Verdrecktes Backblech wieder sauber bekommen: Mit diesen Tipps klappt es garantiert
Autor: Evelyn Isaak, Julia Sailer
Deutschland, Mittwoch, 14. Februar 2024
Ein schmutziges Backblech ist kein besonders schöner Anblick. Dabei lassen sich die Verkrustungen und Rückstände mit den richtigen Tipps und Tricks ganz einfach wieder reinigen.
- Bleche säubern mit Natron und Backpulver
- Verkrustungen mit Hilfe von Salz entfernen
- Auch Essig und Zitronensäure können wahre Wunder bewirken
- Backblech mit Cola reinigen – funktioniert das wirklich?
- Chemische Reiniger vs. Hausmittel
- Verkrustungen vorbeugen – drei Regeln, um das Blech sauber zu halten
Wer häufiger etwas im Ofen zubereitet, kennt das Problem: Käse läuft über, die Pizza hinterlässt Fettflecken oder der frische Hefeteig hat den Rand des Bleches beim Backen berührt. Egal, was den Schmutz verursacht: Es ist wichtig, das Blech regelmäßig und gründlich zu reinigen. Keine Frage, Backbleche zu schrubben kann lästig sein, denn durch die Hitze im Ofen haben Fett und Co. sich schon ordentlich in das Metall einbrennen können und man schiebt das mühsame Reinigen lieber auf. Wir können dich an dieser Stelle aber beruhigen, mit den richtigen Hausmitteln, Tipps und Tricks, die du von uns erfährst, ist es überhaupt nicht so schlimm.
So werden Backbleche schmutzig
Dafür brauchst du nicht zwingend spezielle, chemische Küchenputzmittel, wie viele vielleicht denken. Einfache Hausmittel haben mindestens genauso viel drauf und sind gute Helfer. Mit Natron, Salz, Zitronensäure und sogar Cola lassen sich Essensreste ohne großes Schrubben entfernen.
Ist bei dir das Backblech täglich oder mehrmals die Woche in Gebrauch, ist es ganz normal, dass trotz Backpapier oder Backmatte verschiedene Verschmutzungen auftauchen. Dabei lässt sich das Blech in der Regel nicht mehr einfach mit Wasser reinigen.
Egal, was du im Ofen zubereitest: Es kann immer passieren, dass Fettflecken, Schmutz, Essensreste oder andere Rückstände auf dem Blech zurückbleiben. Wir würden dir generell dazu raten, entstandene Verschmutzungen direkt nach der Verwendung zu entfernen. Schiebt man das dreckige Blech dann noch weiterhin in den Ofen, kann es zu einer Rauchbildung kommen und der Schmutz brennt sich ein und verkrustet, sodass du ihn nur noch schwer entfernen kannst.
Hausmittel zur Reinigung deiner Bleche
Im Handel gibt es verschiedene Putzmittel, die speziell für das Entfernen von Fettflecken, Eingebranntem und Ähnlichem entwickelt wurden. Möchtest du aber auf chemische Reiniger verzichten, kannst du ganz einfach auf Hausmittel zurückgreifen. Diese sind einerseits kostengünstiger, andererseits umweltfreundlicher und das Beste daran: Wir haben Mittel wie Salz, Natron und Essig in der Regel bereits zu Hause.
Backblech reinigen mit Natron und Backpulver
Natron entwickelt sich bei Erhitzung, zusammen mit Wasser, zu einer starken Lauge, die Eiweiße und Fette in Säuren spaltet. Deshalb eignet es sich perfekt für das Entfernen von Fett und hartnäckigen Krusten auf dem Backblech. Als Fleckenentferner, Reinigungs- oder Küchenhilfsmittel - das kann die Wunderwaffe Natron