Rente ohne Garantie: CDU-Politiker will wichtigen Faktor wieder aktivieren
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Montag, 15. Sept. 2025
Der Nachhaltigkeitsfaktor als Lösung für das Rentensystem? Immerhin steht er für Renten-Gerechtigkeit in Deutschland.
Man müsse sich darauf einstellen, "länger zu arbeiten", auch müsse man sich "von einigen nicht unbedingt erforderlichen, aber teuren Vorzügen unseres Rentensystems" verabschieden. Keine unbekannten Forderungen, wenn es um die Zukunft des Rentensystems in Deutschland geht.
Der Vorsitzende der Jungen Gruppe der Unionsfraktion im Bundestag hat sich im Interview mit der Zeitung Welt, mit diesen Aussagen zu Wort gemeldet. Und Pascal Reddig hat bei seinen Ausführungen eine ganz spezielle Renten-Wohlfühl-Garantie auf der Streichliste.
Nachhaltigkeitsfaktor muss bei der Rente wieder greifen
Aktuell wurde das Rentenniveau bei 48 Prozent festgesetzt – bis zum Jahr 2031. Für Reddig kann das danach so nicht weitergehen. Die Garantie der Rente kann nur deshalb gegeben werden, da die eingesetzte Haltelinie den sogenannten Nachhaltigkeitsfaktor verdrängt hat.
Reddig: "Das müssen wir so schnell es geht rückgängig machen und nach 2032 wieder zur vollen Wirksamkeit des Nachhaltigkeitsfaktors zurückkehren. Er sollte sogar verdoppelt werden, damit die Lasten der demografischen Alterung gerecht auf die Generationen verteilt werden."
inFranken.de ist bereits seit Beginn des Jahres 2025 immer wieder bei der Berichterstattung rund um den brisanten Faktor nah dran. Im April 2025 kam das Thema erstmals auf, als klar war, dass ab Juli die Aussetzung des Faktors enden sollte.
Was steckt hinter dem Nachhaltigkeitsfaktor bei der Rente?
Mit der Rentenerhöhung im Juli um 3,74Prozent war dann klar, die Bundesregierung wird die Aussetzung verlängern, um das versprochene Rentenniveau von 48 Prozent überhaupt erreichen und halten zu können. In der Rentenformel fehlt der Faktor, im Koalitionsvertrag taucht er mit Einschränkung noch als Randnotiz auf.
Warum wird die Rente ohne den Faktor berechnet, obwohl dieser im Gesetz steht? Auf Nachfrage hatte sich im Juni der Sozialverband Deutschland (SoVD) dazu geäußert. Eigentlich, so sieht es auch Henriette Wunderlich, SoVD-Referentin für Rente und Arbeit, würde es sich bei genauer Betrachtung doch "ausschließen", dass die Bundesregierung beide Maßnahmen laut Koalitionsvertrag aufrechterhalten möchte – das Rentenniveau und den Nachhaltigkeitsfaktor.