Rente für Beamte: Habeck will Abschaffung der Pension
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Donnerstag, 20. Februar 2025
Grüne Pläne zur Einbeziehung von Beamten in das Rentensystem stoßen auf unterschiedliche Meinungen unter Experten.
Kurz vor der Bundestagswahl haben sich die Kanzlerkandidaten der Parteien bei der ARD-Wahlarena den Fragen der Zuschauer gestellt. Dabei ging es auch um das für Politiker meist unbequeme Thema Rente.
Die Frage "warum kein Beamter einzahlt" und "kein Politiker" beantwortete Robert Habeck (Die Grünen) zunächst, indem er zustimmte, dass dies durchaus "ungerecht" sei.
Beamte sollen auch in die Rentenkasse einzahlen
Das Aus für die Pension ist für Habeck und seine Partei ein fester Plan. So steht im Wahlprogramm der Grünen: Politiker und "perspektivisch" Beamte sollen auch in die Rentenkasse einzahlen. Doch auch Habeck ist klar, dass es nicht so einfach geht: "Das ist eine Riesenreform. Man müsste alle Privilegien, oder eben die angesparten Ansprüche der Beamten, in das Rentensystem überführen."
Zuspruch bekommt die Idee von Martin Werding, Professor für öffentliche Finanzen und Wirtschaftsweise. Werding hatte sich erst Anfang dieses Jahres für eine umfangreiche Reform der Beamtenversorgung im Alter ausgesprochen. Die Rente soll einheitlicher werden.
Doch nicht alle Experten teilen diese Ansicht. Laut merkur.de sieht es unter anderem Axel Börsch-Supan, Demografie- und Rentenexperte sowie Professor für "Economics of Aging“ eher kritisch. Dem Bericht zufolge würde es nach seinen Berechnungen nicht zu höheren Renten für alle führen und auch nicht zur Entlastung für die Rentenkasse.
Kritik an Plänen zum Aus der Rente für Beamte
Wenn Beamte in die Rentenkasse einzahlen, würde laut Börsch-Supan unterm Strich zwar mehr Geld in die Kassen fließen, aber die Zusammenlegung hätte einen entscheidenden Haken: "Beamte würden auch sehr viel kosten. Sie leben im Schnitt länger, verdienen im Schnitt relativ viel und sie sind viele".
Die letzten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (2017) zeigen das Problem: Männer leben im Schnitt nach Erreichen des 70. Lebensjahres noch 13,9 Jahre weiter. Frauen noch 16,6 Jahre. Bei Beamten sind es sogar noch 15,5 Jahre im Schnitt. Beamtinnen können noch 18,1 Jahre nach dem 70. Lebensjahr weiterleben.