Aufgrund explodierender Preise: In diesen 4 Bereichen wird jetzt am meisten gespart
Autor: Joachim Tiefenthal
Deutschland, Montag, 20. Juni 2022
Das Leben wird teuer. Die Kosten in vielen Lebensbereichen steigen drastisch und das zwingt zum Sparen. Jede*r Dritte schränkt nach einer aktuellen McKinsey-Umfrage den Konsum insbesondere in diesen 4 Lebensbereichen ein.
- Alles wird teurer - wo wird am meisten gespart?
- So hoch ist die Inflation aktuell
- Wen treffen die Preisanstiege am meisten?
- Wie viel weniger Geld hast du durch die Inflation zur Verfügung?
Wenn die Kaufkraft des Geldes sinkt, spricht man von der sogenannten Inflation. Dieser anhaltende Prozess der Geldentwertung wird insbesondere durch allgemeine Preiserhöhungen sichtbar. Inflation wird daher auch als Teuerungsrate bezeichnet. Mit ihrem Prozentwert bringt sie zum Ausdruck, um wie viel sich der künstliche Warenkorb verteuert hat. Dieser Warenkorb mit aktuell 600 Positionen wird vom Statistischen Bundesamt fiktiv zusammengestellt und stellt einen repräsentativen Querschnitt aller gekauften Waren und Dienstleistungen in Deutschland dar.
Wo wird am meisten gespart?
Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey bereitet die Inflation etwa 40 Prozent der gut 1000 befragten Verbraucher*innen große Sorgen. 29 Prozent befürchten, dass sie wegen des Preisanstiegs den eigenen Lebensstil einschränken müssen. Bei Menschen mit niedrigem Einkommen ist die Inflationsangst besonders hoch. Insgesamt rechnen zwei Drittel aller Befragten damit, dass die Preise innerhalb der kommenden 12 Monaten weiter steigen werden.
Video:
Insgesamt, so ergab die Umfrage wenig überraschend, werden Konsumentscheidungen deutlich bewusster getroffen. 640 Befragte gaben an, dass sie "ein neues Einkaufsverhalten ausprobiert" haben, indem sie zum Beispiel auf Eigenmarken umgestiegen sind, einen neuen Händler, eine neue (günstigere) Marke ausprobiert oder vermehrt beim Discounter eingekauft haben. Gespart wurde zudem bei Restaurantbesuchen (38 %), dem Aufsuchen von Freizeiteinrichtungen (40 %) sowie bei Hotelübernachtungen (36 %). Fast jede*r Dritte hat so seine Ausgaben in verschiedenen Bereichen eingeschränkt. In Summe ergab die Umfrage, dass insbesondere die Ausgaben für
- Kosmetik
- Bekleidung
- Entertainment und
- Reisen
auf dem Prüfstand stehen und deutlich eingeschränkt werden. Damit sind ausgerechnet jene Branchen betroffen, welche schon durch die Pandemie sehr gelitten haben. Etwas über die Hälfte der Befragten gab an, in den eigenen vier Wänden bewusster mit ihrem Energieverbrauch umzugehen. 16 % nutzen andere Transportmittel, um Benzin zu sparen.
So hoch ist die Inflation aktuell
Lange Zeit verlief die Inflationsrate hierzulande gleichbleibend auf einem sehr niedrigen Niveau. Im zurückliegenden Mai 2022 wird sie nun voraussichtlich bei knapp unter 8 Prozent liegen und damit einen vorläufigen Höhepunkt erreicht haben. Wobei die Tendenz noch weiter steigend sein dürfte. Auf einem vergleichbar hohen Niveau (6,7%) lag die Inflationsrate zuletzt im Herbst 1981. Zu dieser Zeit hatte der erste Golfkrieg zu steigenden Mineralölpreisen geführt und damit die Teuerungsrate angeheizt.