Die Macht des Zinseszins: 5 Ziele für deinen Vermögensaufbau
Autor: Tamara Schneider
Deutschland, Freitag, 19. Sept. 2025
Mit einer klugen Anlagestrategie und regelmäßigen Sparraten können über Jahre hinweg große Vermögen entstehen. Der Artikel zeigt, wie unterschiedliche Modelle der Geldanlage zur langfristigen Sicherheit beitragen.
- Regelmäßige Sparraten etablieren: So bildest du eine solide Grundlage
- Passende Anlagestrategie wählen: Sicherheit, Rendite und Diversifikation
- Langfristige Anlage: Die richtige Strategie für den Vermögensaufbau
Du möchtest Vermögen aufbauen, indem du Geld für dich arbeiten lässt? Die Sparkasse betont, dass insbesondere der Zinseszinseffekt langfristig entscheidend sein kann: "Geld für sich arbeiten zu lassen heißt vor allem, den Zinseszinseffekt zu nutzen".
Regelmäßige Sparraten etablieren
Um ein gutes Fundament für deinen Vermögensaufbau zu bauen, ist es wichtig, dass du regelmäßige Sparraten in deine Gewohnheiten etablierst. Dabei spielt der Zinseszinseffekt eine zentrale Rolle. Hast du dieses Prinzip verstanden, bildest du einen Grundpfeiler für deinen Vermögensaufbau.
Wie die Sparkasse vorrechnet, können auch kleine Zinssätze über lange Zeiträume eine große Wirkung entfalten. Aus 1000 Euro werden bei 5 Prozent jährlich nach 40 Jahren etwa 7040 Euro, bei 10 Prozent sogar rund 45.259 Euro.
Beim sogenannten Terrassenmodell kannst du deine Sparraten unterschiedlich investieren. Natürlich solltest du zuerst deine finanzielle Liquidität für deinen Alltag sichern. Das ist die Terrasse 1. Mit Terrasse 2 kannst du dir eine Reserve und einen Notgroschen anlegen. Anschließend mit Terrasse 3 Sparen mit kurz- bis mittelfristigen Anlagen und schließlich in deine Altersvorsorge investieren.
Passende Anlagestrategie wählen
Die passende Anlagestrategie ist ein weiteres wichtiges Ziel, wenn du dein Geld für dich arbeiten lassen möchtest und Vermögen aufbauen willst. Deine Strategie sollte die Punkte Sicherheit, Rendite und Diversifikation umfassen.
Mit 'sehr gut' getestet: Hier geht es zum kostenlosen Girokonto 'BestGiro' der Santander-Bank- Achte auf eine ausgewogene Auswahl an ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen und Immobilien.
- Stabilität wird durch festverzinsliche Anlagen generiert. Du solltest Gelder investieren, die mittelfristig nicht benötigt werden.
- Etwa ab 25 Euro monatlich in Fonds oder ETFs investieren, um langfristiges Vermögenswachstum zu ermöglichen.