Druckartikel: Therme Erding an internationalen Großkonzern verkauft: Was ändert sich?

Therme Erding an internationalen Großkonzern verkauft: Was ändert sich?


Autor: Nadine Wüste

München, Freitag, 13. Dezember 2024

Die Therme Erding wurde laut Medienberichten für über 320 Millionen Euro verkauft. Der Käufer - die Therme Group - ist ein internationaler Großkonzern. Was bedeutet der Verkauf für Belegschaft und Besucher?
Die Therme Erding wurde an die Therme Group für über 320 Millionen Euro verkauft. Das geht aus Medienberichten hervor.


Die Therme Erding gilt als wahrer Besuchermagnet in Bayern. International bekannt zieht die Therme mit ihren Attraktionen für Familien, der Saunalandschaft und dem Thermalwasser jährlich bis zu 1,9 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. 

1999 eröffnet, feierten Gründer, Belegschaft und Gäste dieses Jahr das 25-jährige Jubiläum. Jetzt wurde die Therme an den internationalen Großkonzern "Therme Group" für über 320 Millionen Euro verkauft. Das bestätigt die Therme Erding in einer Pressemitteilung vom Dienstag (10. Dezember 2024). 

Durch Verkauf: "Thermenerlebnis auf höchstem Standard" soll gesichert werden

Die Therme Group mit ihren Büros in New York, Toronto, London, Wien und München betreibt zahlreiche Thermen weltweit. Gemeinsam mit der Therme Bukarest und der Therme Erding rechnet der Konzern im nächsten Jahr mit über 3,5 Millionen Besuchern. 

Gutschein für die Therme Erding bei Jochen Schweizer sichern - Wellnesstag mit Übernachtung für 2

Durch die Übernahme sollen Investitionen möglich gemacht werden, damit ein "Thermenerlebnis auf weltweit höchstem Standard" geboten werden kann. 

Jörg Wund, Gründer und Architekt der Therme Erding, schätzt die Therme Group: "Wir haben in der Therme Group einen etablierten Partner gefunden, der meinen unternehmerischen Weitblick teilt. Mit dieser Zusammenarbeit können wir den langfristigen Erfolg der Therme Erding und ihrer Mitarbeiter sichern", heißt es. Die rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen demnach ihren Arbeitsplatz und die Firmenzugehörigkeit behalten. 

Pläne für 2025 und 2026: Neue Sauna soll gebaut werden

Auch Erdings Oberbürgermeister zeigt sich zufrieden: "Diese Freizeit-Oase ist seit ihrer Eröffnung am 3. Oktober 1999 ein Besuchermagnet, von dem auch unsere Stadt profitiert. Fast zwei Millionen Menschen kommen im Jahr hierher - ein Beweis dafür, dass unsere Therme etwas ganz Besonderes ist und mit seinen spektakulären Attraktionen weit über Bayern hinaus bekannt ist. Ich bin mir sicher, dass mit dem Engagement der Therme Group die Therme Erding auch in der Zukunft erfolgreich sein wird."

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung

Derzeit befinden sich auf einer Fläche von 180.000 Quadratmetern 35 Saunen und Dampfbäder, 30 Wasserrutschen und 40 Pools. Für 2025 steht bereits der Bau einer neuen Sauna an. Auch für 2026 gibt es bereits Pläne für Neuerungen, worüber allerdings noch nichts verraten wird. Jedes Jahr im Juli werden die Eintrittspreise neu angepasst.

Unser Geschenk-Tipp: Jochen Schweizer Gutschein - Wellnesstag in der Therme Erding mit Übernachtung für 2*.

Artikel enthält Affiliate Links