Traum vom Eigenheim: Wie du dir auch als Single ein Haus leisten kannst
Autor: Tamara Schneider
Deutschland, Donnerstag, 18. Sept. 2025
Singles brauchen kreative Strategien, um ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Finanzielle Unterstützung und ein kluger Plan helfen bei der Immobilienfinanzierung.
- Als Single ein Eigenheim finanzieren: Budgetplanung ist alles
- Förderungen können helfen: Nutze Hilfen bei der Finanzierung
- Kreativ werden und für den Notfall vorsorgen: Singles sollten sich gut absichern
Der Traum vom Eigenheim muss für Singles nicht unerreichbar bleiben. Denn auch ohne ein zweites Einkommen gibt es Möglichkeiten, wie Alleinstehende in der heutigen Zeit noch zu einem eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung kommen können. Eine schlaue Strategie kann helfen, diesen Traum zu erfüllen. Solltest du ein Haus erben, solltest du dich mit einer bestimmten Pflicht auseinandersetzen - sonst droht dir ein hohes Bußgeld.
Finanzierung: Budgetplanung ist alles
Eines vorneweg: Das Wichtigste beim Hauskauf oder Wohnungskauf ist die Vorbereitung. Denn du solltest dich auf alle Fälle umfassend von Finanzberatern beraten lassen. Höre dir gerne auch verschiedene Angebote an, bevor du deine endgültige Kaufentscheidung triffst. Nur nicht überstürzt handeln. Im Grunde hängt eine Finanzierung stark von deinem Einkommen, deinen monatlichen Fixkosten und deiner Bonität ab.
Laut dem Ratgeber der Sparkasse ist es auch als Single möglich, ein Haus oder eine Wohnung zu erwerben, wenn du eine solide Finanzierungsplanung aufstellst. Du solltest mit etwa 30 - 35 Prozent deines Nettoeinkommens für die Immobilienfinanzierung einplanen. Gerade als Single ist eine realistische Haushaltsrechnung essenziell. Ohne Eigenkapital geht es dabei nicht. Empfohlen wird ein Kauf ab 20 Prozent Eigenkapital. Bei einem Kaufpreis von 250.000 € entspricht das etwa 50.000 €.
Eigenkapital ist deswegen so wichtig, weil es dir den Finanzierungsbedarf schmälert und dadurch auch für günstigere Kreditkonditionen sorgt. Wenn du deine monatliche Belastung dadurch verringern kannst, hast du auch ein stärkeres finanzielles Polster für unerwartete Ausgaben. In der Regel werden mit dem Eigenkapital die Kaufnebenkosten aufgefangen, deren Höhe du als Single nicht unterschätzen solltest.
Förderungen können helfen: Das ist möglich
Nutze verschiedene Förderungen und einen Mix aus Finanzierungsmodellen, um deinen Immobilienkauf als Single zu realisieren. Hilfreich bei der Finanzierung eines Eigenheims sind dabei folgende Modelle:
- Kredite der KfW-Bank: Das KfW-Wohneigentumsprogramm mit günstigen Zinsen und Tilgungszuschüssen ist besonders attraktiv für private Finanzierer.
- Abschluss von Bausparverträgen: Hier kannst du dir langfristig Eigenkapital aufbauen und dir niedrige Zinsen sichern.
- Werde kreativ: Es muss nicht immer ein Neubau sein. Es gibt auch Modelle, die andere Menschen mit einbeziehen, zum Beispiel Untervermietung einzelner Räume oder ein gemeinsamer Kauf mit Freunden oder Familie, das sogenannte "Co-Buying".
- Achte auf keine zu niedrige Tilgung. Eine Tilgung von mindestens 2 Prozent ist empfehlenswert.
- Achte auf eine möglichst lange Zinsbindung, insbesondere bei niedrigen Zinsen.