Bekommst du ein "gutes" Gehalt? Einkommensgrenzen in Deutschland
Autor: Nadine Wüste
Deutschland, Samstag, 02. August 2025
Zähle ich zur Mittelschicht? Die Einkommensgrenzen in Deutschland verschieben sich stetig. Neue Zahlen des IW ändern die Perspektiven für viele Haushalte.
- Mittelschicht in Deutschland: IW mit aktuellen Zahlen
- Armutsgrenze und Oberschicht: Einkommensgrenzen ermittelt
- Eigene Einordnung: Gehörst du zur Mittelschicht?
Wer in Deutschland zur Mittelschicht gehört und wer nicht, ist nicht nur rein vom Einkommen abhängig. Zudem ändern sich die Einkommensgrenzen über die Jahre hinweg, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in seinem jüngsten Bericht hierzu erläutert. Entscheidend für die Abgrenzung ist auch das Einkommenskonzept, die Gestaltung der Wohnsituation bezüglich aller Mitglieder, die gemeinsam in einem Haushalt leben und wie viele hiervon Kinder sind. Wo bei anderen Einstufungsmodellen die Grenzen oft verschwimmen, versucht das IW aufgrund eines zweistufigen Verfahrens präziser zu werden.
IW ermittelt Median-Wert: Hier liegt die Einkommensgrenze zur Mittelschicht
So bezieht sich das IW auf einen ermittelten Median-Wert. Dieser Wert liegt genau in der Mitte aller Einkommensgruppen, was bedeutet, dass 50 Prozent der Menschen mehr als diesen Wert verdienen und die anderen 50 Prozent weniger. Anhand dieser Definition des Instituts gehört zur Mittelschicht, wer:
- als Single zwischen 1850 Euro und 3470 Euro als monatliches Nettoeinkommen zur Verfügung hat
- als Familie mit zwei Kindern zwischen 3880 und 7280 monatliches Nettoeinkommen zur Verfügung hat
Diese Grenzen basieren auf einem Bereich von 80 bis 150 Prozent des Medianeinkommens. "Diese Zahlen helfen nicht nur bei der sozialen Einordnung, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, die die Gesellschaft betreffen", erläutert das IW.
Die Werte für die Oberschicht: "Reich sind zumeist die anderen"
Zur Oberschicht gehört laut IW-Definition, wer mehr als 250 Prozent des Medians im Monat zur Verfügung hat. Hier beginnt die Gruppe der "relativ Einkommensreichen". In Zahlen bedeutet das, dass Singles ein monatliches Netto-Einkommen von mindestens 5780 Euro haben. Das betrifft in Deutschland lediglich vier Prozent.
Mit 'sehr gut' getestet: Hier geht es zum kostenlosen Girokonto 'BestGiro' der Santander-Bank"Reich sind in der eigenen Wahrnehmung zumeist die anderen", erläutert Studienautorin Judith Niehues im Bericht des IW. "Dass man als Paar ohne Kinder mit einem gemeinsamen Einkommen von über 8.670 Euro zu den einkommensreichsten vier Prozent der Bevölkerung zählt, überrascht viele."