Geldsorgen: Warum du niemals illegal Geld leihen solltest - und was dir dabei passieren kann
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Mittwoch, 29. Juni 2022
Geld illegal zu leihen, ist nie eine gute Idee. Welche alternativen Wege kannst du einschlagen und wie gehst du mit einer Kreditablehnung um?
- Eine Kreditablehnung hat verschiedene Gründe
- Wer sich illegal Geld leiht, riskiert eine Schuldenfalle
- Lehnt die Bank einen Kredit ab, stehen noch andere Möglichkeiten zur Verfügung
Dein Kredit wurde abgelehnt und nun stellst du dir die Frage, wie es weitergeht? Wir erklären dir im Folgenden, wie du jetzt vorgehen solltest und welche Möglichkeiten es gibt.
Wann bekommt man keinen Kredit von der Bank?
Der Kredit bei einer Bank kann aus vielen Gründen abgelehnt werden. Die Begründungen sind dabei vielfältig, jedoch trotzdem vorhersehbar. Der häufigste Ablehnungsgrund basiert auf der Bonität. Diese wird von den Banken und Sparkassen auf Grundlage verschiedener Faktoren ermittelt, je schlechter die Bonität ist, desto unwahrscheinlicher auch die Zusage für einen Kredit. Vor allem das Beschäftigungsverhältnis spielt dabei eine wichtige Rolle, je langfristiger und regelmäßiger das Einkommen ist, desto höher die Bonität.
Video:
Gerade Angestellte in der Probezeit, Student*innen oder Selbstständige und Freiberufler*innen haben aufgrund des unregelmäßigen Einkommens schlechtere Karten, wenn es um einen Kredit geht. Ebenso ist die Höhe des Einkommens entscheidend. Auch unzureichende Sicherheiten können dazu führen, dass der Kredit abgelehnt wird. Dazu zählt zum Beispiel eine drohende Arbeitslosigkeit. Die Bank benötigt die Sicherheit, dass die Rate auch in komplizierten Lebenslagen gezahlt werden kann. Besitzt man beispielsweise eine Immobilie oder eine Risikolebensversicherung, dann erhalten Banken diese bei einem Zahlungsausfall.
Ebenfalls kann sich ein negativer SCHUFA-Score auf die Kreditwürdigkeit auswirken. Dieser resultiert aus einer schlechten Zahlungsmoral und/oder bereits bestehenden Schulden. Laufen bereits andere Ratenkredite, wie ein Autokredit oder eine Baufinanzierung, dann wird es schwieriger einen weiteren Kredit zu bekommen. Ebenso wird es im Alter schwieriger, einen Kredit zu bekommen. Je älter die Kreditsteller sind, desto höher das Risiko, dass Krankheiten, niedrige Rente oder ein Todesfall dazu führen, dass der Kredit nicht zurückgezahlt werden kann.
Was sind Schuldenfallen?
Eine Schuldenfalle ist eine Zahlungsverpflichtung, die aufgrund von hohen Kosten sowie einer langen Laufzeit zur Überschuldung führen kann. Ein Immobilienkauf, teure Versicherungen oder laufende Kredite können aufgrund hoher Zinsen oder plötzlicher Ereignisse, wie eine Kündigung, unter Umständen nicht mehr zurückgezahlt werden. Viele Menschen nehmen daraufhin weitere Kredite auf, um die bereits bestehenden zu tilgen.
Wenn man in eine solche Schuldenfalle gerät, dann gilt es rasch tätig zu werden und im Zweifel die Unterstützung einer Schuldnerberatungsstelle zu suchen. Es sollten nur Kredite aufgenommen werden, bei denen man sicher ist, diese auch langfristig zurückzahlen zu können.