Hotel-Preis-Vergleich der EM-Teams: Wer gastiert am luxuriösesten?

2 Min
Euro2024: Deutschland - Schottland
UEFA Euro 2024, EM, Deutschland - Schottland, Vorrunde, Gruppe A, Spieltag 1, Fußball Arena München, Deutschlands Jamal Musiala (r) erzielt das Tor zum 2:0.
Euro2024: Deutschland - Schottland
Federico Gambarini (dpa)

Wir verraten dir, wo die Nationalmannschaften während der Europameisterschaft 2024 übernachten, wer sich dabei richtig was gönnt und wo die deutsche Mannschaft nächtigt.

  • Das sind die teuersten Quartiere der EM-Teams
  • Hier kannst du übernachten wie die Nationalspieler
  • Hier übernachtet das deutsche Team

Die Fußballeuropameisterschaft 2024 hat begonnen. Die besten Teams Europas kommen nach Deutschland und müssen hier natürlich nicht nur spielen, sondern auch nächtigen. Die richtige Unterkunft kann ein Garant für den Erfolg einer Mannschaft sein. Deshalb nehmen wir mal ganz genau unter die Lupe, wo welche Mannschaft übernachtet und wie viel Luxus sich gegönnt wird.

Das sind die teuersten Quartiere der EM-Teams

Urlaubstracker.de hat sich die einzelnen Hotels jeder Nationalmannschaft angeschaut und ein Ranking anhand der teuersten Übernachtungen aufgestellt. Führend ist dabei die Nationalmannschaft von Österreich. Sie übernachtet im Berliner Schlosshotel Grunewald, dort kostet eine Suite stolze 1262 €. Dafür punktet das Hotel mit seinem historischen Charme, tollem Service und Luxusambiente. Das Hotel gehört zu den besten Adressen Berlins.

Knapp dahinter folgen die Mannschaften von Spanien und Ungarn. Beide übernachten in unterschiedlichen Hotels, die Kosten betragen jedoch bei beiden etwa 890 € pro Nacht. Dahinter folgt die Schweizer Delegation: Sie hat sich für das Waldhotel in Stuttgart entschieden, hier kostet eine Suite pro Nacht etwa 704 €. Das Hotel bietet eine schöne Mischung aus Natur und Luxus, sodass sich nach den Spielen perfekt erholt werden kann.

Nicht alle Mannschaften haben sich für so teure Unterkünfte entschieden, ein Beispiel dafür sind die Teammitglieder von Georgien: Sie übernachten im Best Western Plus Parkhotel Velbert, dort kostet die Suite lediglich 128 € pro Nacht.

Hier kannst du übernachten wie die Nationalspieler

Um deinem Team ganz nah zu sein, kannst du dich natürlich auch für eine Übernachtung im Teamhotel deiner Mannschaft entscheiden. Nicht bei jeder Nationalmannschaft ist das möglich, es ginge jedoch zum Beispiel im Hotel der slowenischen Mannschaft. Sie übernachtet im "Das Vesper" in Wuppertal, das Standardzimmer erhältst du ab 108,50 € pro Nacht.

Alle Spiele der EM 2024 nur bei MagentaTV: Zum Angebot

Auch das Hotel der französischen Nationalmannschaft ist, zumindest in der Kategorie Standardzimmer, noch relativ erschwinglich, hier kostet eine Übernachtung 111,50 €. Übrigens ist es "nur" ein 4-Sterne-Hotel – möglicherweise damit die französischen Stars nicht abheben? 

Möchtest du gemeinsam mit der niederländischen Mannschaft übernachten, dann wird das Ganze schon deutlich teurer. Sie übernachtet im Ritz-Carlton in Wolfsburg, dort kostet das Standardzimmer im Durchschnitt 517 € pro Nacht.

Hier übernachtet das deutsche Team

Die deutsche Nationalmannschaft übernachtet während der Europameisterschaft 2024 im von Adidas errichteten "Home Ground" in Herzogenaurach. Das Quartier wurde exklusiv für die Nationalmannschaft gebaut und dient als Rückzugsort und Trainingslager. Es ist der deutschen Mannschaft exklusiv vorbehalten, weshalb es keine offiziellen Zimmerpreise gibt.

Bekannt ist jedoch, dass die Kooperation zwischen dem DFB und Adidas 2027 endet, deshalb ist es vermutlich das letzte Mal, dass die Mannschaft hier übernachtet. Im Durchschnitt kosten die Hotelzimmer aller EM-Teams rund 328 € pro Nacht. Das Preisniveau ist relativ hoch, die sportlichen Leistungen sollen nicht durch mangelnden Komfort oder Luxus behindert werden.

Die allgemeinen Hotelpreise haben rund um die EM auch noch mal ordentlich angezogen, wie die Frankfurter Rundschau berichtet. An Standorten wie Gelsenkirchen oder Dortmund haben sich die Übernachtungspreise im Vergleich zu anderen Jahren verdoppelt. In Düsseldorf hat sich das Preisniveau um 82 % erhöht und in Köln um 72 %. Am günstigsten ist es noch in Leipzig, hier sind die Preise im Vergleich zu den letzten Jahren nur um 68 % erhöht worden.

Artikel enthält Affiliate Links