Rentensteuer berechnen: Nutze einen Online-Rechner und behalte deine Finanzen im Blick
Autor: Nadine Schobert
Deutschland, Mittwoch, 13. März 2024
Mit einem Online-Rechner kannst du selbst ausrechnen, wie viel Rente dir nach Abzug der Steuer noch bleibt. Wir erklären, wie sich die Rentensteuer berechnet.
- Die Steuerabgaben bei der Rente
- Rentensteuer mit Online-Rechner selbst berechnen
- Finanzen und Abgaben im Blick behalten
Seine Finanzen im Blick halten - das ist bis ins Rentenalter wichtig. Auch dann bleibt man nämlich von Steuerabgaben nicht verschont und sollte diese in die eigene Finanzplanung miteinbeziehen. Denn: Alterseinkünfte sind einkommensteuerpflichtig beziehungsweise lohnsteuerpflichtig. Aber in welcher Höhe werden unsere Renteneinkünfte eigentlich versteuert?
So wird die Rente versteuert
Wie deine Renteneinkünfte steuerlich behandelt werden, richtet sich laut Deutscher Rentenversicherung nach dem Jahr deines Renteneintritts. Und das sieht so aus: Bei Menschen, die bis 2005 in Rente gingen, wurden 50 Prozent der Bruttorente als steuerpflichtiges Einkommen angesetzt.
Jahr für Jahr steigt der Prozentsatz des steuerpflichtigen Teils der Rente für diejenigen, die neu in Rente gehen, um zwei Prozentpunkte. Bei einem Rentenbeginn im Jahr 2020 waren es somit bereits 80 Prozent.
Danach erhöht sich der zu versteuernde Prozentsatz nur noch um einen Prozentpunkt pro Jahr.
Rente ab 2040 voll steuerpflichtig - so funktioniert der "Rentenfreibetrag"
Wenn du im Jahr 2040 oder später in Rente gehen wirst, musst du deine Rente laut Deutscher Rentenversicherung grundsätzlich voll versteuern. Aber keine Panik: Das bedeutet nicht, dass du tatsächlich Steuern zahlen musst.
Treppenlift für dein Zuhause: Hier bis zu 3 Angebote einholenFür alle, die bis 2039 erstmals Rente bekommen, errechnet das Finanzamt einen „Rentenfreibetrag“. Das ist der Teil der Rente, der nicht versteuert werden muss. Der Rentenfreibetrag bleibt unverändert und ist eine feste Größe - selbst dann, wenn du von einer Rentenerhöhung profitierst.