Rente: Wie nachhaltig ist das Geld für das Generationenkapital?
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Dienstag, 15. Oktober 2024
Neue Analyse warnt vor klimaschädlichen Investitionen im deutschen Rentenpaket. KENFO lehnt zu strenge Vorgaben ab.
Noch ist das Rentenpaket 2 nicht durch den Bundestag. Die FDP-Fraktion verlangt noch immer massive Nachbesserungen. Besonders die SPD erhöht den Druck auf den Widerstand und will eine schnelle Entscheidung. Doch jetzt ist eine neue Analyse zum Generationenkapital aufgetaucht.
Laut der Untersuchung durch Greenpeace hat sich laut einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) gezeigt, dass die Bundesregierung bei den geplanten Staatsfonds zur Stabilisierung der Rente Milliarden Euro in umweltschädliche Unternehmen investieren könnte.
Wird die Rente jetzt zum Klima-Killer?
Auf der Internetseite der Organisation heißt es, "die Nachhaltigkeit dieser staatlichen Investitionen an den weltweiten Börsen ist fraglich". Doch eigentlich wollte die Regierung laut Greenpeace doch Menschenrechts- und Umweltabkommen wie das Pariser Klimaabkommen einhalten.
Daher habe man sich, laut Greenpeace-Statement, an den Nachhaltigkeitsregeln des bereits bestehenden Staatsfonds KENFO („Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung") orientieren wollen – doch genau hier gibt es massive Bedenken.
Im dpa-Bericht erklärt Mauricio Vargas, Finanzexperte von Greenpeace: "Das Generationenkapital braucht stärkere Nachhaltigkeitsregeln, damit nicht Milliarden in umweltzerstörende Unternehmen investiert werden, von denen selbst die private Finanzindustrie die Finger lässt."
Das "schmutzige" Generationenkapital für die Rente – was die Analyse zeigt
Und Vargas wird noch deutlicher: "Es darf nicht passieren, dass Menschen, die sich darum bemühen, im Alltag das Klima und die Umwelt zu schützen, über ihre Rente etwa an der Zerstörung von Ökosystemen wie dem Amazonas beteiligt werden."
Video:
Mit der Analyse "Das Generationenkapital – Renten sichern auf Kosten der Umwelt" wurde die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im KENFO-Portfolio untersucht. Das Ergebnis: Es lassen sich zahlreiche aus Nachhaltigkeitssicht extrem kritische Investitionen finden.