schockanrufe, falsche Polizisten oder Datenklau im Netz - die Methoden werden immer raffinierter.
Vor allem Cyberkriminalität hält noch viele Deutsche davon ab, Online-Banking einzurichten und auch zu nutzen. Zu groß ist die Angst, dass sensible Daten in die falschen Hände geraten und von heute auf morgen das Konto leer geräumt ist. Allerdings existiert noch immer eine Bank-Betrugsmethode, vor der auch Menschen nicht gefeit sind, die keinen Online-Banking-Account haben.
Betrugsmethode "Beleghafte Überweisung": So leicht können sich Betrüger Geld erschleichen
Mit der sogenannten "beleghaften Überweisung" ist es Betrügern möglich, sich selbst Geld von einem anderen Konto auf das eigene zu überweisen, wie chip.de berichtet. Meist liegt dieses im Ausland, um anschließend Spuren leichter verwischen zu können. Um eine beleghafte Überweisung im Namen eines anderen tätigen zu können, benötigen die Betrüger lediglich drei Informationen:
Video:
- Name
- IBAN und BIC
- Eine Unterschrift
Gelingt es den Betrügern, die Unterschrift glaubwürdig zu fälschen, ist es ihnen ein Leichtes, sich einfach Geld zu überweisen. Sind die Beträge zudem nicht auffallend hoch, fällt der Betrug oftmals auch gar nicht sofort auf.
Ein Foto reicht schon aus: So kannst du dich vor den Bank-Betrügern schützen
Um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen, ist es ratsam, Bankdaten nicht gedankenlos herauszugeben und auf sein Portemonnaie aufzupassen. Ein Foto der Bank-Karte reicht aus, um an alle relevanten Informationen zu kommen, um eine beleghafte Überweisung tätigen zu können.
Des Weiteren ist es möglich, beleghafte Überweisungen bei der Bank sperren zu lassen. Dadurch werden Überweisungen in Papierform gar nicht bearbeitet. Zudem ist es sinnvoll, regelmäßig die eigenen Kontoauszüge auf Auffälligkeiten zu überprüfen.