Silber im Aufwind: Immer mehr junge Leute investieren in Edelmetall
Autor: Nadine Wüste
Frankfurt am Main, Donnerstag, 17. April 2025
Besonders junge Investoren sehen in Silber durch Technologien wie Elektromobilität großes Potenzial.
Silber taucht im Alltag häufig auf, meist als Schmuckstück oder Dekoration, aber selten als ernsthaftes Investment. Nur etwa drei Prozent der Befragten nutzen Finanzprodukte wie ETFs oder Zertifikate, um in Silber zu investieren. Auch physische Formen wie Silberbarren oder -münzen sind mit circa 14 Prozent nicht weit verbreitet. Zum Vergleich: Gold ist als stabile Wertanlage in weit mehr Haushalten vorhanden.
Ein möglicher Grund dafür ist die volle Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf physisches Silber in Deutschland. Investoren können jedoch durch spezialisierte Angebote wie das Degussa Tax-Free Silver Storage von einer mehrwertsteuerfreien Lagerung profitieren, was einen attraktiven Vorteil darstellt.
Edelmetall-Investment: Vor allem junge Leute investieren in Silber
Interessant ist, dass besonders 18- bis 24-Jährige ein wachsendes Interesse an Silber als Wertanlage zeigen. Bereits neun Prozent dieser Altersgruppe investieren gezielt in das Metall; das sind mehr als doppelt so viele wie im Bevölkerungsdurchschnitt. Christian Rauch, CEO der Degussa Goldhandel, interpretiert dies als starkes Signal: "Wir möchten Edelmetalle für alle zugänglich machen - auch für junge Menschen, die heute schon an morgen denken. Silber ist ein besonders niedrigschwelliger Einstieg ins Edelmetall-Investment."
Der günstige Einstiegspreis, kombiniert mit der Begeisterung für Technologien der Zukunft wie Photovoltaik und Elektromobilität, macht Silber gerade für junge Anleger attraktiv. In diesen Schlüsseltechnologien spielt Silber eine essenzielle Rolle. "Silber steht für Innovation und Zukunftstechnologien - das erkennen insbesondere die Jüngeren immer deutlicher", so Rauch.
Trotz der positiven Signale bleibt bei vielen Anlegern Zurückhaltung: Nur sieben Prozent planen derzeit konkret, mehr in Silber zu investieren. Rund 70 Prozent schließen dies aus, während 15 Prozent unentschlossen sind. Der Hauptgrund ist fehlendes Wissen über die Vorteile von Silber. Sechs von zehn Befragten können kaum Unterschiede zu Gold erkennen; nur ein Drittel der Befragten sieht den günstigeren Preis als Vorteil.
Großes Potenzial? Silber als "kleiner Bruder" von Gold
Das große Potenzial von Silber in Zukunftstechnologien ist bisher nur 25 Prozent der Bevölkerung bekannt. Gerade hier liegt eine Chance: Aufklärungsarbeit kann helfen, Silber nicht nur als "kleinen Bruder" von Gold, sondern als eigenständige Anlage mit starker Perspektive wahrzunehmen.
Mit 'sehr gut' getestet: Hier geht es zum kostenlosen Girokonto 'BestGiro' der Santander-BankDie Zahlen sprechen für sich: Seit März 2020 hat sich der Silberpreis mehr als verdreifacht und stieg von rund 11 Euro auf aktuell 31 Euro.