Jobsuche: Warum jetzt eine gute Zeit ist, um den Job zu wechseln
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Freitag, 28. Januar 2022
Ihr wollt dieses Jahr eure Karriere voranbringen, mehr Geld verdienen und euch neue Aufgabenbereiche erschließen? Dann könnte jetzt genau der richtige Zeitpunkt sein, sich die Stellenanzeigen auf den Jobbörsen ganz genau anzuschauen.
- Das ist Lage im dritten Pandemiejahr
- Die Chancen auf dem Kandidatenmarkt sind gut
- Die häufigste Motivation zur Jobsuche: das Gehalt
- Wer ist auf dem Arbeitsmarkt unterwegs?
Das Jobangebot ist Anfang 2022 so groß wie nie. Gleichzeitig habt ihr nicht so viel Konkurrenz wie sonst. Das zeigt eine Auswertung der Jobbörse Indeed.
Das ist Lage im dritten Pandemiejahr
Ein Rekordangebot (+49,2 Prozent) seit Beginn der Pandemie an Stellenausschreibungen gibt es bereits jetzt. Das sei eher als in früheren Jahren, beschreibt Annina Hering, Economist im Indeed Hiring Lab die Lage auf dem Jobmarkt.
Video:
Bestätigt und mit Zahlen untermauert wird das Ergebnis auch durch die jüngste Stellenmarkt-Auswertung von Index Research. Im Vergleich zu 2020 stieg das Jobangebot bis Ende 2021 prozentual am stärksten in den Branchen Logistik (plus 47 Prozent), Industrie (plus 44 Prozent) und Gastgewerbe (plus 42 Prozent).
Von 2019 bis 2020 verzeichnete das Stellenangebot in den drei Branchen noch einen zweistelligen Rückgang. Insgesamt schaltete 2021 der Handel mit einer Million Positionen die meisten Stellen, gefolgt von der Industrie (914.000 Positionen) und der IKT-Branche (524.000 Positionen). Personaldienstleister veröffentlichen für Kundenunternehmen über 2,6 Millionen Jobangebote. Die meisten ausgeschriebenen Stellen gab es in Nordrhein-Westfalen (1,5 Millionen Positionen), Bayern (1,4 Millionen Positionen) und Baden-Württemberg (1,2 Millionen Positionen).
Die Chancen auf dem Kandidatenmarkt sind gut
Jetzt muss was Neues her: Diesen Impuls spüren derzeit viele Beschäftigte. Vier von zehn Erwerbstätigen denken über einen Jobwechsel nach. 37 Prozent sind 2022 offen für einen neuen Job oder haben sogar bereits konkrete Schritte in die Wege geleitet, so das Ergebnis einer Umfrage, die Forsa im Januar unter gut 1000 Beschäftigten im Auftrag von Xing E-Recruiting durchgeführt hat. Die Zahlen von Xing und Indeed deuten auf viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt hin. Aber: Welche Entwicklungen sollten Jobwechsler jetzt beachten? Was können Bewerberinnen und Bewerber verlangen, was müssen sie mitbringen? Personal-Expertinnen und Experten wagen einen Ausblick.
Hier findest du eine Auswahl an Bewerbungsunterlagen - jetzt ansehenGrundsätzlich sehen Experten großer Personaldienstleister in Deutschland 2022 gute Chancen, erklärten sie der Deutschen-Presse-Agentur. "Der Fachkräftemangel hat auch während Corona über fast alle Qualifikationsebenen nicht nachgelassen", sagt Heinz Ostermann, Personalvermittlungsexperte im Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister. "Als Bewerber würde mich das zuversichtlich stimmen." Nach der anfänglich großen Unsicherheit nach Beginn der Pandemie seien die meisten Unternehmen der "Schockstarre" entflohen, so auch Marlene Pöhlmann, Managing Director beim Personalvermittler Robert Half. "Es ist wirklich ein totaler Kandidaten-Markt." Unternehmen seien vielfach im "War of Talents".