Warum die Rente unter steigenden Gehältern leidet
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Mittwoch, 14. Mai 2025
Steigende Gehälter in Deutschland könnten die Renten von morgen beeinflussen. Wie sich das Lohnwachstum auf die Rentenpunkte auswirkt.
Warum sollten steigende Gehälter in Deutschland für die Rente ein Problem sein? Schwierigkeiten machen hier die Rentenpunkte. Durch den starken Anstieg des Durchschnittseinkommens verändert sich die Ausgangslage für zehntausende zukünftige Renten.
Und das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass es 2024 die größte Reallohnsteigerung seit 16 Jahren gab. 3,1 Prozent mehr Geld hatten die Deutschen real mehr zur Verfügung. Heißt damit auch: Laut der Deutschen Rentenversicherung (DRV) muss man im Jahr 2025 aktuell für einen ganzen Rentenpunkt 50.493 Euro verdienen. Im Jahr 2024 reichten dafür noch 45.358 Euro Jahresbrutto.
Das Problem mit den Rentenpunkten
Der Trend soll sich fortsetzen: Die DRV rechnet für die deutschen Arbeitnehmer im Jahr 2025 sogar mit einem Einkommensplus von elf Prozent. Wer nicht auf die elf Prozent mehr Lohn kommt, bekommt am Ende für 2025 auch weniger Rentenpunkte – und damit auch eine schlechtere Rente.
Einem Bericht des Nachrichtenmagazins Focus zufolge bewegen sich die zahlreichen Gewerkschaftsabschlüsse der vergangenen Jahre in der Regel nach Verhandlungen und Streiks um die fünf Prozent pro Jahr.
Mit den stark steigenden Durchschnittslöhnen werden demnach besonders massiv die Geringverdiener und Berufseinsteiger getroffen.
Mittleres Einkommen im Blick
Beim Blick auf das mittlere Einkommen in Deutschland, also der Median, bei dem es genauso viele Menschen mit einem höheren wie mit einem niedrigeren Einkommen gibt, gibt es durchaus unterschiedliche Zahlen.
Das Statistische Bundesamt kommt hier 2024 in Deutschland, einschließlich Sonderzahlungen auf 52 159 Euro. Nimmt man Ergebnisse des Karriereportals Stepstone zur Einordnung, dann liegt ein mittleres Einkommen bei 43.750 Euro. Eine Sonderauswertung des StepStone-Gehaltsreports 2024 für Focus Online zeigt zudem ein Medianeinkommen im Jahr 2024 für Berufseinsteiger von rund 38.000 Euro brutto.