ING passt Echtzeitüberweisungen an - doch Einschränkungen bleiben
Autor: Kara Marie
Deutschland, Donnerstag, 08. August 2024
Mitte 2025 soll eine Echtzeitüberweisung gratis möglich sein, solange du das Geld innerhalb der EU überweist. Die ING-Bank hat jetzt schon Veränderungen eingeführt.
- Eingehende Echtzeitüberweisungen tätigen bei der ING-Bank
- Mit welchen Kontenarten sind Überweisungen in Echtzeit möglich?
- In der EU gilt eine Übergangsfrist
- Höchstbetrag inzwischen angeglichen
Ist die ING deine Bank, kannst du bereits Echtzeitüberweisungen möglich, jedoch sind sie mit Einschränkungen verbunden. Das ist auch keine Neuerung, bei der ING sind Echtzeitüberweisungen, die auf dein Konto gebucht werden, schon jahrelang möglich. Die Bank selbst bezeichnet solche Transaktionen als Instant Payments. Im Gegenzug dazu sind Echtzeitüberweisungen, die du von deinem Konto aus tätigen möchtest, erst seit April 2024 möglich, schreibt Techbook. Das bedeutet, du kannst in sekundenschnelle Geld von einem Konto auf ein anderes Konto schicken und der Betrag wird deinem Überweisungspartner sofort gut geschrieben. Du musst allerdings aufpassen, da die diese Art der Überweisung auf einige Kontenarten eingeschränkt ist. ING hat aktuell eine Anpassung vorgenommen: Der Höchstbetrag wurde angeglichen. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf Techbook.
Mit welchen Kontenarten sind Überweisungen in Echtzeit möglich?
Im Moment sind die Möglichkeiten der Echtzeitüberweisungen relativ überschaubar und eingeschränkt. Die Bank ermöglicht Echtzeitüberweisungen exklusiv bei Giropay, beim Girokonto und beim Girokonto Future, weiß Techbook. Giropay ist kurz gesagt ein Service für Klienten der Bank. Hast du die App der ING auf deinem Smartphone installiert, kannst du mit wenigen Klicks einen von dir festgelegten Betrag versenden. Fast so wie bei Paypal hast du auch hier hinterlegte Kontakte. Möchtest du diesen Geld zukommen lassen, musst du keine IBAN eingeben. Das ist sehr praktisch und bequem und kostet wenig Zeit.
Video:
Hinter dem Girokonto steckt ein herkömmliches Bankkonto. Seit Frühjahr 2023 ist diese Kontenart im Portfolio der ING enthalten. Das Besondere am Future-Konto ist, dass es pro Monat keinen Euro kostet. Es ist aber für junge Menschen gedacht, das heißt, dass du maximal 28 Jahre alt bist. Ansonsten werden 4,90 Euro Kontoführungsgebühr fällig.
Möchtest du etwas Gutes tun und dich für die Umwelt engagieren, dann entscheidest du dich am besten für das Girokonto Future. Es hat Ähnlichkeit mit dem gewöhnlichen Girokonto, ist aber einen Euro teurer. Es liegt bei einem monatlichen Preis von 5,90 Euro. Dafür tust du etwas für die Umwelt. Mehr dazu findest du auf der Internetseite der ING.
Limit für Echtzeitüberweisung
Die EU-Richtlinie, die Echtzeitüberweisungen betrifft und regelt, dass diese innerhalb von wenigen Sekunden das Geld auf dem anderen Konto ankommen muss, wurde am 7. Februar dieses Jahres vom EU-Parlament beschlossen. Nun haben die Mitglieder der EU noch ein Jahr Zeit, dies auch umzusetzen. Das bedeutet, wir befinden uns gerade in einem Übergang, in dem auch noch die alten Bankbedingungen gelten können. Ab Mitte 2025 muss die Richtlinie umgesetzt sein.
Als Antwort auf die politische Entwicklung hat die ING auch ihr Limit bei Echtzeitüberweisungen erhöht. Zuvor lag dieses bei maximal 1000 Euro. Inzwischen kannst du mit wenigen Klicks 10.000 Euro bewegen. Die Vorschrift besagt jedoch, dass die Transaktion binnen zehn Sekunden abgeschlossen sein muss.