Meine Rente ab Juli 2026 - das kann dir die Erhöhung an Geld bringen
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Donnerstag, 06. November 2025
Das Rentenniveau wird bis 2031 stabil gehalten, trotz vieler Diskussionen um den Nachhaltigkeitsfaktor. Aber was bringt die Rentengarantie ab 2026 an Geld aufs Konto?
Das Rentenniveau bleibt laut der Pläne der Bundesregierung bis 2031 stabil bei mindestens 48 Prozent. Dafür sorgt die weitere Aussetzung des entscheidenden Nachhaltigkeitsfaktors. Im Entwurf des Rentenberichts 2025 der Bundesregierung heißt es, dass man für den 1. Juli 2026 von einer Rentenerhöhung von etwa 3,7 Prozent ausgehen würde – ähnlich wie auch 2025 (hier waren es 3,74 Prozent).
Eine endgültige Entscheidung dazu fällt allerdings immer erst im Frühjahr. Was würde es bedeuten, wenn es bei den 3,7 Prozent bleiben sollte? Gerechnet pro 100 Euro bekommen Millionen Rentner dann 3,70 Euro mehr. WICHTIG: Dabei geht es immer um Bruttobeträge. Abgezogen werden noch Kosten für Kranken- und Pflegeversicherung.
Die Tabelle zur Rentenerhöhung ab Juli 2026 - wie viel Geld kann ich bekommen?
Die Finanz-Experten des Nachrichtenmagazins Stern haben zur Rentenerhöhung ab 1. Juli 2026 eine Tabelle erstellt, die zeigt, wie sich entsprechende Renten (brutto) verändern können. Hier ein Auszug der Zahlen:
Rente Erhöhung Rente neu
500 18,50 518,50
700 25,90 725,90
1000 37,00 1.037,00
1200 44,40 1.244,40
1500 55,50 1.555,50
1800 66,60 1.866,60
2000 74,00 2.074,00
2400 88,80 2.488,80
3000 111,00 3.111,00
Der Entwurf des Rentenberichts 2025 von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) beinhalten auch die Finanzwirkungen des Rentenpakets. Für das Paket braucht es aber noch die Zustimmung aus dem Bundestag. Und hier gibt es Kritik. Nicht nur ein CDU-Politiker will wichtigen Faktor wieder aktivieren.
Der Vorsitzende der Jungen Gruppe der Unionsfraktion, Pascal Reddig will die Renten-Wohlfühl-Garantie auf der Streichliste sehen. Das Rentenniveau über die sogenannte Haltelinie bei 48 Prozent festzusetzen ist für ihn keine Option. Reddig: "Das müssen wir so schnell es geht rückgängig machen und nach 2032 wieder zur vollen Wirksamkeit des Nachhaltigkeitsfaktors zurückkehren."
Was steht alles im Rentenpaket?
Als Kern des Rentenpakets der Bundesregierung kann man durchaus die Verlängerung der Haltelinie für das Rentenniveau betrachten. Bis zum 1. Juli 2031 werden die Renten damit jedes Jahr so stark erhöht, dass ein Rentenniveau von 48 Prozent (in Abhängigkeit vom geltenden Durchschnittslohn) gesichert wird.
Video:
Außerdem geht es um: