Steueränderungen 2025: Was sich jetzt ändert
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Freitag, 03. Januar 2025
Im Jahr 2025 stehen viele Steueränderungen an, die sich auf das Netto-Gehalt auswirken können. Besonders die Anpassung der Steuerstufen und Freibeträge könnte Gewinner und Verlierer schaffen.
Für das Jahr 2025 gibt es wieder zahlreiche Änderungen bei Regelungen und Gesetzen. Auch bei der Steuer ist einiges neu. UND: Diese Veränderungen können darüber entscheiden, ob man in Zukunft mehr von seinem Gehalt hat, oder weniger.
Die Reformen haben neben Gewinnern auch einige Verlierer. Einer der Gründe ist der gestiegene Grundfreibetrag. Dieser liegt im kommenden Jahr bei 12.084 Euro. Um satte 300 Euro geht es hoch.
Steuerstufen und Kinderfreibetrag
Mit dieser Steigerung, so heißt es in einem Bericht des Nachrichtenmagazins Focus, sind aber auch die Grenzen für die Steuerstufen angehoben worden. Die höchste Stufe ist dabei die sogenannte Reichensteuer. Mit einem Steuersatz von 45 Prozent wird sie demnach 2025 ab einem jährlichen Einkommen von 277.826 Euro fällig.
Ebenfalls steigen wird die Einkommensgrenze für den Solidaritätszuschlag – um über 1000 Euro. Heißt: Der sogenannte Soli wird dann erst bei Einkommen ab 19.950 Euro fällig.
Angehoben wird im neuen Jahr auch der Kinderfreibetrag. Schon im Dezember 2024 zahlt der Staat hier rückwirkend eine Geld-Überraschung. Für 2025 wird der Betrag dann um 60 Euro auf 6672 Euro steigen.
Steuern 2025: Beispiele für die Folgen der Veränderungen
Doch wo sind die Gewinner und Verlierer bei den Steuern 2025? Das Portal focus.de gibt dazu ein paar Beispiel-Rechnungen vor:
- Single mit 3000 Euro brutto ohne Kinder
Ein Single, mit einem Monatsgehalt von 3000 brutto, hat keine Kinder – kam im Jahr 2024 auf 2026 Euro.
Im Jahr 2025 bleiben ihm dann noch 2027,31 netto. Kein nennenswerter Gewinn. - Ein Elternteil, zwei Kinder, mit 5000 Euro brutto
Bei einem monatlichen Brutto-Gehalt von 5000 Euro und zwei Kindern untern 25, darf sich ein Elternteil über einen Rabatt bei der Pflegeversicherung freuen. Es blieben dann 2024 noch 3085 Euro netto.
Im Jahr 2025 sind es dann 3088 Euro.