Arbeitsplatz: Über diese Themen solltest du bei der Arbeit niemals mit deinen Kollegen reden
Autor: Agnes Wilms
Deutschland, Dienstag, 31. August 2021
Versteht man sich mit Kollegen und Kolleginnen recht gut, kann es passieren, dass man (zu) schnell über private Themen spricht oder über den Chef und andere Mitarbeiter herzieht. Das kann allerdings schnell nach hinten losgehen.
- Am Arbeitsplatz: Erst denken, dann reden
- Heikle Themen vermeiden
- Was willst du mit der Information bei deinem Gegenüber erreichen?
- Nicht bei üblem Gerede über andere mitmachen
Gibt man am Arbeitsplatz zu viele Informationen über sein eigenes Privatleben preis, gibt man damit automatisch Stoff über sich selbst für eventuelle Lästereien, Tratschereien oder übler Nachrede an die anderen Mitarbeiter weiter. Oft ist einem selbst gar nicht bewusst, was man mit unbedachten Aussagen über sich selbst am Arbeitsplatz anrichten kann. Ist man wütend auf den Chef, rutscht einem einmal schnell etwas "nicht so nettes" heraus. Versteht man sich augenscheinlich gut mit Kollegen und Kolleginnen, wird man schnell vertraulich mit persönlichen Themen. Man sollte immer damit rechnen, dass diese Dinge im Anschluss die Runde durch den Betrieb machen und sogar beim Chef landen können. Im schlimmsten Fall endet das Geheimnis, das du der lieben Kollegin anvertraut hast, in üblen Lästerattacken über dich. Deshalb sollte man besser immer mit bedacht sagen, was man in der Arbeit wirklich zu sagen hat. Denn wer letztendlich den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Das sind die Tabu-Themen, die unserer Meinung nach am Arbeitsplatz nichts verloren haben.
Tabu-Thema 1: Politische Debatten am Arbeitsplatz
Gerade in politisch schwierigen Zeiten wie diesen, wo die Bevölkerung durch politische Strömungen zerrissen ist, wäre es unklug, große Debatten über die Politik am Arbeitsplatz zu beginnen.
In der Regel führt das bei unterschiedlichen Meinungen mindestens zu erhitzten Gemütern, wo am Ende keine Einigung stattfindet.
So einen andauernden Schwelbrand muss man nicht unbedingt am Arbeitsplatz aufkommen lassen. Es wäre nicht gut für das Betriebsklima.
Tabu-Thema 2: Der Partylöwe vom Wochenende ist zurück
Es gibt gewisse Themen, die am Arbeitsplatz zu ernsthaften Problemen führen können, mit denen man sich selber schadet.
Wenn der augenscheinlich angeschlagene und leistungsgeminderte Mitarbeiter Montags immer von den Party-Exzessen und Alkoholorgien vom vergangenen Wochenende prahlt, wird er irgendwann deswegen wahrscheinlich richtig Ärger mit dem Arbeitgeber bekommen.