Lotto, Verlosung, Glück: So geht systematisches Geld-Gewinnen
Autor: Claudia Lindenlaub-Sauer
Deutschland, Dienstag, 03. Mai 2022
Eine neue Handtasche, neue Schuhe oder einfach nur die Stromrechnung vom letzten Jahr - Geld benötigt jede*r. Es mit Glücksspiel zu gewinnen, kann attraktiv sein. Was ist zu beachten?
- Die Wahrscheinlichkeit des Gewinns beim Glücksspiel
- Sportwetten
- Anlagen, Tipps und Tricks
- Hilfe bei Spielsucht
Es ist der Traum vieler Menschen im Lotto zu gewinnen und ein finanziell unabhängiges Leben führen zu können. Systematisches Geld-Gewinnen setzt jedoch neben einer großen Portion Glück auch Disziplin und manchmal auch Hintergrundwissen voraus. Zudem sollte man sich nicht zu sehr von Emotionen leiten lassen und auch wissen, dass Glücksspiel süchtig machen kann. Wer sich nicht im Griff hat, kann schnell in finanzielle Krisen geraten. Doch wer sich dessen bewusst ist und mit Bedacht Glücksspiele in Betracht zieht, der kann unter Umständen einen Gewinn erzielen. Was du alles tun kannst, um neben dem normalen Gehalt auch noch einen möglichen Glücksspielgewinn zu erzielen?
Die Wahrscheinlichkeit des Gewinns
Gerade in Zeiten von Krisen und Engpässen schauen viele noch einmal genauer auf das Konto, denn möglicherweise kann an der einen oder anderen Stelle doch noch ein wenig gespart werden. Komfortabler wäre es jedoch, mehr Geld zu besitzen, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Geld zu gewinnen, scheint da attraktiv. Laut der Aktion Mensch Lotterie gab es 48 Millionäre im Jahr 2021, Geld zu gewinnen erscheint so auf den ersten Blick gar nicht so schwer. Ungefähr 7,1 Millionen Bundesbürger spielen laut einer Umfrage des IfD Allensbach regelmäßig Lotto. Die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen, liegt in der Gewinnklasse 1 (6 + Superzahl) bei einer Chance von 1 zu 140 Millionen. Dagegen liegt die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden bei gerade einmal 1 zu 3.000.000 und ist somit noch viel wahrscheinlicher als ein Lottogewinn.
Video:
Auch wenn Glück unberechenbar ist und auch im Casino oft der Spruch gilt "Die Bank gewinnt immer", so gibt es doch die eine oder andere legale Möglichkeit, um den persönlichen Reichtum zu vermehren. Heute gibt es zahlreiche Arten des Glücksspiels, die von Lotto über Roulette, Glücks- und Geldspielautomaten bis zu Sportwetten reichen. Ein finanziell unabhängiges Leben, frei von Geldsorgen und mit ausreichend Reichtum ist ein Traum vieler Menschen. Doch ab welchem Wert ist man überhaupt reich? Laut einer aktuellen Studie der Schippke Wirtschaftsberatung gilt jeder achte Deutsche als reich. Zu den reichsten 12 Prozent aller Bürger*innen zählt ein Single-Haushalt mit einem Bruttoeinkommen von 5600 € pro Monat, aber auch ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem monatlichen Einkommen von 4000 € brutto aufgrund der gemeinschaftlichen Fixkosten. Je jünger eine Person ist, desto mehr Geld muss angespart werden, um bis zum Lebensende nicht mehr für Geld arbeiten zu müssen. Je höher die Ausgaben sind, desto mehr Geld wird benötigt, um einen Lebensstandard auch halten zu können. Die Kapitalerträge sind weiter abhängig von der Anlageweise. Warren Buffet gründete seinen Erfolg aus der Kombination mehrerer Lehren von anderen Investmentstrategen und der Erstellung seiner eigenen fünf Regeln, indem er "nach der Taube greift, auch wenn der Spatz sicher war":
1. Verliere kein Geld!
2. Vergiss nicht die Regel Nummer eins
3. Handle stets langfristig!