Ab Juni 2025 möglich: Wechsel des Stromanbieters in 24 Stunden möglich
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Donnerstag, 29. Mai 2025
Ab Juni 2025 wird der Wechsel des Stromanbieters in Deutschland erleichtert, was den Wettbewerb unter den Anbietern intensivieren könnte. Dies birgt Potenzial für Kostenersparnisse und technologische Innovationen im Energiesektor.
- Ab 6. Juni: Geld sparen durch schnellen Wechsel des Stromanbieters
- Anbieterwechsel ohne lange Wartezeit
- Für den Wechsel brauchst du die MaLo-ID
- Was musst du bei einem Umzug beachten?
Netzbetreiber und Energieversorger müssen den Wechsel des Stromanbieters künftig innerhalb von 24 Stunden gewährleisten. Damit soll eine schnelle, technische Abwicklung des Stromanbieterwechsels möglich sein und zu einem aktiveren Wettbewerb unter den Anbietern führen. Die neue Regelung tritt am 6. Juni 2025 in Kraft. Damit setzt Deutschland unter Federführung der Bundesnetzagentur eine Richtlinie der Europäischen Union um. Bisher hatten Energieversorger und Netzbetreiber für den technischen Wechselprozess drei Wochen Zeit. Im Juni folgen für Bürgerinnen und Bürger weitere wichtige Änderungen.
Ab 6. Juni: Geld sparen durch schnellen Wechsel des Stromanbieters
Für Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) in Bonn und oberster Stromkontrolleur, ist der 6. Juni 2025 ein wichtiger Tag. Der Strommarkt wird weiter liberalisiert und kundenfreundlicher. Stromkunden können dann schneller durch einen Wechsel ihres Stromanbieters durchschnittlich rund 202 Euro pro Jahr einsparen. Das ist möglich, wenn du als Stromkunde die Grundversorgung verlässt und zu einem günstigen Anbieter wechselst. Vertragsübergreifend lag die mögliche durchschnittliche Einsparung bei rund 61 Euro pro Jahr.
Das 'Anbieter-Hopping', die Netzagentur nennt das Lieferantenwechsel, nutzten im Jahr 2023 immerhin 6,02 Millionen (12 %) der privaten Stromverbrauchenden. Damit ist ein neuer Höchststand erreicht, 2022 lag die Quote noch bei 8 %. Davon nahmen 1,57 Millionen ihren Umzug zum Anlass, um den Anbieter zu wechseln.
Zum Stichtag 1. April 2024 lag der durchschnittliche Strompreis für Haushaltskunden über alle Vertragsarten bei 41,59 Cent/kWh, rund 5 % unter dem Preis des Vorjahrs. Bei Lieferanten, die nicht der örtliche Grundversorger sind, lag der Durchschnittspreis bei 39,86 Cent/kWh (Vorjahr: 43,99 Cent/kWh). Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte ist im Jahr 2025 (bis April) im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken, wenn auch nur unwesentlich, und beträgt nun durchschnittlich 39,69 Cent/kWh.
Anbieterwechsel ohne lange Wartezeit
Schon heute kannst du deinen Stromanbieter unkompliziert wechseln. Das ist meist sogar online möglich. Allerdings dauerte die bürokratische Abwicklung zwischen dem alten Energieversorger, neuem Stromanbieter sowie Netz- und Messstellenbetreiber bislang mehrere Tage bis Wochen. "Die Neuregelung verkürzt nicht nur Wartezeiten, sondern soll auch mehr Dynamik in den Markt bringen. Anbieter haben nun bessere Chancen, mit attraktiven Preisen und Konditionen zu punkten – was den Wettbewerb ankurbelt und langfristig für Verbraucherinnen und Verbraucher spürbare Vorteile bringen kann", so Claudia Kreft, von der Verbraucherzentrale Thüringen im Mitteldeutschen Rundfunk (mdr).
Die BNetzA hat auf der Grundlage einer EU-Verordnung (Artikel 12 Abs. 1 der EU-Richtlinie 2019/944) festgelegt, dass der Lieferantenwechsel für Strom werktags innerhalb von 24 Stunden abzuwickeln ist. Gas ist von dieser Regelung erst einmal ausgeschlossen. Die Neuerung ist im Energiewirtschaftsgesetz (§ 20a EnWG) verankert. Ursprünglich hatten die Energieanbieter bis zum 1. Januar 2026 Zeit, ihre Systeme anpassen.