Bestbezahlt: In diesen 10 Jobs verdient man in Deutschland das meiste Geld
Autor: Claudia Lindenlaub-Sauer
Deutschland, Sonntag, 26. Juni 2022
Der Blick auf den Gehaltszettel war wieder einmal ernüchternd? Doch welche Branche ist die richtige für deine Karriere und welche Jobs sind am besten bezahlt?
- Durchschnittliche Gehälter
- Top 10 der bestbezahlten Berufe in Deutschland ohne Ausbildungsunterschied
- Top 3 der akademischen Berufe
- Top 3 der Ausbildungsberufe
- Altersgrenzen
- Fazit
Astronautin, Pilot oder Tierärztin - bei der Berufswahl gibt es unzählige Möglichkeiten und schon die Kleinsten haben oft eine Vorstellung von dem, was sie später einmal werden möchten. Doch im Laufe des Lebens entscheiden sich die wenigsten dann für eine Karriere als Weltraumforscher*in oder abenteuerlustige*r Entdecker*in. Auch wenn der Berufswunsch meist mit persönlichen Neigungen und Fähigkeiten zusammenhängt, so spielt das zu erwartende Gehalt dann doch eine entscheidende Rolle bei der Berufswahl. Klar verdienen Anwält*innen, Steuerberater*innen oder auch Ärzt*innen in der Regel gut, doch welche Berufe sind womöglich noch besser bezahlt? Welche Jobs sind die bestbezahltesten in Deutschland und wie wird man das, benötigt man für alle eine Ausbildung oder Studium?
Durchschnittliche Gehälter
Neben den persönlichen Eigenschaften, spielen vier Faktoren eine maßgebliche Rolle bei der Einstufung der Top-Berufe. Neben einem hohen Maß an Verantwortung und Fachwissen, das in der Regel auf einer umfangreichen und fundierten (in der Regel akademischen) Ausbildung basiert, kommt die Nachfrage am Arbeitsmarkt für die jeweilige Branche dazu, meist mit einer direkten Verbindung zum Finanzsektor. Generell verdienen Akademiker*innen mehr als Arbeitnehmer*innen mit einer beruflichen Ausbildung.
Video:
Die Top 3 der Großstädte, in denen die Bezahlung deutschlandweit am höchsten ist, sind Frankfurt am Main (54.080 € jährlich), München (53.886 €) und Stuttgart (53.592 €). Im regionalen Vergleich sind die Gehälter in Süddeutschland am höchsten, wenngleich Unternehmen in Hessen am meisten bezahlen (Mediangehalt 47.840 Euro). Weiter kommt es deutlich auf die Größe des Unternehmens an, größere Unternehmen zahlen höhere Gehälter als kleinere Betriebe.
Das monatliche Durchschnittsgehalt lag in Deutschland 2021 bei einer Vollzeitbeschäftigung bei 4100 € brutto, wobei Sonderzahlungen nicht berücksichtigt wurden. Die Höhe des Verdienstes richtet sich nach zahlreichen Faktoren, wie Ausbildungsstand, Art der Tätigkeit und dem Alter, sowie der Branche. Hier waren im Jahr 2021 vor allem Branchen aus den Bereichen der Energieversorgung, Information und Kommunikation sowie dem Finanz- und Versicherungssektor führend, Beschäftigte verdienten im Monat durchschnittlich 5207 bis 5693 Euro brutto. Die niedrigsten Bruttomonatsverdienste wurden im Gastgewerbe mit 2138 Euro gezahlt. Berücksichtigt man nun noch die Teilzeitarbeit und die geringfügige Beschäftigungen, so liegt das brutto Durchschnittsgehalt in Deutschland bei 3092 Euro, wobei männliche Arbeitnehmer im Schnitt mehr verdienen als Frauen bei gleicher Tätigkeit. Das durchschnittliche Netto-Gehalt beträgt in Deutschland 2044,92 Euro im Monat (24.539 Euro im Jahr). Das gilt allerdings bei ledigen Arbeitnehmern ohne Kind in Steuerklasse 1. Durch die unterschiedlichen Abzüge lässt sich das Netto-Gehalt jedoch nur schwer vergleichen.
Auf der Suche nach einem passenden Job? jobs.inFranken.de!Top 10 der bestbezahlten Berufe und Berufsgruppen in Deutschland
Nach der Schule beginnt in der Regel die Suche nach dem richtigen Beruf, oft wissen Schulabgänger bereits vor Aushändigung des Abschlusszeugnisses, in welche Richtung sie gehen werden. Je nach persönlichen Vorlieben und Möglichkeiten entscheiden sich viele Absolventen*innen für einen Beruf, der aus ihrer Sicht die bestmöglichsten Einstiegsgehälter und Aufstiegschancen bietet. In Deutschland zählen Ärzt*innen zu den Topverdienern mit einem Bruttojahresgehalt von 78.320 Euro. Sie verdienen damit etwa 78 Prozent mehr als der bundesweite Durchschnitt. Ebenfalls zu den Topverdienern gehören die Beschäftigten im Ingenieurwesen mit 59.280 Euro brutto jährlich, gefolgt von der Berufsgruppe der (Unternehmens-)Berater (56.380 Euro Bruttojahresgehalt) und IT-ler (56.990 Euro). Die Branche Personalwesen belegt hier den 5.Rang (47.840 Euro), es folgt der Marketing- und Finanz - Bereich (45.760 Euro, bzw. 45.550). Auf das Handwerk und die technische Berufe (44.800 Euro) folgt der Vertrieb (42.850 Euro), der Gesundheitssektor und die sozialen Dienste (37.780 Euro). Das Schlusslicht des Branchenvergleichs bildet der Bereich Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik mit einem Mediangehalt von 37.670 Euro.
Top 10 der bestbezahlten Berufe