Tanken kann ganz schön teuer werden - allerdings unterscheiden sich die Preise von Bundesland zu Bundesland stark. Eine neue Analyse des ADAC zeigt jetzt, wo sich ein Tankstopp im April 2025 am meisten lohnt.
Autos sind teuer - nicht nur in der Anschaffung und bei der Versicherung, sondern auch an der Tankstelle. Sowohl beim Autokauf, als auch bei der Auswahl der Kfz-Versicherung lässt sich jedoch mit ein paar Tipps ordentlich Geld sparen. Beim Tanken kann es sich lohnen das Bundesland, in dem man tankt, auf längeren Strecken mit Bedacht zu wählen. Denn die Preise unterscheiden sich erheblich.
Laut einer neuen Auswertung des ADAC sind Berlin und Bremen derzeit die günstigsten Orte zum Tanken. Besonders in Bayern und Sachsen müssen Autofahrer hingegen tief in die Tasche greifen, berichtet der ADAC in einer Mitteilung zur Analyse.
1,622 Euro pro Liter - in Berlin tanken Autofahrer am billigsten
Ein Liter Super E10 kostet in Berlin aktuell im Durchschnitt 1,622 Euro – der günstigste Wert bundesweit. Auch Bremen (1,645 Euro) und Hamburg (1,652 Euro) gehören zu den günstigsten Regionen. Am teuersten ist Benzin hingegen in Sachsen, wo Autofahrer 1,708 Euro pro Liter zahlen müssen. Bayern folgt knapp dahinter mit einem Durchschnittspreis von 1,703 Euro.
Beim Diesel zeigt sich ein ähnliches Bild: Bremen ist mit 1,510 Euro pro Liter Spitzenreiter, gefolgt von Niedersachsen (1,541 Euro) und Mecklenburg-Vorpommern (1,543 Euro). Bayern bildet hier das Schlusslicht mit 1,596 Euro pro Liter – ein Unterschied von 8,6 Cent im Vergleich zu Bremen.
Das Saarland, das in den vergangenen Monaten häufig als günstigste Tankregion auffiel, findet sich diesmal nur im Mittelfeld wieder. Besonders auffällig ist, dass Mecklenburg-Vorpommern, das zuletzt oft zu den teuersten Bundesländern zählte, nun unter den günstigeren Regionen rangiert.
ADAC gibt Tipps: So lässt sich beim Tanken Geld sparen
Der ADAC empfiehlt Autofahrern deshalb, die Preise vor dem Tanken unbedingt zu vergleichen. Mit der App "ADAC Drive" lassen sich die aktuellen Kraftstoffpreise an über 14.000 Tankstellen in Deutschland abrufen. Zudem rät der Automobilclub, möglichst abends zu tanken, da die Preise morgens oft höher sind.
Die Daten für die Auswertung stammen von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe und wurden am 15. April 2025 um 11 Uhr erhoben. Sie spiegeln eine Momentaufnahme wider und könnten sich mittlerweile deutlich verändert haben.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.