Krankenkassen droht das Aus? 60 Anbieter könnten verschwinden
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Dienstag, 15. Juli 2025
Laut einem aktuellen Bericht stehen viele Krankenkassen in Deutschland finanziell unter Druck. Das könnte in naher Zukunft dramatische Folgen haben.
Die Zahlen, die rund um die gesetzlichen Krankenkassen genannt werden, unterstreichen die angespannte Finanzlage des gesamten Systems. Laut Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) war die Lage schon im März "dramatischer als ohnehin angenommen". Wie ein Experte jetzt erklärt, ist bei dem aktuellen Kostendruck damit zu rechnen, dass 60 Krankenkassen in Deutschland vor dem Aus stehen.
Der "GKV-Check-up 2025" der Unternehmensberatung McKinsey zeigt, dass besonders kleiner Kassen immer mehr Probleme bekommen werden. Laut einem Bericht im Handelsblatt, mit Bezug auf die neuen Zahlen, glaubt Gesundheitsökonom David Matusiewicz von der Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM), die von der früheren Gesundheitsministerin Ulla Schmidt geforderte Zielgröße von 30 bis 40 Krankenkassen dürfte bald erreicht sein.
Wenig erfreulich ist dabei dann auch der Bundeshaushalt 2025. Wie Finanzminister Lars Klingbeil am Dienstag, 24. Juni 2025, erklärt hat, wird es keine weiteren Zuschüsse für die gesetzlichen Krankenkassen geben.
Große Krankenkassen mit mehr Chancen
Im Jahr 1970 gab es noch über 1.800 gesetzliche Krankenversicherungen, heute nur noch gut 90. Das Problem: Durch die Erhöhung der Beiträge haben einige kleinere Versicherungen bereits Mitglieder verloren.
Die großen Kassen können ihre Beiträge länger stabil halten und sind damit auch in Zukunft für den Wettbewerb besser aufgestellt. Hier steigen die Mitgliederzahlen sogar meist an.
Jens Baas, Vorstand der Techniker Krankenkasse (TK) erklärt gegenüber dem Handelsblatt, dass die TK inzwischen rund zwölf Millionen Versicherte zählt. Damit kommt man auf etwa 16 Prozent aller GKV-Versicherten.
Beiträge werden wohl auch 2026 immer weiter steigen
Auch für den Juli 2025 haben bereits sechs Krankenkassen eine Erhöhung der Beiträge beantragt.
Schon zu Beginn des Jahres hatten 82 Kassen ihre Beiträge nach oben geschraubt. Ein Ende scheint dabei nicht in Sicht.