Erwerbsminderungsrente 2024: Mehr Geld dank neuem Zuschlag
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Donnerstag, 24. Oktober 2024
Seit Juli 2024 gibt es einen zweistufigen Zuschlag für Erwerbsminderungsrenten. Die ersten Zahlungen erfolgten bereits - und betreffen Millionen Rentner.
Bereits im Februar 2024 hatte sich inFranken.de mit der Erhöhung der Renten beschäftigt. Gegenüber der Redaktion gab damals das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Zeitpunkt für die geplante Rentenerhöhung bekannt. Für die Maßnahme ist ein 2-Stufen-Plan beschlossen worden. Doch was heißt das für Ruheständler?
Stufe 1 ist bereits im Juli 2024 gestartet, die zweite Stufe folgt im Jahr 2025. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) zahlt demnach seit Juli 2024 einen Zuschlag zu rund drei Millionen Renten. Damit werden die vom Gesetzgeber beschlossenen Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten umgesetzt.
Rentenerhöhung: Die zwei Stufen im Überblick
Wichtig: Wenn die Erwerbsminderungsrente in der Zeit von 2001 bis 2018 begonnen hat, erhalten Rentner, die den Anspruch auf die Verbesserung haben, den pauschalen Zuschlag automatisch – ein Antrag ist nicht notwendig. Die Stufen im Überblick:
- Stufe 1: Ab Juli 2024 soll laut DRV zunächst ein vereinfachter Zuschlag gezahlt werden. Die Überweisung soll getrennt von der laufenden Rente jeweils Mitte des Monats erfolgen.
- Stufe 2: Ab Dezember 2025 soll der durch die Deutsche Rentenversicherung berechnete Zuschlag gezahlt werden. Die Überweisung soll zusammen mit der laufenden Rente in einer Summe erfolgen. Eine rückwirkende Verrechnung mit dem bereits ausgezahlten vereinfachten Zuschlag ist nicht vorgesehen.
Das Technik- und Verbrauchermagazin Chip schreibt dazu, dass die Bundesregierung von Mehrausgaben in Höhe von 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2024 ausgeht. 2025 wird dem Bericht zufolge mit Kosten von 2,6 Milliarden Euro gerechnet.
Erhöhung der Rente: So fallen die Zuschläge aus
Unklar bleibt aber, wie viel es genau an Erwerbsminderungsrente gibt. Die Höhe orientiert sich den Angaben nach an den persönlichen Entgeltpunkten, die am Stichtag 30. Juni 2024 für die beanspruchte Rente zugrunde liegen.
Video:
- Rentenbeginn 2001 bis Mitte 2014: Begann die Rente in dieser Zeit, beträgt der Zuschlag 7,5 Prozent. Eine Rente von 1.000 Euro würde damit auf 1.075 Euro steigen.
- Rente seit Mitte 2014 bis Ende 2018: Hier gibt es einen Zuschlag in Höhe von 4,5 Prozent. Aus den 1.000 Euro Rente werden so ab dem Stichtag 1.045 Euro monatlich.