Welche Waschmittel brauchst du wirklich? Verbraucherzentrale gibt Antworten
Autor: Andrea Blatzky
Deutschland, Donnerstag, 29. Februar 2024
Im Alltag gehört die Wäsche zu den wiederkehrenden Aufgaben im Haushalt. Die Auswahl an Waschmitteln, die in den Regalen der Supermärkte zu finden sind, kann geradezu erdrückend sein. Doch wie entscheidest du, welches davon für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist?
- Nur drei Sorten Waschmittel für saubere Wäsche nötig
- Vollwaschmittel für helle Textilien, Colorwaschmittel schont Farben
- Feinwaschmittel für empfindliche Stoffe, sparsame Dosierung schon Umwelt
- Waschmittelsorten sparsam dosieren für weniger Umweltbelastung
Willst du Waschmittel kaufen, kann dieses Vorhaben zur Herausforderung werden. In den Regalen stehen unzählige Varianten und Darreichungsformen, die oftmals sehr teuer sind. Neben Pulver gibt es Produkte in Gelform, als Pods oder als Paste. Daneben findest du eine breite Auswahl an Weichspülern oder Spezialprodukten, um beispielsweise Flecken oder schlechte Gerüche zu entfernen.
Welche der angebotenen Waschmittel benötigst du wirklich?
Zu den Verkäufen der unterschiedlichen Waschmittelsorten veröffentlicht der Industrieverband Körperpflege und Waschmittel regelmäßig aktuelle Erhebungen zu den Verbrauchsmengen. Die Ergebnisse zeigen: Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 540.000 Tonnen Waschmittel und 231.000 Tonnen Weichspüler verbraucht. Hierbei sind alle Produktgruppen zusammengefasst. Doch die Vielzahl an verschiedenen Waschmitteln kann verwirrend sein. Sind für die Hausarbeit wirklich alle Sorten notwendig, die in den Drogerie- und Supermärkten in den Regalen stehen oder profitiert hauptsächlich die Industrie von den Verkäufen? Laut einem Bericht der Verbraucherzentrale Hamburg benötigst du nur drei Sorten, damit deine Wäsche sauber wird:
- Vollwaschmittel
- Colorwaschmittel
- Feinwaschmittel
Andere Waschmittel, wie beispielsweise gegen schlechte Gerüche oder Hygienereiniger sind nicht zwingend notwendig. Zudem ist noch ein weiterer Faktor relevant, der gegen den Einsatz eines Hygienespülers spricht. Verwendest du regelmäßig Desinfektionsmittel beim Wäschewaschen, kann dies dazu führen, dass sich multiresistente Keime ausbreiten.
Vollwaschmittel ist der Allrounder für helle Textilien
Wie setzt du die drei empfohlenen Waschmittel richtig ein? Vollwaschmittel ist ideal für weiße und helle Wäsche, denn die Produkte enthalten optische Aufheller und Bleichmittel. Deshalb solltest du damit keine farbigen Textilien waschen, weil es zu Farbveränderungen kommen kann. Ein gutes Ergebnis erzielst du bei heller Tischwäsche, Handtüchern oder Bettwäsche aus Baumwolle oder Leinen.
Bestseller Vollwaschmittel - hier direkt anshenVorzugsweise solltest du zu Pulver greifen, weil in flüssigen Erzeugnissen keine Bleichmittel enthalten sind, denn in Flüssigkeit sind diese Stoffe nicht haltbar. Ferner enthalten diese Vollwaschmittel keine Zeolithe. Hierbei handelt es sich um Stoffe, die beigemischt werden, um das Wasser zu enthärten. Allerdings können Zeolithe helle Rückstände auf den Textilien hinterlassen. Um dies zu verhindern, enthalten flüssige Vollwaschmittel einen erhöhten Anteil an Tensiden. Dadurch kann die Wäsche bei niedrigeren Temperaturen gewaschen werden, denn die chemischen Substanzen erleichtern die Schmutzablösung.