Nur noch wenige Tage: Geld-Überraschung landet bei vielen auf dem Konto
Autor: Nadine Wüste
Deutschland, Sonntag, 22. Dezember 2024
Angesichts steigender Preise und zusätzlicher Belastungen durch das Weihnachtsfest dürfte das die meisten freuen: Bei vielen Menschen in Deutschland sorgen zwei Neuerungen für mehr Geld auf der Gehaltsabrechnung im Dezember 2024.
Alle zwei Jahre wird von der Bundesregierung ein Bericht über die Höhe des von der Einkommenssteuer freizustellenden Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern vorgelegt - der sogenannte Existenzminimumsbericht. Der Grundfreibetrag und der Kindergrundfreibetrag wurden für 2024 eigentlich auf Grundlage des Berichts von 2022 festgelegt.
Doch in diesem Jahr wurde festgestellt, dass die sozialrechtlichen Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 stärker gestiegen sind, als noch im Bericht prognostiziert. Deshalb wird nun nachjustiert. Das wiederum bedeutet, dass rückwirkend für das Jahr 2024 der Grundfreibetrag und der Kinderfreibetrag steigen sollen. Sehen sollen das die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf ihrer Gehaltsabrechnung für den Dezember 2024.
Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag werden angehoben: Dezember-Plus auf dem Gehaltszettel
Ein Gesetzentwurf sieht die Änderungen vor. Dieser wurde bereits durch das Bundeskabinett verabschiedet und vom Bundestag gebilligt. Am 22. November 2024 hat auch der Bundesrat zugestimmt. Auch für die Jahre 2025 und 2026 sollen die Freibeträge erhöht werden. Doch was bedeutet das jetzt finanziell?
Derzeit liegt der steuerfreie Grundfreibetrag für Singles beziehungsweise Alleinstehende bei 11.604 Euro im Jahr. Für Verheiratete liegt er bei 23.208 Euro. Das bedeutet, dass Einkommen bis zu diesem Betrag nicht besteuert werden. Erst der 11.605. Euro oder eben der 23.209. Euro werden besteuert.
- Rückwirkend soll der Grundfreibetrag nun um 180 Euro auf 11.784 Euro für Alleinstehende steigen.
- Für Verheiratete sind es 360 Euro.
- Der Kinderfreibetrag soll ebenfalls angehoben werden: um 228 Euro auf insgesamt 6612 Euro für beide Eltern zusammen.
- Für Eltern und Kinder gibt es ab 2025 auch mehr Kindergeld - der Betrag wird allerdings heftig kritisiert.
Was ist der Kinderfreibetrag?
Laut Definition ist der Kinderfreibetrag ein Freibetrag im deutschen Steuerrecht. Er ist dem Grundfreibetrag ähnlich. Beim Grundfreibetrag wird das Existenzminimum der jeweiligen Person steuerfrei gestellt, beim Kinderfreibetrag geht es um das Existenzminimum des Kindes oder der Kinder.
Bist du auf der Suche nach einem Job? jobs.inFranken.de!Auf dem Portal des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend wird erklärt, wie lange Eltern für ein Kind den Freibetrag bekommen können. Normalerweise, so heißt es dort, kann man die Beträge bekommen, bis das Kind 18 Jahre alt wird. Danach kann man die Freibeträge nur noch unter zusätzlichen Voraussetzungen bekommen.
Bis das Kind 21 Jahre alt wird, ist es möglich, wenn: Das Kind nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht und in Deutschland als Arbeit suchend gemeldet ist. In besonderen Fällen bekommt man den Kindfreibetrag bis zum 25. Lebensjahr: