Überbezahlte Politiker? In diesen Ländern gibt’s das meiste Geld
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Dienstag, 05. November 2024
Das Ranking umfasst 27 Länder. Spannend: In Kanada verlieren Politiker 81 Euro pro Tag, wenn sie mehr als 21 Sitzungstage verpassen.
Die Bundesregierung hat aktuell viel zu tun. Besonders die Diskussionen um das Rentenpaket 2 und den damit einhergehenden Bundeshaushalt bedeuten aktuell viel Arbeit. Doch dafür werden die Politiker schließlich auch gut bezahlt, möchte man dabei denken. Es stellt sich die Frage: Wie viel Geld bekommen die Abgeordneten denn? Und: Sind deutsche Politiker vielleicht überbezahlt?
Es lohnt sich ein Blick auf andere Länder. Das Portal politicalsalaries.com sammelt und veröffentlicht Gehälter von Politikern weltweit, um damit eine größere Transparenz zu schaffen. Insgesamt 27 Länder finden sich daraus in einer Liste wieder, die bei lovemoney.com zu einem Ranking erstellt wurden. Die Unterschiede sind gewaltig.
Deutsche Politiker die Top-Verdiener in Europa
Deutsche Abgeordnete aus dem Bundestag kassieren im Jahr 127.100 Euro. Damit zählen sie in der Welt zu den Top-Verdienern. Europaweit sind ihre Gehälter absolute Spitze.
UND: Bundeskanzler Olaf Scholz soll laut unterschiedlicher Berichte rund 360.000 Euro im Jahr beziehen und ist damit der bestbezahlte Regierungschef der Europäischen Union.
Grundsätzlich sollen die hohen Bezüge die Unabhängigkeit der Volksvertreter gewährleisten. Doch in einigen Ländern sieht das ganz anders aus.
Gehälter für Politiker: Türkei und China sind Schlusslichter
Blick man auf die Türkei, dann kommen Politiker hier im Jahr auf 7.700 Euro (266.400 Türkische Lira). Etwas mehr wird es dann in Indien. Hier liegt laut der Daten, das durchschnittliche Einkommen eines Politikers im Jahr bei umgerechnet 13.000 Euro.
In China gab es für die Mitarbeiter der Regierung im Jahr 2015 erstmals seit 2006 eine Gehaltserhöhung. Aktuell liegt das Jahresgehalt bei etwa 18.000 Euro (136.620 Yuan).