Hier gibt es die höchste Rente: Großer Deutschland-Vergleich im Rentenatlas 2024
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Mittwoch, 27. November 2024
Der Rentenatlas zeigt auch 2024 regionale Unterschiede bei den Rentenbezügen in Deutschland und analysiert die Entwicklung der Beitragssätze.
Zuletzt drehte sich beim Thema Rente viel um das Rentenpaket 2. Mit dem Ampel-Aus ist auch die Reform gescheitert. Die Rente ohne Reform hat in Zukunft auch Folgen für die Beiträge. Im aktuellen Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung (DRV) geht es unter anderem auch um die Beitragssätze 2023 und deren Entwicklung.
UND: Die Daten zeigen, wo in Deutschland die höchstens Renten ausbezahlt werden.
Rente: Nordrhein-Westfalen und Saarland 100 Euro über Durchschnitt
Laut dem Rentenatlas lag die durchschnittliche Altersrente von Männern mit mindestens 35 Versicherungsjahren im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen bei rund 1.923 Euro. Auch im Saarland liegt der Durchschnitt der Männer mit 1.920 Euro über dem Rest des Landes.
Der Bundesdurchschnitt wird in den Auswertungen für Männer bei 1.809 Euro und für Frauen bei 1.394 Euro angegeben (immer nach mindestens 35 Versicherungsjahren) – insgesamt also bei 1.623 Euro.
Die Renten der Frauen einberechnet, liegen das Saarland mit 1.741 Euro und NRW, mit Saarland und NRW 1.708 Euro, auch in der Bundesländer-Rangliste vorne. Interessant: Für das Jahr 2022 war die Rente im Durchschnitt in Deutschland noch geringer. Die Top-Ten der Bundesländer nach Rente im Durchschnitt gesamt:
- Saarland 1741 Euro
- NRW 1708 Euro
- Berlin-Ost 1686 Euro
- Baden-Württemberg 1679 Euro
- Hessen 1678 Euro
- Rheinland-Pfalz 1644
- Schleswig-Holstein 1625 Euro
- Bayern 1617 Euro
- Niedersachsen 1616 Euro
- Bremen 1603 Euro
Hintergrund: Wie die DRV angibt, waren die Männer in Gebieten (NRW und Saarland) in gut bezahlten Jobs im Bergbau. Die guten Löhne von damals würden sich eben auch heute bei der Rente bemerkbar machen. Die Zahlungen für die Rente ergeben sich nach der Höhe des individuellen Verdienstes aus allen Jahren, in denen Beiträge gezahlt wurden.
Männer und Frauen im Vergleich – und die Schlusslichter der Bundesländer
Der Blick auf die Zahlen bei Männern und Frauen zeigt weiter große Unterschiede. Frauen erhielten in NRW durchschnittlich 1.741 Brutto, im Saarland 1.708 Euro – aber auch damit liegen die Bundesländer hier weit vorne.