Rote Abbruch-Taste drücken: Warum das am Geldautomaten wichtig sein kann
Autor: Kara Marie
Deutschland, Mittwoch, 26. November 2025
Warnung vor neuer Betrugsmasche: Kriminelle nutzen auch Bankautomaten, um an deine PIN und Geldkarte zu kommen.
- Betrüger manipulieren Bankautomaten mit der Abbruch-Taste
- Skimming und PIN-Diebstahl nehmen weiter zu
- Opfer verlieren oft Geld und Karte durch geschickte Tricks
- Sicherheitsregeln beim Geldabheben sind wichtiger denn je
Geld abheben am Automaten gehört für viele zum Alltag. Doch Kriminelle entwickeln immer neue Methoden, um Bankkunden zu betrügen. Besonders die Abbruch-Taste wird inzwischen gezielt genutzt, um an Karten und PINs zu gelangen. Skimming und andere Tricks führen oft zu finanziellen Verlusten und Ärger. Wer aufmerksam ist und die wichtigsten Sicherheitsregeln kennt, kann sich schützen. Im Ernstfall ist schnelles Handeln entscheidend, um Schaden zu begrenzen.
Neue Betrugsmasche: Die Abbruch-Taste als Falle
Bist du an einem Geldautomaten beschäftigt und betätigst die Abbruch-Taste, so wird die Transaktion direkt gestoppt. Die Aktion sorgt dafür, dass deine Karte sofort wieder ausgegeben wird. Mit dieser Funktion kannst du beispielsweise die Ausgabe von Bargeld aufhalten.
Wie chip.de berichtet, solltet du jedes Mal, wenn du die Karte und dein Geld erhalten hast, die Abbruch-Taste nutzen. Nur so werde der Vorgang wirklich abgeschlossen. Machst du das nicht, haben Kriminelle im Anschluss die Möglichkeit, unbemerkt dein Konto zu plündern.
Dass diese Masche von Kriminellen genutzt wird, sei in Deutschland sehr selten, schreibt chip.de jedoch. Denn wenn du die Karte in Händen hältst, ist die Sitzung geschlossen. Betätigst du die Abbruch-Taste, bringt das nichts mehr.
Skimming und PIN-Diebstahl: So gehen Kriminelle vor
Wenn du dich aber beim Geldabheben unwohl fühlst, weil du das Gefühl hast, dass dir jemand dabei zusieht oder dich sogar versucht in ein Gespräch zu verwickeln, solltest du die Abbruch-Taste in jedem Fall nutzen. Dazu rät die Deutsche Kreditwirtschaft.
Außerdem sollte es dir verdächtig vorkommen, wenn dir eine fremde Person aus heiterem Himmel Hilfe anbietet. Du solltest am Geldautomaten konzentriert bleiben und auch in einer solchen Situation nicht überstürzt handeln.