Einige Hundert Euro: Diese Rentner bekommen bald Geld zurück
Autor: Strahinja Bućan
Deutschland, Montag, 17. Februar 2025
Viele Rentner müssen heuer den Gürtel enger schnallen - unter anderem wegen massiv gestiegener Versicherungsbeiträge. Für einige gibt es jedoch eine gute Nachricht - im Frühling dürfen sie sich über eine saftige Rückerstattung freuen.
Einige Rentner dürfen sich diesen Frühling über eine satte Rückzahlung freuen: Wie das Portal ihre-vorsorge.de informiert, wird Rentnern mit Kindern unter 25 Jahren einen Teil der Pflegebeiträge erstattet. Das freut umso mehr, da die Renten ab März wegen gestiegener Versicherungsbeiträge insgesamt sinken dürften.
Seit dem 1. Juli 2023 variieren die Beitragssätze in der Pflegeversicherung für Eltern abhängig von der Anzahl der Kinder unter 25 Jahren. Ein Rentner mit drei Kindern unter 25 Jahren zahlt beispielsweise einen um 0,5 Prozentpunkte reduzierten Pflegebeitrag.
Rentner mit Kindern unter 25 Jahren - Pflegebeiträge werden erstattet
Da der Deutschen Rentenversicherung die relevanten Daten derzeit nicht vorliegen, hat sie sich laut Gundula Sennewald von der Deutschen Rentenversicherung Bund dazu entschieden, "die Informationen aus dem digitalen Datenaustauschverfahren abzuwarten und die Umsetzung der Differenzierung des PV-Beitrags nach Zahl der Kinder unter 25 Jahren nachträglich umzusetzen".
Das Bundeszentralamt für Steuern wird ab April 2025 die notwendigen Daten bereitstellen. Die Deutsche Rentenversicherung plant, die Beitragserstattung im April oder Mai 2025 durchzuführen, wobei laut ihre-vorsorge.de im Einzelfall einige Hundert Euro erstattet werden können. Es ist "vorgesehen, über die Berücksichtigung von Kindern und Erstattung von Beiträgen die betreffenden Rentnerinnen und Rentner zu informieren", so Gundula Sennewald.
Laut dem Portal Finanztipp sollte man für Kinder, die bei der Rentenberechnung noch nicht berücksichtigt wurden, umgehend die entsprechenden Elternschafts-Nachweise beim jeweiligen Rentenversicherungsträger einreichen. Dieser führt die Beiträge an die Pflegekasse ab. Denn vom Zuschlag für Kinderlose befreit sind auch Rentnerinnen und Rentner frühestens ab dem Zeitpunkt, zu dem der Nachweis eingegangen ist. Ein formloses Schreiben ist dafür ausreichend - plus die Dokumente, die eine Elternschaft beweisen.
Thalia-Buchtipp: Ihr Vermögens-Turbo ab 50Allzu viele Rentner dürften von dieser Rückerstattung jedoch nicht profitieren. Das Portal Finanztipp zitiert aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes Destatis und des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BiB, wonach Männer durchschnittlich in ihren mittleren 30ern und Frauen in ihren frühen 30ern Eltern werden. Aufgrund dieser Altersverteilung profitieren zahlreiche Rentner kaum von der entsprechenden finanziellen Entlastung, da sie davon faktisch ausgeschlossen sind.