Wundermittel Kartoffelwasser: Deshalb solltest du den übrigen Sud nie wegschütten
Autor: Melina Mark
Deutschland, Donnerstag, 07. Sept. 2023
Nicht nur die Kartoffel selbst ist vielseitig verwendbar, auch das entstehende Kartoffelwasser kann weiterverwendet werden. Es ist ein wahrer Alleskönner.
- Kartoffelwasser als preisgünstiges Allzweckmittel im Haushalt
- Einsetzbar als Dünger, Reinigungsmittel, Beauty-Produkt oder Kochzutat
- Auf den Zustand der kochenden Kartoffeln muss vor Verzehr des Suds stets geachtet werden
Die Kartoffel ist das wohl vielfältigste Lebensmittel in den Supermärkten. Sie ist nicht nur saisonunabhängig, sondern schmeckt in jeder Zubereitungsform anders: Als Pommes, Rösti, Bratkartoffel oder Salzkartoffel.
Wundermittel Kartoffelwasser: In diesen Bereichen kann der Sud eingesetzt werden
Was die meisten nicht wissen dürften, ist, dass die Kartoffel gar kein Gemüse ist, sondern - landwirtschaftlich gesehen - zu den Hackfrüchten zählt. Nicht nur der Geschmack überzeugt, sondern auch das Kartoffelwasser, das nach dem Kochen im Kochtopf bleibt. Gewöhnlich schütten wir ihn einfach weg - was soll man denn damit? Das ist jedoch ein großer Fehler, da der Kartoffelsud ein wahrer Alleskönner ist.
Laut einem Artikel von op-online.de enthält das Kartoffelwasser wichtige Mineralstoffe, wie Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor. Diese Stoffe sind für Menschen und auch für Pflanzen nur von Vorteil. Somit ist Kartoffelwasser im erkalteten Zustand Dünger für Pflanzen aller Standorte. Zimmer-, sowie Außenpflanzen kannst du damit gießen - solange das Wasser nicht gesalzen ist.
Das Kartoffelwasser ist aber nicht nur ein Leckerbissen für Pflanzen. Auch im Haushalt kann es vielfältig eingesetzt werden. Der Sud hat die Eigenschaft, Verschmutzungen zu lösen. Dafür muss man nicht einmal scharfe Reinigungsmittel hinzuziehen, da die natürlichen Eigenschaften der Kartoffel ausreichen. Tür- und Fensterrahmen, Laminatböden und sogar Töpfe und Pfannen können damit von Dreck und Schmutz befreit werden.
Kartoffelwasser auch in anderen Bereichen einsetzbar: Auch dort können Sie davon profitieren
Wenn man das Kartoffelwasser dann doch aus Gewohnheit weggekippt hat, ist es trotzdem nicht verschwendet. Solange es dabei so heiß wie möglich war - am besten noch kochend. So löst es auch die Verschmutzungen im Abfluss. Allerdings sollte man vorher überprüfen, ob Plastikrohre unter dem Waschbecken verbaut wurden. Kochendes Wasser ist für diese generell schädlich.
Video:
Kartoffelwasser ist auch gut für die Schönheit. Die im Kartoffelwasser vorhandene Stärke hat die Eigenschaft, der Haut zu helfen, Feuchtigkeit besser aufzunehmen. Wer unter trockenen Händen leidet, tut also gut daran, seine Hände für einige Minuten in einer Schüssel mit lauwarmem Kartoffelwasser zu baden. Das macht sie wieder geschmeidig. Wichtig dabei ist, die Hände anschließend nicht mit einem Handtuch trocken zu reiben, sondern sie auf natürlichem Wege trocknen zu lassen. Sonst würde man die hilfreiche Stärke wieder von den Händen rubbeln.