Krankenkassen fordern 120 Millionen Euro von Kliniken - falsch abgerechnet
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Mittwoch, 08. Oktober 2025
Der Medizinische Dienst hat zahlreiche beanstandete Rechnungen überprüft. Krankenkassen können jetzt Geld zurückfordern.
In der finanziellen Krise zählt für die Krankenkassen jeder Cent. Wie jetzt zu lesen war, sollen Krankenhäuser in der Region Berlin und Brandenburg insgesamt 120 Millionen Euro an die Kassen zahlen. Jede zweite geprüfte Klinikrechnung war im Jahr 2024 zu hoch.
Hervor geht das aus einem Bericht von rbb24, nach der Auswertung der Jahresstatistik des Spitzenverbandes der Krankenkassen (GKV). Überprüft hatte der Medizinischen Dienst (MD) die jeweiligen Leistungen.
Falsche Abrechnungen: Krankenkassen rechnen bundesweit mit 1,19 Milliarden Euro
Wie aus dem Beitrag hervorgeht, handelt es sich um Rechnungen für medizinische Leistungen, die von Prüfern des MD als zu hoch oder fehlerhaft bewertet wurden.
Der Blick auf das Gutachten des Medizinischen Dienst Berlin und Brandenburg zeigt, dass im Jahr 2024 117.708 Krankenhausabrechnungen geprüft wurden. "Der Anteil der beanstandeten Rechnungen lag im Jahr 2024 bei 55 Prozent".
Bundesweit kommt sogar eine Summe von 1,19 Milliarden Euro zusammen. Offen ist bei den Falschabrechnungen allerdings, wie viel von dem Geld tatsächlich zurückgezahlt wird.
Krankenkassen und Kliniken müssen sich einigen
Wie rbb24 dazu schreibt, handelt es sich in den beim GKV genannten Zahlen um vorläufige Forderungen. Sollte es nach der MD-Prüfung noch Unstimmigkeiten Krankenkasse und Krankenhaus geben, können demnach beide Parteien in einem Erörterungsverfahren nach einer gemeinsamen Lösungen suchen.
Video:
Für Berlin und Brandenburg wurden laut der Daten aus der GKV-Jahresstatistik 2024 etwa 8.300 Erörterungsverfahren durchgeführt.