So viele Strom- und Gaskunden wie noch nie wechseln ihren Energieversorger
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Dienstag, 16. Sept. 2025
Trotz großer Einsparungsmöglichkeiten durch die Wahl eines neuen Anbieters besteht weiterhin Wettbewerb zwischen Versorgungsunternehmen.
- Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es viel Bewegung
- Fluchtbewegung weg vom Grundversorger
- Bequemlichkeit verhindert noch mehr Wettbewerb
- Beim Strom sind Einsparungen bis zu 70 Euro im Monat möglich
- Beim Gas sind bis zu 110 Euro im Monat machbar
Befeuert wird der Trend zum Wechsel des Energieversorgers von den Preisvergleichsportalen Check24 und Verivox. Sie versprechen bei Strom und Gas kräftige Einsparungen. Beim richtigen Anbieter sind einige hundert Euro Einsparungen machbar.
Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es viel Bewegung
Der Energiemarkt, bei Strom und Gas, ist in Bewegung. Die Kundinnen und Kunden sind durch die hohen Preise aufgeschreckt und nutzen die Möglichkeiten, die der starke Konkurrenzkampf unter den Anbietern eröffnet. Das Nachsehen haben die vielen regionalen Stadtwerke.
Check24 hat ermittelt, dass die Preise für Strom und Gas im Juli 2025 so günstig wie lange nicht mehr sind – gerade Neukunden profitieren von günstigen Energietarifen. "Jetzt ist ein besonders guter Zeitpunkt, um den Energieanbieter zu wechseln – denn viele Haushalte zahlen noch die teuren Grundversorgungstarife. Die Energiepreise sind deutlich gesunken, und der Wettbewerb unter den Anbietern sorgt für attraktive Neukundenangebote", sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.
Und auch Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur in Bonn, ist hellauf begeistert über so viel Marktwirtschaft: "Das ist ein gutes Zeichen für Wettbewerb und Energiewende", sagt er angesichts der Rekordzahlen bei den Lieferantenwechseln im Jahr 2024. Und er fügt hinzu: "Unsere Daten zeigen: Wer die Grundversorgung verlässt, kann mehrere hundert Euro pro Jahr sparen."
Fluchtbewegung weg vom Grundversorger
Noch nie sind so viele Haushaltskunden bei ihrem Strom- oder Gasvertrag neue Wege gegangen wie im Jahr 2024. Wie die Bundesnetzagentur meldete, wechselten rund 7,1 Millionen Stromkunden ihren Anbieter und damit 18 % mehr als 2023. Auch beim Gas wechselten mehr als 2,2 Millionen den Anbieter. Zusätzlich passten über 3,3 Millionen Strom- und 1,2 Millionen Gaskunden ihre bestehenden Verträge auf eigene Initiative an. Nachfragen beim regionalen Anbieter lohnt sich also.
Garantiert die günstigsten Tarife: Hier geht es zum Gaspreisvergleich beim Testsieger Check24Für die Bundesnetzagentur ist damit klar: Die Verbraucher wollen wieder verstärkt von verbesserten Konditionen profitieren. 2024 haben die Stadtwerke bei Strom und Gas wieder scharenweise Kunden verloren. Bei Strom sind es nur noch 23 % und bei Gas sind es 16 %, die noch Kunden bei den regionalen Stadtwerken sind.