Großer Gehaltsreport 2022: Welche Berufsgruppe in Deutschland am meisten verdient
Autor: Nadine Schobert
Deutschland, Dienstag, 15. März 2022
Die Frage nach dem Gehalt ist für viele Menschen noch immer ein Tabu. Der aktuelle Gehaltsreport 2022 deckt auf: Acht von zehn Befragten haben keine Ahnung, wie viel ihre Kolleg*innen verdienen. Wir haben einen Überblick für euch.
- Gehaltsreport 2022: Wer verdient am meisten in Deutschland?
- Online-Portal Stepstone sorgt mit Analyse für Transparenz bei Gehältern
- Großer Gehalts-Check in Deutschland: Mehr als 600.000 Gehaltsdaten wurden ausgewertet
- Ergebnis: Führungsverantwortung zahlt sich aus - und auch ein Studium ist nicht umsonst
Es sind Fragen, die alle Berufstätigen umtreiben: In welcher Branche verdient man am meisten Geld? Spielen Unternehmensgröße und Region eine Rolle? Und lohnt es sich überhaupt, zu studieren? Eine Analyse des Online-Portals Stepstone zusammen mit Gehalt.de, die mehr als 600.000 Gehaltsdaten ausgewertet hat, schlüsselt jetzt die Löhne detailliert nach Branche, Beruf und Region auf.
Tabu-Thema Gehalt: 30 Prozent der Deutschen wissen nicht, wie viel ihr Ehepartner verdient
Es ist nach wie vor ein echtes Tabu-Thema: Die Frage nach dem Gehalt stellt in Deutschland niemand gerne - offensichtlich nicht einmal innerhalb einer Beziehung. So wissen laut Gehaltsreport zirka 30 Prozent der Deutschen nicht, was ihr*e Ehepartner*in verdient. Rund acht von zehn Befragten haben keine Ahnung, welche Summe auf dem Gehaltszettel der Kolleg*innen steht. Und das, obwohl das Gehalt auf der Kriterien-Liste für einen neuen Job bei den allermeisten Menschen ganz weit oben steht.
Video:
Um Interessierten eine Orientierung über Verdienstmöglichkeiten zu geben, veröffentlichen StepStone und Gehalt.de erstmals gemeinsam den größten Gehaltsreport Deutschlands. Dieser basiert auf 600.000 aktuellen Gehaltsdaten.
Aus der Analyse geht eindeutig hervor: Wer es auf ein hohes Einkommen abgesehen hat, flexibel und nicht auf eine Region festgelegt ist, sollte sich genau überlegen, wo er sein Geld verdienen möchte. Denn der Standort deines Arbeitgebers spielt eine ziemlich große Rolle.
Gehalt von Standort und Unternehmensgröße abhängig: In diesen Bundesländern verdient man am meisten
Im regionalen Vergleich verdienen Arbeitnehmer*innen in Hessen am meisten. Hier liegt das Mediangehalt bei 47.840 Euro. Danach folgen Unternehmen aus Baden-Württemberg (47.806 Euro), Hamburg und Bayern (je 46.800 Euro). Diese Verteilung spiegelt sich auch genau so in den Top 3 Großstädten wider: Frankfurt am Main (54.080 Euro) liegt auf Platz eins, vor München (53.886 Euro) und Stuttgart (53.592 Euro). Selbst unter angrenzenden Kreisen machen die Gehälter große Sprünge. Zwei fränkische Landkreise liegen nur knapp unter dem Bundesmedian: Nürnberg ist dem bundesweiten Median zusammen mit Würzburg mit 44.074 Euro am nächsten.
Der Median in Gesamt-Deutschland liegt bei 44.100 Euro. Wer es nicht weiß: Der sogenannte Median ist der Wert, der genau in der Mitte aller erhobenen Werte liegt. Das heißt, es gibt exakt gleich viele Gehälter, die niedriger und die höher sind als das Mediangehalt. Deshalb bietet der Median meist eine wesentlich realistischere Angabe als der Durchschnittswert.